COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (81)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Revision PS 980 Berichterstattung deutsches internen Institut Controlling Governance Ifrs Compliance Grundlagen Risikomanagements Corporate Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act; Internes Kontrollsystem; Risikomanagement; COSO Modell; CobiT Modell; Whistleblowing; Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer… …; Unterschlagungsprüfung; Whistleblowing; Prüfungsqualität; Risikomanagement) Interne Revision 2 · 2006 89 ---INTERNE REVISION--- Literatur mäßiger Buchführung bei Einsatz… …öffentliche Unternehmen; Risikomanagement; Aufgaben des Aufsichtsrats; Transparenz im Konzern Stadt) Ruter, Rudolf X.: Der Public Corporate Governance Kodex –… …. 290–306. (Prüfungstheorie; Prüfungsplanung; Quantifizierung des Prüfungsrisikos; Data Envelopment Analysis; Risikomanagement) Leung, Patrick W.; Trotman…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Innovationsschutz als Teil des Risikomanagements

    Strategische, rechtliche und prozessorientierte Ansätze zum Schutz von betrieblichen Innovationen
    Dr. Beatrix Weber
    …ZRFG 1/06 30 Keywords: Innovation Innovationsschutz Markenpatente Risikomanagement Recht Innovationsschutz als Teil des Risikomanagements… …diese Bereiche eingeordnet werden. Basierend auf dieser Analyse können Strategien zum Risikomanagement von Innovationen und Handlungsempfehlungen… …Wertschöpfungskette Das Innovationsmanagement und damit auch das Risikomanagement von Innovationen muss sich an der unternehmerischen Wertschöpfungskette orientieren… …Schrittmachertechnologien unterschieden. 2 Diese Einteilung bietet sich auch für das Risikomanagement von Innovationen an. Basistechnologien und Basis-Know-how sind am Markt… …a8.91751.htm. Das Risikomanagement von Innovationen muss sich an der unternehmerischen Wertschöpfungskette orientieren. Schutz von Produktnamen und -linien Logos… …zuzukaufenden Lizenzen festgestellt werden. Im Zuge der immer stärkeren Vernetzung zwischen Herstellern und Zulieferern wird das Risikomanagement auch bei der… …Schutzrechten. Ungeachtet dessen kommt dem Know-how-Schutz eine immense Bedeutung für das Risikomanagement der unternehmerischen Innovationen zu. Vieles, was… …. Strategien zum Risikomanagement von Innovationen 4.1 Technologiestrategie als Teil der Unternehmensstrategie Sollen Erfindungen Gewinn bringen, müssen sie so… …Innovationen hat sich zu einem zentralen Bestandteil eines ganzheitlichen und nachhaltigen Risikomanagements entwickelt. Risikomanagement durch Innovationsschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten Matthias Wöckel, Frankfurt am Main 24 FACHBEITRAG Risikomanagement im Industrie-Konzern… …das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil) IIR-Arbeitskreis „Revision des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …REVISION--- Literatur hens als selbständige Institution 1981–2006, Wien 2006, S. 95–113. (Risikomanagement; Anforderungen aus der wirtschaftlichen Entwicklung… …: Handbuch MaRisk: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Walter Gruber und Dirk Wohlert, Frankfurt a. M. 2006… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Walter Gruber und Dirk Wohlert, Frankfurt a. M. 2006, S. 617–638. (Bedeutung der… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Walter Gruber und Dirk Wohlert, Frankfurt a. M. 2006, S. 639–666. (Kreditinstitute… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Walter Gruber und Dirk Wohlert, Frankfurt a. M. 2006, S. 593–615. (Aufgaben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Corporate Governance auch für Familienunternehmen?!

    Prof. Dr. V. H. Peemöller
    …ZCG verschrieben, die im vorliegenden Heft u.a. mit einem Beitrag zum Risikomanagement und den daraus erwachsenden Pflichten sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Wir bringen Sie auf die sichere Seite!

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Grundlagen beim Risikomanagement zu beachten sind, wie Sie betriebliche Innovationen vor Risiken schützen oder um welche zentralen Aspekte Ihre…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Hoher Aufwand – wenig Wirkung

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Eigenmittel, Marktverhalten und Risikomanagement inzwischen vermehrt einer Kosten-Nutzen-Betrachtung unterzogen werden und somit neue Regulierungsbestrebungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Institut für Risikound Versicherungsmanagement e. V. eine empirische Untersuchung zum industriellen Risikomanagement durchgeführt. Ziel der Befragung war es…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Implementierung Ethischer Compliance Programme

    Unternehmensethik als Ergänzung juristischer Compliance Konzepte
    Dr. Felicitas Mocny
    …Unternehmen nicht nur ein funktionierendes Verhaltensmanagement, sondern auch ein konzeptionelles Risikomanagement, das den weitreichenden rechtlichen… …Organisationsstrukturen für ein glaubwürdiges und effizientes Risikomanagement durch Entwicklungen auf dem Gebiet der … US-amerikanischen Sentencing Guidelines Europäischen… …Kollektivschuldzurechnung im Unternehmen ist es, die Implementierung von Maßnahmen 3 für ein effektives Risikomanagement zu forcieren, um die Unternehmen in die Prävention… …Risikomanagement gesetzlich vorgesehen wird. Unternehmensethik rung interner Kommunikationsprozesse durch eine ethisch strukturierte Unternehmensführung. Sie liefern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; COSO; Funktion der Internen Revision; Professionalisierung; Prüfungsansatz der Internen Revision; Entwicklung einer… …Funktion der Internen Revision; Risikomanagement; Prüfung des Internen Kontrollsystems; DV Prüfungen; Kommunikation und Berichterstattung der Internen… …; Unmuth, Anja: Interne Revision (IR) und Risikomanagement. In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision: Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Gesamtstruktur der MaK; Projekt begleitende Prüfung; Prüfungsplanung; anzupassende Prüffelder; Risikomanagement) Arbeitskreis 1 (Leitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück