COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (202)
  • eJournal-Artikel (71)
  • News (5)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Rahmen Prüfung Instituts Unternehmen Corporate Kreditinstituten Deutschland Ifrs Institut interne Revision PS 980 Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

280 Treffer, Seite 3 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Managed Security Services

    Mark Sunner, Reinhard Bertram
    …im IT-Betrieb ebenso angleichen. Der konkrete Nutzen von MSS hängt stark davon ab, wie konsequent der Dienstnehmer diese Services in seine bestehenden… …, sollten auf keinen Fall verwendet werden. Viele Spam-Ver- sender und zunehmend auch Viren nutzen genau diese Möglichkeit als „Hinter- tür“. 4.1.1… …tätsprüfung und -verteilung hinzu. Die Anforderung “E-Mail-Verschlüsselung nutzen” kann sich rasch zu einer komplexen Herausforderung entwickeln. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BilMoG – Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    …Steuerberater diesen Weg nun sehr informativ fort. Sie bieten maßgeschneiderte Informationen für die praktische Anwendung der neuen Bilanzierungsregeln zum Nutzen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Fazit / Schlusswort

    Ingo Weber
    …das IFRS Offenlegungsvolumen offensichtlich nur sehr eingeschränkt für die primären Bilanzadressaten, den Investoren, von Nutzen ist. Eine Entrümpelung…
  • Aufsichtsratsvergütung: 2009 geringere Bezüge bei DAX-Unternehmen

    …drei Unternehmen ausschließlich in dieser Form, alle anderen Unternehmen nutzen auch variable Vergütungselemente – unter Nutzung kennzahlenbasierter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Datenformat unterschiedlich ist, hängt die Höhe des Entgelts für die Veröffentlichung vom Anlieferungsformat ab. Etwa 80% aller Unternehmen nutzen bereits das…
  • Lean Management und Six Sigma – Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Wettbewerbsstrategie

    …, sondern im Grunde allen Wirtschaftszweigen Nutzen bringen können. Wirklich gute, bewährte Programme und Management-Prinzipien tragen offenbar ein großes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Leitfaden zur Umsetzung

    …Kommunikationsschritte Zum Start der Umsetzung ist der für die Revision zuständige Vorstand (i. d. R. CEO) vom Nutzen des Personalentwicklungskonzeptes der Revision zu… …zuerst über das neue Personalentwick- lungsmodell informiert und von dessen Nutzen für sie überzeugt werden. Damit dies gelingt, sind das Verfahren und… …und deren Mitarbeitern das Konzept vorzustellen. Es ist entscheidend, die Fachbereiche vom Nutzen dieses Konzeptes zu überzeugen, da ansonsten die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Werkzeuge für die Revisionsarbeit

    Roul Vierke
    …Fähigkeiten einer Kuh (Milch geben), eines Schafs (Wolle produzieren), eines Huhns (Eier legen) und den Nutzen eines Schweins (Fleisch) in sich vereint… …allen Unterlagen auch die Dokumentation von Managementreviews erforder- lich. Die wenigsten dem Autor bekannten Revisionen nutzen spezielle Berichts-… …den Nutzen, die Effizienz und die Integration in den „Werkzeugkoffer“ der Revi- sion beleuchten. Anschließend stellt sich die Frage, ob… …andere Strukturen oder auch Mischformen sinnvoll. Der Nutzen einer definierten Aufbauorganisation innerhalb der Revision liegt auf der Hand und kann in… …anpassen und nutzen daher Standard-Hilfsmittel wie Microsoft Excel-Tabellen oder haben eigene Datenbanksysteme entwickelt. Sowohl Prüfungssysteme als auch… …möglichst mittels eines konsistenten System überwachen, testen und dokumentieren, nutzen häufig Datenbanken, zum Beispiel Eigenentwicklungen auf der… …Prüfung und Scans von Netzwer- ken, Firewalls und Internetauftritten. Aufgrund der Komplexität nutzen Revisionen hierfür häufig auch die Kompetenz externer… …trollsystemen als wesentliche Elemente des Internen Kontrollsystems des Unternehmens effizient nutzen zu können, erscheint der Einsatz im Zusam- menspiel mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Ehren- und Verhaltenskodex

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …, dürfen wir weder für eigene Zwecke noch im Interesse Dritter nutzen. Betriebsgeheimnisse werden wir weder verraten noch vermarkten. Beauftragung von… …Bankeigentum Wir nutzen weder die Einrichtungen noch die Sach- und Geldmittel der Bank oder der Bankkunden für private Zwecke – auch nicht für Dritte. Im Sinne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …und Nutzen eines Internen Kontrollsystems; Schritte für die Einführung eines IKS) Kämmerling, Guido: Kommunale Rechnungsprüfung in NRW – mehr als nur… …Veränderungsmanagements; Akzeptanz für den Wandel; Nutzen eines professionellen Veränderungsmanagements) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Compliance in der… …, S. 90–106. (Unternehmensüberwachung; Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats; Nutzen der Internen Re vision für den Aufsichtsrat; Kontrollumfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück