COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (46)
  • eJournal-Artikel (40)
  • News (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Banken Corporate Grundlagen deutschen Praxis Berichterstattung Rechnungslegung Rahmen Revision interne Ifrs Instituts Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Management Fraud: Wann haften Abschlussprüfer? Mitverschulden durch BGH zu klären!

    Dr. Philipp Fölsing
    …AMF-Systeme sind die Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung doloser Handlungen im Unternehmen. Wichtigste Mittel zur Prävention sind ethische Kodizes, interne…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Aufgaben der Internen Revision in einem Compliance-System

    Aufgaben, Prüfungsansätze und Empfehlungen zum zweckmäßigen Einsatz der Internen Revision bei der Überwachung von Compliance-Systemen
    Elmar Schwager
    ….: Richtungswechsel, Bestandsaufnahme, Prävention: Das Gerüst einer erfolgreichen Compliance-Strategie, in: BB, 5/2008, S. 12. 11 Vgl. Krey, S.: Konzeption und… …eines jeden für das Thema sensibilisierten Managers, Geschäftsführers und Vorstands, dass sich die Interne Revision um die Themen Prävention, Aufdeckung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung

    Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung
    Prof. Dr. Kai-D. Bussmann
    …entsprechend der Wurzeln dieser Entwicklung westeuropäische Unternehmen im Vergleich zu nordamerikanischen Unternehmen auf dem Gebiet der Prävention noch… …gewährleistet werden kann. Soweit es sich um ZRFC 5/09 221 die Prävention gegen strafbare Handlungen handelt, enthalten Compliance Programme ein ganzes Bündel von… …, uns vor dieser auch zu rechtfertigen. Hieran lässt sich ermessen wie wichtig für die Prävention Werte und auch Transparenz in einer Unternehmenskultur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Dolose Handlungen in der Rechnungslegung

    Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer
    WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Dipl.-Bw. Jan Schmeisky
    …der Internen Revision hinsichtlich doloser Handlungen in der Rechnungslegung reicht von der Prävention über die Aufdeckung bis hin zur Verfolgung… …Internen Revision bei Prävention und Aufdeckung von dolosen Handlungen, in ZIR 2/2007, S. 58–62. 35 Vgl. u. a. Berndt, T. und Jeker, M. (2007), S. 2620. 36…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Herausforderungen an Compliance-Organisationen am Beispiel der Pharmaindustrie

    Compliance-Organisation als übergeordnete Managementaufgabe
    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Prävention. Wien 2006, S. 317ff. 23 Vgl. Pfizer (www.pfizer.de; www.pfizer.com), AstraZeneca (www. astrazeneca.de; www.astrazeneca.com und Bayer (www.bayer.de)… …Fehlverhalten hinzuweisen. Im Idealfall führt eine effektive Compliance-Organisation zu einer Prävention von Normenverstößen, so dass Whistleblowing-Systeme nicht… …Wirtschaftskriminalität in Unternehmen. Aufklärung und Prävention. Wien 2006, S. 317ff. 28 Vgl. Pfizer (www.pfizer.de; www.pfizer.com), AstraZeneca (www.astrazeneca.de; www… …Compliance-Organisation führt zu Prävention von Normverstößen, so dass Whistleblowing-Systeme nicht notwendig wären. Die Chance einer ganzheitlichen Compliance-Organisation… …unternehmensspezifischen Vision36 in Form einer klaren Fokussierung auf eine ganzheitliche, nachhaltige Betrachtung der Prävention, Therapie und Nachsorge von bestimmten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Finanzkrise zwischen Risikomanagement und Strafverfolgung

    Dr. Wolfgang Hetzer
    …gesamtgesellschaftlichem Interesse in jeder Hinsicht ertüchtigt werden müssen, damit die dringend erforderliche Prävention und Repression endlich geleistet werden können…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Wirtschaftskriminalität; dolose Handlungen; Fraud-Management als Prävention von Haftungsrisiken; Fraud-Prävention und Mitarbeiterauswahl; Ombudsmann; Zusammenarbeit mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Handlungen; Formen der Wirtschaftskriminalität; Unterschlagungsprüfung; Ursachen doloser Handlungen; Häufigkeit und Relevanz von Delikttypen; Prävention und… …in Internal Auditing: Warning Signs and Prevention Tactics. In: Internal Auditing (USA), Sept./Oct. 2008, S. 3–10. (Management der Internen… …Revisionsabteilung; Personalführung; Stress; Ursachen des Burnout von Prüfern; Maßnahmen bei Burnout; Prävention) Schneider, Arnold: The Relationship between Internal… …, Prävention, hrsg. von Andreas Kaup, Ursula M. Schäfer-Band und Peter Zawilla, Heidelberg 2005 (ISBN 978-3- 936974-32-4). (Kreditinstitute, Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    GRC-Report – Betrugsrisiken im IT Outsourcing: Identifizierung und Management

    Heinrich Gottman
    …CPA’s Handbook of Fraud and Commercial Crime Prevention, New York 2002, Kap. 1. ZRFC 3/09 142 sein unter den Mitarbeitern des untersuchten IT-Unternehmens…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    DIIR-Kongress 2009 – Fachtagung für Interne Revision 15. und 16. Oktober 2009

    …Investment-Sondervermögen FS 15: Prävention von Industriespionage – Thema für die Interne Revision? 11.45 Uhr bis 13.15 Uhr FS 11: Treasury-Prüfungen in der Industrie FS 12…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück