COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (90)
  • eJournal-Artikel (44)
  • News (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Corporate Prüfung Management Controlling Berichterstattung Fraud Bedeutung Rahmen Praxis Banken interne Institut Analyse PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Risikomanagements im Supply Management ist vor dem Hintergrund zu- nehmender Wirtschaftskriminalität sehr kritisch zu beurteilen. Laut einer Studie von… …Management beklagen daher in der täglichen Unternehmenspraxis oft, daß sie nur über unzureichende Instrumen- te des Risikomanagements verfügen. Nicht einmal… …unternehmensspezifisch die Frage, ob das Qualitätsmanagement ein Bestandteil des Risikomanagements ist oder umge- kehrt. Weindlmaier vertritt die Auffassung, daß die seit… …ebenfalls einzubeziehen.4 Dieser Auffassung soll in dieser Unter- suchung gefolgt werden: Qualitätsmanagement ist als ein Bestandteil des Risikomanagements zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Risikokosten, Risikoleistungen und Chancenerlöse

    Dr. Markus Siepermann
    …Zielsetzung jedoch nicht. Der Ausweis derjenigen Kosten, die im Rahmen bzw. aufgrund des Risikomanagements aufgewendet werden, erfolgt unspezi- fisch und… …also zum einen diejenigen Kosten verstanden, die im Bereich des Risikomanagements für die Analyse, Steuerung und Kon- trolle der Unternehmensrisiken… …des Risikomanagements durchgeführte Maßnahmen haben ge- griffen und betriebliche Risiken bzgl. ihres Eintritts oder ihrer Intensität wirkungsvoll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung.

    Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Ziele, indem sie mit einem systematischen und ziel- gerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kont- rollen und der Führungs- und… …, damit das Ver- trauen in ihre objektive Prüfung des Risikomanagements, der Kontrol- 22 Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral… …Rechtsschöpfungsprozess des Wirtschafts- und Unter- nehmensrechts zu. Unternehmensethik ist auch ein Mittel des Risikomanagements. Die Risiken, die aus unethischem oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …und Risikomanagements zu einem integralen Bestandteil der wertorientierten Unternehmenssteuerung werden.1 Bei der Optimierung des Wertbeitrags des… …. 31. 3 Gleichwohl sollte auch dann versucht werden, bereits etablierte Instrumente der Über- wachung, des Risikomanagements und des Supply Management… …Funktionen und Institutionen zu ergänzen: – Methodische Unterstützung des Risikomanagements in Supply Manage- ment und Supply Controlling durch das Supply…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Risikomanagements; Verknüpfung mit der Unternehmensstrategie; Ablaufplan des Strategieprozesses) Nay, Martin: Risikomanagement und IKS in öffentlichen Verwaltungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    GRC-Report – Betrugsrisiken im IT Outsourcing: Identifizierung und Management

    Heinrich Gottman
    …bzw. ein Hinweisgebersystem Bestandteil des Risikomanagements sein. – Für die Bewertung der Relevanz des Aspekts „Bewusstsein“ sind die Ergebnisse aus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …In- ternen Unternehmensüberwachung und des Risikomanagements erfolgte im Jahr 2004. Denn zwölf Jahre nach der ersten Veröffentlichung des COSO-Re-… …Risikolage und des Risikomanagements auch die Berichtspflicht über Compliance angeführt wird.24) Zu 3.: Verantwortung des Abschlussprüfers Der… …Compliance Management wesens, des Risikomanagements, der Personalabteilung, der Steuerabteilung und der Internen Revision sowie ggf. der dezentrale… …Compliance Risiken bei entspre- chender Größenordnung zwar Betrachtungsgegenstand eines unternehmens- weiten Risikomanagements werden können, es aber durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision im Nicht-Bankenbereich

    Lutz Cauers, Bert Böttcher
    …besteht für die Interne Revision keine gesetzliche Verpflichtung zur Prüfung des Risikomanagements. Nach IIR 2 wird die Interne Revision aber zu einer… …Prüfung des Risikomanagements aufgefordert, und sie entspricht auch gängiger Praxis. Die im Rahmen dieser Prüfung gewonnenen Erkennt- nisse der Internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen: Analyse, Prophylaxe

    Silvia Ziebell, Peter Zawilla, Roland Eck
    …, MaIR). Eine Gefährdungsanalyse ist zudem fester Bestandteil des Risikomanagements jedes Unternehmens. Neben den beschriebenen Zielen wird eine… …legungsprozess zu überwachen. Weiterhin ist die Wirksamkeit des IKS, des Risikomanagements zu überwachen bzw. von der Internen Revision risiko- orientiert zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Zentralisierung oder Dezentralisierung der Internen Revision

    Manfred Lühn
    …Wirksamkeit der Revision, des Internen Kont- rollsystems und des Risikomanagements zu überwachen. Viele Revisionsleiter der DAX-Gesellschaften nehmen… …Prüfungsausschuss Auskunft über die Wirksamkeit des Risikomanagements und des Internen Kontrollsystems des gesamten Unternehmens geben können. Dieses wird durch die…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück