COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (82)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (28)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Unternehmen Banken Arbeitskreis Rechnungslegung Corporate Management Risikomanagement Ifrs Berichterstattung Analyse Rahmen Compliance Controlling internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

184 Treffer, Seite 7 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …die Bereiche Risikomanagement und Geschäftsorganisation, Handels- und Anlagebuch, Eigenmittel, Solvenzanforderungen, Liquiditätslage… …Risikostrategien, der Risikotragfähigkeit sowie mit dem Risikomanagement im Allgemeinen auseinander. Barsch stellt die risiko- und prozessorientierte Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    ZRFC-Büchermarkt

    …an das Controlling und Risikomanagement gestiegen steigen ließen und das bei gleichem Kostendruck. Die Herausgeber beschreiben in 10 Kapiteln, wie… …Compliance Intelligence umgesetzt werden kann. Kapitel 2 beschreibt die Notwendigkeit des Zusammenwirkens zwischen Risikomanagement, Compliance Intelligence…
  • Family Business Governance

    …*– Business Governance **- Geschäftsführung **- Aufsichtsgremium **- Abschlussprüfer **- Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/5 Risikomanagement: Erfolgsfaktor Unternehmens- KlimaRisk Ein neues Überwachungs- und Steuerungskonzept für Vorstand und Aufsichtsrat Rechkemmer, Prof… …für das Risikomanagement Ebbeken, Mark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/15 Neue Wege der Geldwäscheprävention Teil… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04/172 Strategisches Risikomanagement nach ISO 31000 Teil 1: „Was Du auch immer tust, tue es klug und denke daran, wie es ausgeht“ Krause, Lars / Borens… …, Prof. Dr. Kai-D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05/220 Strategisches Risikomanagement nach ISO 31000 Teil 1: „Was Du auch immer tust… …Risikomanagement und Strafverfolgung Hetzer, Dr. Wolfgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06/270 Aktuelle Urteile Etablierung einer… …. . . . . . . 06/241 Risikomanagement der HSH Nordbank bekommt Verstärkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06/241 Prozess gegen… …Jahresinhaltsverzeichnis 2009 S Schneeballsystem 84/02 Softlaw 05/01 Strafrechtliche Sanktionen 270/06 Strategische Entwicklung 108/03 Strategisches Risikomanagement 180/04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikohandhabung

    Christian Brünger
    …Handhabungsstrategien als wirkungsbezogene Risikohandhabung anzusehen. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 164 Abbildung 43: Normstrategien für die… …somit auch eine Auswir- Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 166 kung auf die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Schadenshöhe. Aus diesem… …Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe. Dabei ist es auch möglich, anstatt eines absoluten Wertes, um den das originäre Risiko Erfolgreiches Risikomanagement mit… …Nutzens von Handhabungsstrategien im Risikomanagement nur selten über die eigentliche Reduktion der originären Schadenshöhe hinausgeht. Zudem sollten… …residuale Risiko des Un- Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 170 ternehmens innerhalb seiner Risikotoleranz liegt. In einigen Fällen ist es… …Beispiel AG Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 172 8.3 Portfoliobetrachtung und Risikoaggregation Unternehmensweites Risikomanagement… …ganzheitliches unternehmensweites Risikomanagement. Bei der Portfoliobetrachtung auf Gesamtunternehmensebene hat die oberste Unternehmensführung die Aufgabe… …Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 174 reitschaft des Unternehmens zu vergleichen und eine quantitativ gestützte Beurtei- lung vorzunehmen, ob das… …Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 176 ∑∑ ∑ == = −⋅− −− == n i i n i i n i iii yx yx yx yy n xx n yyxx n k 1 2 1 2 1, , )(1)(1… …C01-E01 -0,2 1 1 0 0 0,2 0,5 1 -0,7 Risiko R01-E01 0 1 0 0,7 0,2 0,5 0 -0,7 1 Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 178 Abbildung 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Betrachtung des Risikomanagements in KMU

    Dr. Thomas Henschel
    …bei KMU zu erarbeiten. Die im Kapitel 2 identifizierten und als für KMU geeigneten An- sätze für ein unternehmensweites Risikomanagement werden dafür… …die Themenschwerpunkte Verhalten des Managements Unternehmensplanung Balanced Scorecard und vergleichbare Instrumente Risikomanagement… …ausfallen, wenn verschie- dene Untersuchungsansätze zu gleichlautenden Ergebnissen geführt haben. 3.1 Forschungsmethodologie 55 Risikomanagement 1… …. Wie ist das Risikomanagement bei deutschen KMU aufgebaut? 2. Welche Methoden und Techniken werden im Risikomanagementprozess eingesetzt? 3. Welche… …sen das Risikomanagement von deutschen KMU? Unternehmensplanung 4. In welcher Form ist das Risikomanagement mit der Unternehmensplanung vernetzt?… …Unternehmensplanung Welche quantitativen Schlüsselfaktoren beeinflussen das Risikomanagement? Wie umfassend erfolgt die Unterneh- mensplanung? Wie ist das… …Organisation des Risikomanagements Welche Methoden und Techniken wer- den im Risikomanagementprozess eingesetzt? Wie ist das Risikomanagement in die… …ment in die Organisations- struktur des Unternehmens eingebunden? Welche qualitativen Schlüs- selfaktoren beeinflussen das Risikomanagement… …sikomanagementprozess eingesetzt? Teil 3 Unternehmensplanung Untersuchung der Verbindung von Unternehmensplanung und Risikomanagement Wie ist… …Unternehmen an einem weiteren persönlichen Gespräch zum Themenkreis Risikomanagement interessiert wären. Aus die- ser Gruppe konnten 11 Interviews generiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …Vorteilhaftigkeit. Compliance im Wandel 155 Matthias Rode Compliance- und Risikomanagement kann Mehrwert in verschiedenen Dimensionen liefern, es hilft bei der… …, sondern streben teilweise auch nach kurzfristigen Erfolgen mit hohen Renditen und Wachstum. Genormtes Risikomanagement 174 Karl-Heinz Withus Die Frage… …Urteile 186 +++ Prüferdritthaftung am grauen Kapitalmarkt +++ GRC-Report 189 Maßnahmen und Verfahren im Risikomanagement der Investitionsbank Berlin zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …14. 8. 2009 reagierte die Bankenaufsicht auf die Schwächen im Risikomanagement einzelner Banken, die in der Finanzkrise offensichtlich Die… …Interne Re vision unter Berücksichtigung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement, unter: www.revision-online.de, S. 2. 3 Vgl. Englisch, R.: Die… …auch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement zu beachten (MaRisk). 7 Diese sehen z. B. bezüglich der Adressenausfallrisiken vor, sicherzustellen… …, der auf eine Konsolidierung des/der Kreditverhältnisse ausgerichtet ist (ökonomische Komponente). Ein wirkungsvolles und angemessenes Risikomanagement… …(bankaufsichtliche/regulatorische Komponente). 7 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanfor derungen an das Risikomanagement (MaRisk), Rundschreiben 15/2009 vom 14… …Risikomanagement, sondern auch die Interne Revision. Dadurch kann sie ihre Prüfungshandlungen im Rahmen des risikoorientierten Prüfungsansatzes direkt auf die… …. 2. 18 DSGV (2006): Mindestanforderungen an das Risikomanagement – Interpretationsleitfaden Version 1.0, Berlin, S. 192. 19 Vgl. Becker A.: Die Prüfung… …von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision unter Berücksichtigung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement, unter: www.revision-online.de… …In terne Revision unter Berücksichtigung der Mindestanforderun gen an das Risikomanagement unter: www.revision-online.de, S. 20. 23 Vgl. Becker A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …, Risikomanagement, Organisation sowie das Vergütungs- und Anreizsystem behandelt. Kapitel neun nimmt die Organe des Kreditinstituts in die Pflicht und stellt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Madre, Christoph: Risikomanagement aus Sicht der öffentlichen Finanzkontrolle. In: Risikomanagement der öffentlichen Hand, hrsg. von Frank Scholz, Andreas… …Schuler und Hans-Peter Schwintowski, Heidelberg 2009, S. 171–182. (Risikomanagement der öffentlichen Hand; Risikomanagement bezüglich Beteiligungen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück