COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Deutschland Arbeitskreis deutsches Unternehmen Praxis Rahmen Fraud Compliance Berichterstattung Analyse Controlling Rechnungslegung Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Forensic Analytics mittels Newcomb-Benford’s Law

    Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen
    Dr. Aleksandra Sowa
    …, beispielsweise zur Prävention, eingesetzt werden kann. In dem folgenden Beitrag wird gezeigt, wie die Gesetzmäßigkeit der Zahlenverteilung praktisch eingesetzt… …Prävention und lückenlosen Aufdeckung erfolgter wirtschaftskrimineller Handlungen eingesetzt werden. ZRFC 5/11 218 quenz und Wiederholung der Manipulationen… …(Transaktionslisten, Rechnungsübersichten etc.) unterliegen, eignen sich sowohl zur Prävention, d. h. zur Aufdeckung von Fälschungen und Manipulationen bevor ein… …Fälschungen hinweisen. Dies ist insbesondere, wenn auch nicht nur, für den Einsatz der Methode im Rahmen der Prävention von Bedeutung. 21 Vgl. Posch, N. P…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …Geldwäschebekämpfung in der EU +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation Jahrgang: 6. (2011) Erscheinungsweise: 6-mal…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Inhalt / Impressum

    …Sicher handeln bei Korruptionsverdacht +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation Jahrgang: 6. (2011)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Inhalt / Impressum

    …Governance / Unternehmensbewertung der Mittelund Kleinbetriebe +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Inhalt / Impressum

    …, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der Compliance‑Organisation Jahrgang: 6. (2011) Erscheinungsweise: 6‑mal jährlich; www.ZRFCdigital.de…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …eigener Sache / Osram AG / Galeria Kaufhof +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation Jahrgang: 6. (2011)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …der – 2/54 Portfoliomanagement 1/24 Prävention 6/276 Preismodell 6/286 Preisüberwachung 6/293 Programmmanagement 1/24 Projektbegleitung 5/237…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft

    Klaus Schönrock
    …findet und von der Prävention und Motivation lebe. Sie funktioniere über Methoden des Vorbildes, der Bildung und eines Organisationssystems, das auf großer… …weiter eingrenzen.“ Hohe Transparenz und die Sensibilisierung der Mitarbeiter dienten der Prävention. 30 5. Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance… …Aufsichtsrates heraus. Ein aktives Management von Compliance-Themen zu den Schwerpunkten Prävention, Transparenz und 27 GdW-Arbeitshilfe Nr. 62 in Zusammenarbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …: Metriken – der Schlüssel zum erfolgreichen Security und Compliance Monitoring / Elektronische Betriebsprüfung +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Non-Compliance in Organisationen

    Wie lässt sich wirtschaftskriminelles Handeln vermeiden?
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann, Dr. Patrick Ulrich
    …sicherstellen, dass der Agent dieses Ziel am ehesten durch eine erfolgreiche Aufgabenerfüllung im Sinne des Prinzipals erreicht. Im Hinblick auf die Prävention… …verbessern. Ein zusätzlicher Anreiz im Sinne einer höheren Erfolgsbeteiligung hätte folglich keine Wirkung hinsichtlich der Prävention wirtschaftskrimineller… …. Zur Prävention von Non-Compliance würde eine direkte Unterstellung des Überwachungsorgans unter den Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss 39 die di­rekte… …, die grundsätzlich mit der Aufgabe der Prävention und Frühaufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen betraut sind, sich jedoch oftmals selbst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück