COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (115)
  • News (27)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Ifrs Banken Arbeitskreis Corporate Management Fraud Institut deutschen Kreditinstituten Revision Risikomanagements Anforderungen Bedeutung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 3 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    IKS auf Basis eines bestehenden Risikomanagementsystems

    Ein Projekt-Guide aus der Praxis
    Thorsten Kuznik, Ralf Hluchy
    …Internen Kontrollsystems (IKS). Dieser Praxisbericht beschreibt ein Vorgehensmodell, mit dem ein bestehendes Risikomanagementsystem erweitert werden kann, um… …ein IKS zu etablieren, zu dokumentieren und auch dessen Wirksamkeit zu prüfen. 1. Ausgangslage Das Dokumentieren der internen Prozesse ist eine… …hervorragende Chance, einen noch besseren Einblick in die Abläufe der Einzelgesellschaften zu erhalten und maßgeblich die Qualität des dortigen Internen… …Organisationseinheiten und Sicherstellen, dass dieses IKS gelebt wird, ff Bereitstellen einer technischen Infrastruktur für die Dokumentation und Evaluation der Internen… …verpflichtet, die Existenz eines Internen Kontrollsystems zu prüfen und zu dokumentieren (u. a. Art. 728a rev. OR, Art. 716a Abs.1, Ziff. 3 OR, Art. 663b Ziff… …, die internen Prozessen zurechenbar sind, übernommen. Daraus lassen sich im Vergleich mit anderen Gesellschaften auch erste Rückschlüsse auf die… …ZRFC 6/12 267 Zentrale Dokumentation von Risiken und Kontrollaktivitäten. 2.5 Evaluieren der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems Das „Evaluieren“… …, andererseits besteht es aus internen Prüfungen des IKS auf Funktionalität und Wirksamkeit durch die Konzernrevision. 3. Eingesetzte Werkzeuge 3.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Wiederhergestelltes Gleichgewicht

    Der FCPA und die Änderungsvorschläge durch das Institute of Legal Reform
    Andreas Pyrcek, Aljona Schwan
    …Büchern der Unternehmen dokumentiert werden. Zudem wird die Errichtung von adäquaten internen Kontrollen gefordert. Erst jüngst wurde das Unternehmen Oracle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    GRC-Report: Pre-Employment Screening als Chance für erfolgreiche Prävention

    Jennifer Christof, Markus Unterberger
    …Suche nach einer Optimierungsmöglichkeit von internen Regelungen und Prozessen. Jedoch sollte eine weitere Perspektive als maßgebend erachtet werden. 2…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Qualifikationsinhalte für den Internen Revisor mit Führungsanspruch. Das Curriculum umfasst Themen wie Aufbau und Prüfungsprozesse der modernen Revision… …Anmeldung finden Sie unter www.school‑grc.de sowie www.fraudseminare.de c ZRFC in Kürze Landgericht Mannheim: Zugriff auf Unterlagen aus internen Ermittlungen… …aus internen Ermittlungen der HSH Nordbank bei einer Anwaltskanzlei durch das Landgericht Hamburg (Az.: 608 Qs 18 / 10), den Schutz von Rechtsanwälten… …, Regularien und entsprechenden internen Vorgaben formalisierte Managementprozesse erforderlich sind, bleibt hingegen immer eine unternehmensindividuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftskriminalität schädigt drei von vier Finanzdienstleistern

    …Regelwerk und einem komplexen internen und externen Aufsichtssystem unterliegt, wurden fast drei Viertel der gravierendsten Delikte der vergangenen zwei Jahre…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Rechtsformabhängige Aufstellungspflichten für Unternehmen

    Prof. Dr. Carsten Theile
    …erheblichen Nachteils darf nicht in An- spruch genommen werden (§ 286 Abs. 3 Satz 3 HGB). – Im Lagebericht sind die wesentlichen Merkmale des internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

    Thomas Pollmann
    …angemessenes Internes Überwachungs-System 13Unter dem Internen Überwachungs-System (IÜS) versteht man „die Gesamtheit aller in betriebliche Prozesse eingebauten… …. Dokumentation und Sicherung des Internen Überwachungs-Systems 14Aufbau- und Ablauforganisation des Internen Überwachungs-Systems sind schriftlich zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Fehler- und Bilanzänderungen

    Prof. Dr. Tobias Hüttche
    …internen Kon- trollsystems und des Risikomanagementsystems im Hinblick auf die Rechnungs- legung erfordert.3 5. Korrekturvorschriften 5.1 Änderung… …HGB, Rz. 803. 3 Vgl. Withus: Neue Anforderungen nach BilMoG zur Beschreibung der wesentlichen Merk- male des Internen Kontroll- und… …oder durch Prüfungsfeststellungen der Internen Revision oder im Rahmen der Ab- schlussprüfung festgestellt werden. Als externe Quellen der… …Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems im Lagebericht kapitalmarkto- rientierter Unternehmen, in: KoR 2009, S. 440–451…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Corporate Governance und Jahresabschluss

    Dr. Beate Eibelshäuser
    …Praxis, 2007, S. 21–23. I. Allgemeine Fragen zur Rechnungslegung 104 Eibelshäuser prüfer hat dort insbesondere über wesentliche Schwächen des internen… …Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems befasst… …Verwendung von Finanzinstrumenten informiert (§ 315 Abs. 2 Nr. 2 HGB). – Einen Bericht über die wesentlichen Merkmale des internen Kontroll- und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Segmentberichterstattung

    Karl-Heinz Withus
    …die Chancen und Risiken unter- schiedlicher Geschäftsfelder zu verbessern. 7 – Management Approach Darstellungen, die auf internen Organisations- und… …Unternehmens zu verstehen, die sich aus der internen Organisations- und Berichtsstruktur des Unternehmens ableitet. DRS 3 stellt hierbei darauf ab, wie die… …die Leistungen zu externen Umsatzerlösen führen könnten. Soweit die Unternehmensleitung die entsprechenden internen Organisations- und… …forderlich. Anzugeben sind demnach: Für alle anzugebenden Segmente und die Summe der sonstigen Segmente: – Segmentumsatzerlöse aufgeteilt nach internen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück