COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (105)
  • eJournal-Artikel (72)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Unternehmen Anforderungen Ifrs Rahmen Berichterstattung Grundlagen Bedeutung Instituts Risikomanagements Analyse Risikomanagement Revision Corporate Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 11 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Lernprozesse ermöglichen und gestalten – Anforderungen an die Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmenskultur

    Dr. Thomas Hanke
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Und er sah, dass es gut war. Zur Übermittlung von Positivdaten gewerblicher Marktteilnehmer an Auskunfteien

    Sebastian Schulz
    …. Ehmann, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 29 Rn. 175 f. 8 Kamp, in: Wolff/Brink, Datenschutz in Bund und Ländern, § 28a Rn. 7.1. 9 Erfasst werden… …Regierungskoalition auf eine Ergänzung von 42 So aber die allgemeine Ansicht: Weichert, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 3. Aufl. 2010, § 28a Rn. 11, Kamlah, in… …: Plath, BDSG, § 28a Rn. 15, 49; Mackenthum, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2014, § 28a Rn. 9. 43 BT-Drs. 16/13219, S 9. 44 Bäcker, in: Wolff/Brink…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Verbesserung der Corporate Governance durch die Pre-Clearance?

    Kritische Anmerkungen zum deutschen Enforcement-System
    Prof. Dr. Henning Zülch, Matthias Höltken, Germar Ebner
    …, Bilanzskandale – Delikte und Gegenmaßnahmen, 2005, S. 29–125. 6 Vgl. Zülch u. a., Enforcement-Guide, 2. Aufl. 2014, S. 5, in Kürze erscheinend; Bockmann… …, Rechnungslegung nach IFRS – Komm., Bd. I, 2. Aufl. 2012, Kap. VI Teil A (Loseblattsammlung, Stand: 19. Ergänzungslieferung Dezember 2012), S. 20 Tz. 83… …Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, 3. Aufl. 2011, S. 2735 Rz. 8. 34 Vgl. DPR (Hrsg.), Verfahrensordnung, http:// www.frep.info/docs/rechtliche_grundlagen/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Zur Übermittlung sogenannter Negativdaten an Auskunfteien

    Dr. Wulf Kamlah, Dr. Oliver Hornung
    …. Aufl. 2014, § 28a Rn. 7. 5 OLG Koblenz, Hinweis- und Beweisbeschl. v. 25. 03. 2014 – 4 U 1516/13; LG Mainz, Urt. v. 07. 11. 2013 – 1 O 75/13. 266 PinG… …. 15 Vgl. Grüneberg, in: Palandt, BGB, 73. Aufl. 2014, § 271 Rn. 12–15. Zur Übermittlung sogenannter ­Negativdaten an Auskunfteien Kamlah / Hornung PinG… …. 07. 11. 2013 – 1 O 75/13 rk, bestätigt durch OLG Koblenz, Hinweis- und Beweisbeschl. v. 25. 03. 2014 – 4 U 1516/13. 17 Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Literatur zur internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Assurance and Advisory Services, 3. Aufl., Altamonte Springs 2013 (ISBN 978-0-89413-740-2). (Lehrbuch der Internen Revision; Berufsgrundsätze; Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Hunziker, Stefan; Grab, Hermann: IKS-Leitfaden: Internes Kontrollsystem für Nonprofit-Organisa tionen, 2. Aufl., Bern 2014 (ISBN 978-3-258- 07893-9)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS)

    Empfehlungen für den Mittelstand
    Stephan Grüninger, Sabrina Quintus, Lisa Schöttl, Jörg Viebranz
    …. Vetter, Compliance in Unternehmen, in: Wecker/Ohl (Hrsg.), Compliance in der Unternehmenspraxis. Grundlagen, Organisation und Umsetzung, 3. Aufl. 2013, S… …. 5; im Ergebnis Hauschka, Corporate Compliance, Handbuch der Haftungsvermeidung, 2. Aufl. 2010, § 1 Rn. 23; Grüninger et al., Empfehlungen für die… …Unternehmen hingegen können zu Compliance-Maßnahmen gem. ausländischen, insbesondere US-amerikanischen Normen verpflichtet sein (Hölters, AktG, 2. Aufl. 2014, §… …. Aufl. 2013; Dobler, Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor, ZCG 2011 S. 115– 120; Passarge, Compliance für den Mittelstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Verhaltensregeln nach § 38a BDSG

    Der Code of Conduct der Versicherungswirtschaft
    Dr. Martina Vomhof
    …. 8; Abel, RDV, 2003, 11, 13; Hullen, in: Plath, BDSG, 1. Aufl. 2013, § 38a Rn. 6, 7. 2 Zu den nicht abgeschlossen Vorhaben: Abel, RDV 2003, 11 ff… …Petri, in: Simitis, Bundesdatenschutzgesetz, 8. Aufl. 2014, § 38a Rn. 1. 14 Zu den vorlageberechtigten Stellen Petri, in: Simitis, Bundesdatenschutzgesetz… …; Weichert, in: Däubler/ Klebe/Wedde/Weichert, Bundesdatenschutzgesetz, 4. Aufl. 2014, § 38a Rn. 8 m. w. N. späteren Stadium nahmen auch Vertreter der Länder… …, § 38a Rn. 5; Abel, RDV 2003, 11, 12 f. mit ausführlicher Begründung; Kinast, in: Taeger/Gabel, Kommentar zum BDSG, 2. Aufl. 2013, § 38a Rn. 21. 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Olaf Klemke/Hansjörg Elbs: Einführung in die Praxis der Strafverteidigung

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
    …Strafverteidigung 3. Aufl. 2013, C.F. Müller, 426 Seiten, 39,99 € Das in der Reihe „Praxis der Strafverteidigung“ nunmehr in 3. Auflage erscheinende Werk von Olaf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Bilanzpolitik

    Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …schließlich 2 Vgl. Kuhn S., Scharpf P.: Rechnungslegung von Financial Instruments nach IFRS, 3. Aufl. Stuttgart 2006, S. 103. 3 Vgl. ebenda, S. 105. 4 Vgl… …. ebenda, S. 102. 5 Vgl. IAS 40.33-35. 6 Vgl. Kuhn S., Scharpf P.: Rechnungslegung von Financial Instruments nach IFRS, 3. Aufl. Stuttgart 2006, S. 124. 7… …oder Fair Value-Bewertungen) und 25 Vgl. Ruhnke, K.: Rechnungslegung nach IFRS und HGB, 3. Aufl. Stuttgart 2012, S. 709 ff., 716 ff. Bilanzpolitik… …genommen 26 Vgl. IAS 19.120A(e) und (f). 27 Vgl. Kresse, W., Leuz, N.: Rechnungswesen, 12. Aufl. Stuttgart 2010, S. 532 f. Reinhard Heyd 986 zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück