COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (164)
  • eJournal-Artikel (154)
  • News (18)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate interne Compliance Deutschland Instituts Anforderungen Ifrs Revision Rechnungslegung Analyse Institut Controlling Arbeitskreis deutschen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

339 Treffer, Seite 4 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Marktschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Compliance-Funktion. Auf dieser Basis gibt der Artikel Ansätze für die Prüfung durch die Interne Revision. 1. Insiderüberwachung, Führung eines Insiderverzeichnisses… …aufsichtlichen Institutionen: Wir machen Sie fit für die Prüfung! Hohe aufsichtsrechtliche Anforderungen und daraus resultierende komplexe Prüfungspflichten… …und machen sie fit für die Prüfung! > Zinsänderungs- und Marktpreisrisiken am 1. Juli 2014 in Würzburg > Liquiditätsrisiko am 2. Juli 2014 in Würzburg >… …Ausgenommen von der Pflicht, ein Insiderverzeichnis zu führen, sind der Abschlussprüfer, seine Gehilfen und die bei der Prüfung mitwirkenden gesetzlichen… …Vertreter einer Prüfungsgesellschaft (§ 323 Abs. 1 Satz 1 HGB). Diese Befreiung gilt aber nur im Rahmen einer gesetzlich vorgesehenen Prüfung. Sofern die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …214 · ZIR 5/14 · Berufsstand Auditing & Monitoring Peter Duscha* In der Fachliteratur werden die Begriffe Prüfung (Auditing) und Überwachung… …ausgegangen wird, obwohl es keinen expliziten Gesetzesrahmen dafür gibt. Der Standard Nr. 2 („Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision“)… …Abschlussprüfung (IDW PS 321)“, „Abschlussprüfung bei Einsatz von Informationstechnologie (IDW PS 330)“, „Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317… …dessen Verantwortung für das interne Überwachungssystem gelegt. Des Weiteren wird besonders die unabhängige Prüfung dieser Verantwortung hervorgehoben… …. Spätestens seitdem diese gesetzlichen Anforderungen eingeführt wurden, ist klar, dass sich die externe und interne Revision nicht mehr auf die Prüfung alleine… …diente der Überwachung und Prüfung von computergestützten Management Information Systems (MIS). Der Fokus lag dabei jedoch mehr auf der vollständigen… …Verarbeitung der elektronischen Massendaten als auf der Zeitnähe. Daher kann man hier durchaus von computerunterstützter Prüfung und nicht von reinem Monitoring…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …und insbesondere ein probates Mittel zur Prüfung des Zusammenspiels von generellen und bereichsspezifischen Kontrollen sein kann. 1. Einleitung „Nichts… …Organisationsprüfung die Prüfung der Organisation der Unternehmung oder ihrer organisatorischen Einheiten verstanden werden. 2 Die im Weiteren beschriebene allgemeine… …für die Unternehmen zu erzielen. 2. Systematische Herleitung und Einordnung Hinsichtlich des Inhalts einer Prüfung werden traditionell Compliance und… …, Operational Auditing (Prüfung von Funktionen, Prozessen, Geschäftsbereichen und Projekten) und Management Auditing (Prüfung von unternehmensinternen Regelungen… …Bestandteil des Operational Auditing die Prüfung des IKS und damit eng verbunden auch die Frage der Wirtschaftlichkeit genannt. 8 Dennoch hängt es sehr stark… …Bedeutung der Prüfung der Internen Kontrollen im Rahmen der allgemeinen Organisationsprüfung eingegangen werden. 3. Zusammenspiel und Wirksamkeit von… …zugehörigen Praktischen Ratschlag 2130-1 führen die IPPF weiter aus, dass Kontrollprozesse unter anderem folgendes sicherstellen sollen 11 : Inhalt der Prüfung… …Ordnungsmäßigkeit Financial Auditing Operational Auditing Management Auditing Sicherheit Ziel der Prüfung Rechnungswesen und betriebliche Informationen sind… …bewerten und – falls mehrere Prüfungen ausgeführt werden, von denen jede ausgewählte Schlüsselkontrollen abdeckt – zumindest in einer Prüfung die Gestaltung… …Einschätzung und Prüfung von (Schlüssel-)Kontrollen im Unternehmen zu entwickeln. Für eine transparente und gewissenhafte Strukturierung und Planung sollte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 13.03.2014 – 2 BvR 974/12

    Rechtsanwältin Dr. Sabine Ottow
    …Durchsuchungsbeschlüsse häufig genug ohne eine kritische Auseinandersetzung des Richters mit dem Vorbringen der Ermittlungsbehörden, namentlich ohne eine intensive Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Verhandlungen zwischen Unternehmen und Abschlussprüfern

    Impulse zur Steigerung der Qualität der bezogenen Abschlussprüferleistung und deren Kommunikation
    Dr. Corinna Ewelt-Knauer
    …122 • ZCG 3/14 • Prüfung Verhandlungen zwischen Unternehmen und Abschlussprüfern Impulse zur Steigerung der Qualität der bezogenen… …prägnanter als bislang skizziert werden könnte, damit die Adressaten die Qualität der Prüfung besser nachvollziehen können. 1. Einleitung Der Abschluss stellt… …materieller Fehler und Mängel auch gegen das Management durchzusetzen. Qualität der Prüferleistung Prüfung • ZCG 3/14 • 123 Arbeit des Abschlussprüfers… …http://www.pwc.de/de/unternehmensinformationen/das-mandantenmagazin.jhtml (letzter Zugriff: 7. 5. 2014). 124 • ZCG 3/14 • Prüfung Qualität der Prüferleistung c Eine Schlüsselposition auf einem Mandat kommt dem… …Unabhängigkeit des Prüfers sichern sollen. So ist mit Blick auf § 319 Abs. 3 Nr. 5 HGB ein Abschlussprüfer von der Prüfung ausgeschlossen, wenn dieser in den… …Berufsträgern, die bei der Prüfung eingesetzt sind, informiert werden bzw. der höchste akademische Abschluss von Nicht-Berufsträgern berichtet werden. In… …und muss einen „frischen“ detektivischen Blick behalten. Qualität der Prüferleistung Prüfung • ZCG 3/14 • 125 destens zu 20 % beteiligt ist 10 . Für… …hat der Gesetzgeber eine interne Rotationspflicht für die Prüfung von kapitalmarktorientierten Unternehmen sowie für Konzerne implementiert (§ 319a Abs… …verlassen. Gem. § 319a Abs. 1 Nr. 4 Satz 5 HGB ist für die Prüfung verantwortlich, wer den Bestätigungsvermerk i. S. des § 322 HGB unterzeichnet, oder wer für… …13-1171_en.htm (letzter Zugriff, 7. 5. 2014). 126 • ZCG 3/14 • Prüfung Qualität der Prüferleistung c Die Gefahr einer „Verbrüderung“ mit dem Mandanten dürfte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    ZCG- Nachrichten

    …Heuristiken in der Abschlussprüfung Prüfung • ZCG 2/14 • 81 ZCG-Nachrichten EU-Sank­tio­nen für In­si­der­handel oder Markt­ma­ni­pu­la­ti­on Das… …die Vorschriften formell verabschiedet hat, haben die Mitgliedstaaten 24 Monate Zeit, um sie umzusetzen. 86 • ZCG 2/14 • Prüfung Datenbank der… …Honorare) und Verweise auf IDW RS HFA 36 aufgenommen. Prüfung des GDV-Verhaltenskodex für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Der neue IDW Prüfungshinweis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Das erste offizielle Rahmenwerk für das Berichterstattungskonzept des Integrated Reporting

    Veränderungen gegenüber dem Konsultationsentwurf und Einbettung in das System der Unternehmensberichterstattung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …wird die Prüfung nun offengelassen und ist somit letztlich von dem Instrument abhängig, in den der Bericht integriert ist. 1. Einleitung Am 9. 12. 2013… …Vorgaben hinsichtlich der externen Prüfung des integrierten Be- richts. Das IIRC gestaltet das Rahmenwerk im Sinne eines reinen Rechnungslegungsstandards und… …Unternehmensführung Offenlegung Prüfung Abb. 4: Konsultationsentwurf vs. Rahmenwerk Primär: Privatwirtschaftliche Einheiten Sekundär: Öffentliche Einheiten Primär… …Optionale Offenlegung einer Erklärung im integrierten Bericht Eigenständiger Bericht Externe Prüfung zur Steigerung der Glaubwürdigkeit thematisiert Primär…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Holger Willanzheimer: Die mündliche Strafrechtsprüfung im Assessorexamen

    Richter Dr. Lasse Dinter
    …Strafrechtsprüfung im Assessorexamen C. F. Müller, Heidelberg u.a. 2013 Erst neuerdings findet sich Literatur speziell zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im… …Beginn der Lektüre sind Zweifel erlaubt: Was kann ein Ausbildungswerk leisten, das auf die mündliche Prüfung vorbereiten möchte, wenn doch die… …mündlichen Prüfung und psychologisch fundierten Ratschlägen gegen Prüfungsangst. Jeder Rechtsreferendar muss damit rechnen, dass von ihm in seiner mündlichen… …Prüfung anderes Wissen gefordert wird als noch in den Strafrechtsklausuren. Die mündliche Prüfung bietet die Möglichkeit jene Fragen zu stellen, die trotz… …werden. Selbstverständlich kann die Lektüre dieses Buches nur ein erster Schritt zur optimalen Vorbereitung auf die mündliche Prüfung sein. Die Auswertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Wessels/Hettinger: Strafrecht Besonderer Teil 1 und Teil 2

    Gerd Ley
    …10 Abs. 2) sowie die SächsJAO (§ 23 Abs. 2) hat der Prüfungsteilnehmer in der schriftlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen zu bearbeiten: • • • drei…
  • eBook

    Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Prüfungsmethoden für Big Data
    978-3-503-15676-4
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Prof. Dr. Gunter Dueck, Willi Härtl, Armin Heßler, u.a.
    …Dateninterpretation nicht nur Effizienzsteigerungen in der Prüfung, sondern erhöhen auch die Prüfungssicherheit. Wie Sie die neuen Möglichkeiten von Big Data für…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück