COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (105)
  • eJournal-Artikel (72)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Bedeutung Prüfung Arbeitskreis Kreditinstituten Risikomanagement Governance internen Instituts Rahmen Risikomanagements Revision Ifrs Deutschland Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 5 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Konsolidierungskreis

    Dr. Fedor Zeyer
    …Konsolidie- rungskreis 3 1 Vgl. auch Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 150. Konsolidierungskreis 727 regelten… …Entscheidungsfindung zu steuern und – wie die Entscheidungsfindung erfolgt. 2 Vgl. Lüdenbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 11. Aufl… …notwendige) Mehrheit der 3 Vgl. Lüdenbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 11. Aufl., 2013, § 32 Rz. 11. 4 Vgl. Lüdenbach, N., in… …: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 11. Aufl., 2013, § 32 Rz. 12. Beispiele • Geschäftspolitik • Finanzierungsent- scheidungen • Bestimmung… …Tochterunternehmen der Lila GmbH. 5 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E. (Hrsg.), IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 403. Fedor Zeyer 730 –… …., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 22. Aufl., 2012, S. 630. 7 Vgl. z.B. Lüdenbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 11. Aufl… …., 2013, § 32 Rz. 88. 8 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E. (Hrsg.), IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 408. Konsolidierungskreis 733… …, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S., Konzernbilanzen, 8. Aufl. 2009, S. 109.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Besonderheiten des Risikomanagements im Konzern

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …können (etwa Ausnutzung von Synergien, Haftungsseparation).5 3 Vgl. Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S. (2011): Konzernbilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf, S… …, 21. Jg., Heft 11, 1992, S. 554; Theisen, M. R. (2000): Der Konzern, 2. Aufl., Stuttgart, S. 169. 12 Vgl. zu einer Realtypologie von… …: Haftungsfragen in der Holding, in: Lutter, M. (Hrsg.): Holding-Handbuch, 4. Aufl., Köln, S. 272ff. 16 Vgl. Burgard, U. (2003): Cash Pooling und Existenzgefährdung… …gungscontrolling, 2. Aufl., Herne/Berlin, S. 528–550. Besonderheiten des Risikomanagements im Konzern 619 den, die Risikofrüherkennung und Risikobewältigung… …, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S. (2011): Konzernbilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf, S. 91ff. Besonderheiten des Risikomanagements im Konzern 621 das… …: Konzernbilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2011 Borchers, S. (2000): Beteiligungscontrolling in der Management-Holding, Wiesbaden 2000 Brebeck, F./Herrmann, D. (1997)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Unternehmensstrafrecht: Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuchs

    Rechtsanwältin Laura Görtz
    …Erwähnung. 32 29 Vgl. Gesetzesentwurf VerbStrG, Landtag Nordrhein-Westfalen, Information 16/127, S. 51. 30 Vgl. Fischer, StGB, 61. Aufl. 2014, § 73 Rn. 8h… …; Schlösser NStZ 2011, 121, 131. 31 Dannecker NStZ 2006, 283, 283; Eser in: Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch, 28. Aufl. 2010, Vorb. Siebenter Teil des StGB, Rn… …. 19; Hofmann wistra 2008, 401, 406; Lackner/Kühl, StGB, 27. Aufl. 2011§ 73 Rn. 4b; Saliger in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, Strafgesetzbuch, 4. Aufl… …73 Rn. 1; Joecks in: Münchener Kommentar zum StGB, 2. Aufl. 2012; § 73 Rn. 14 ff.; Kracht wistra 2000, 326, 329 f. 32 Koalitionsvertrag zwischen CDU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Datenschutz und Übertragung von Kundendaten im Rahmen von Unternehmenstransaktionen

    Stefan Wehmeyer
    …beauftragt, die auch die entspre- 1 Vergleiche hierzu: Hörtnagel/Zwirner, in: Hettler/Stratz/Hörtnagel, Beck‘sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf, 2. Aufl… …., § 2; Mielke, in: Knott/Mielke, Unternehmenskauf, 3. Aufl., Rn. 26 ff. 2 Knott, in: Knott/Mielke, Unternehmenskauf, Rn. 83 ff. 3 Knott/Seidel, in… …, Unternehmenskauf Share Purchase Agreement, 2. Aufl., S. 5. 4 Vgl.: Seibt, in: Seibt, Beck‘sches Formularbuch Mergers & Acquisitions, 2. Aufl., L. II. 2, Anm. 3. 5… …, Rechtsfragen und Handlungshilfen für die betriebliche Praxis, 3. Aufl., Rn. 626; Göpfert/Meyer, NZA 2011, 486, 490 m. w. N. 31 Krohm, Der Schutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Harmonisierung der Rechnungslegung

    Frank Reuther
    …, 22. Aufl., 2012, S. 13. 13 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 47 ff. Frank Reuther 6 6 Dabei ist zu… …Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 104 ff. 15 Vgl. hierzu auch detailliert Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahres- abschlussanalyse… …, 22. Aufl., 2012, S. 56. Harmonisierung der Rechnungslegung 7 tionsvermittlung über die Bilanzierung des zugrunde liegenden Sachverhalts zu… …Abschluss nach dem deutschen HGB. Für Konzerne mit auslän- 16 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E. (Hrsg.), IFRS Praxishandbuch 2012, 7. Aufl., 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 01.10.2013 – 1 StR 312/13

    (Umsatz)Steuerstrafsachen, Berechtigung zum Vorsteuerabzug, Umsatzsteuerkarussell
    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …(bejahend: Heuermann in Hübschmann/Hepp/Spitaler AO Stand 201. Lfg. Dezember 2008, § 153 Rdn. 12 f.; Klein/Brock-meyer AO 9. Aufl. § 153 Rdn. 4; verneinend… …. Aufl. § 370 AO Rdn. 182; Rolletschke aaO Rdn. 273). Nach Ansicht des Senats gebieten Wortlaut, Sinn und Zweck der Vorschrift des § 153 Abs. 1 Satz 1 Nr… …, Steuerstrafrecht 6. Aufl. § 370 AO Rdn. 182). Denn sie trifft den Steuerpflichtigen erst dann, wenn er von der Unrichtigkeit seiner Erklärung tatsächlich Kenntnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Komplexitätsmanagement durch die Unternehmensaufsicht

    Systemische Ansatzpunkte für eine komplexitätsgerechte Governance
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …, 2013, S. 150 ff. 2 Senge, Die fünfte Disziplin: Kunst und Praxis der lernenden Organisation, 11. Aufl. 2011, S. 114. 3 Vgl. Waibel/Beyeler, Das Ganze… …Verwendung komplexitätsgerechter Kennzahlen sorgt. 4 Vgl. Luhmann, Soziale Systeme, 6. Aufl. 1996. 5 Vgl. Baecker, Organisation und Störung, 2011, S. 7 ff. 6… …. Welge/Eulerich, Corporate-Governance-Management, 2. Aufl. 2014, S. 292 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Institutionen der internationalen Rechnungslegung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …weitere Bilanzadressaten beim Treffen von wirt- schaftlichen Entscheidungen zu unterstützen; 2 Vgl. Winkeljohann, N., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl… …ff. 22 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 104 ff. Institutionen der internationalen Rechnungslegung 21… …verändert oder verworfen werden. 24 Vgl. Grünberger, D., IFRS 2011 – Ein systematischer Praxis-Leitfaden, 9. Aufl., 2011, S. 15 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikokultur: Das informelle Fundament des Risikomanagements

    Prof. Dr. Thomas Berger
    …: Wirt- schaftspsychologie, Behavioral Economics, Behavioral Finance, Arbeitspsychologie, 3. Aufl., Berlin 2000, S. 28. Einen Überblick über die… …und Versicherungen. 9 Dillerup, R./Stoi, R. (2006): Unternehmensführung, München, 1. Aufl. 2006, S. 89. 10 Schein, E.H. (2003): Organisationskultur… …ethischen Grundwerte finden sich bei Ferrell, O./Fraedrich, J./Ferrell, L. (2002): Business Ethics, Boston/New York, 5. Aufl. 2002, S. 133. Thomas B… …: Kritischer Faktor Spätwarnung, in: Risiko Manager, Heft Nr. 13, S. 5. 15 Vgl. Bea, F.-X. (2001): Strategisches Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 282f… …. 16 Vgl. Bea, F.-X. (2001): Strategisches Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 282. 17 Vgl. Bea, F.-X. (2001): Strategisches Management, 3. Aufl… …. Bea, F.-X. (2001): Strategisches Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 285ff. Oliver Funk 662 oft schon zu spät. Deshalb kann ein Frühwarnsystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Österreich

    Dr. Sylvia Langenhahn
    …. Bachner-Foregger, H., Strafgesetzbuch StGB, 25. Aufl., 2013. Brauneder, W.: Die Korruption als historisches Phänomen, in Brünner, C. (Hrsg.) Korruption und… …Analyse der Lösungen der EU-Mitgliedstaaten, GRUR Int 2010, S. 1017-1025. Fabrizy, E., Strafgesetzbuch und ausgewählte Nebengesetze, 10. Aufl. 2012… …, Wien 2010 (zit.: Verf. in Gru- ber/Raschauer (Hrsg.) WAG § Rz). Hecker, B., Europäisches Strafrecht, 4. Aufl., 2012, Hilf, M./Soyer, R… …, C., Strafrecht Besonderer Teil II, 5. Aufl., 2012. Höcher, M./Komenda, P., Nach der Novelle ist vor der Novelle? Aktuelle Fragen des österreichi-… …systematische Darstellung, 2. Aufl., 2010. Marchgraber, C., Die Erhebung und Verwertung von Bankinformationen im Abgabenverfahren, GES 2011, S. 78. Langenhahn… …sowie weitere praxisrelevante Tatbestände im Korruptionsbereich, 4. Aufl., 2011. Sylvia Langenhahn 388 Marek, E./Jerabek, R., Korruption und… …Korruptionsbereich, 5. Aufl., 2013. Matzner, E., Der moderne öffentliche Sektor und das Phänomen Korruption, in: Brünner, C./Mantl, W./Welan, M. (Hrsg.) Korruption… …Steuerstrafrechts, 3. Aufl., 2007. Zagler, W., Die Beamtendefinition des StGB, ÖJZ 1994, S. 713–730. Zuffer, M./Karollus-Bruner, D., Compliance für Emittenten… …, 5. Aufl., 2012, Kap. 16, Vor Rn. 1 mwN; vgl. auch zu Amtsmissbrauch und Korruption: Höcher, M./Komenda, P., ecolex 2012, 396; Köck, E… …., Wirtschaftsstrafrecht – eine systematische Darstellung, 2. Aufl., 2010, S. 325; Schmoller, K., Interessenvertretung – Intervention – Korruption. Zur Reichweite der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück