COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (105)
  • eJournal-Artikel (72)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Corporate Deutschland Analyse Risikomanagements Berichterstattung Controlling Revision Institut Fraud Anforderungen PS 980 Compliance deutsches Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Die steuerliche Berücksichtigung der finanziellen Folgen eines Strafverfahrens

    Nadja Danninger, Sebastian Leidel, Felix Wobst
    …bestimmen. 2 Statt vieler Loschelder, in: Schmidt, EStG, 33. Aufl. 2014, § 9 Rn. 6. 3 Thürmer, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, Loseblatt, § 9 Rz. 81 (Lfg. 121… …Oktober 2013) m.w.N. 4 Loschelder, in: Schmidt, EStG, 33. Aufl. 2014, § 9 Rz. 7. 5 RFH, Urt. v. 31.10.1928 – VI A 1147/28, RStBl. 1929, 83; RFH, Urt. v… …EStG ein Abzugsverbot für Bußgelder 12 Wacker, in: Schmidt, EStG, 33. Aufl. 2014, § 15 Rz. 20 f. 13 BFH, Urt. v. 6.4.2000 – IV R 31/99, BStBl. II 2001… …BT-Drucks. 13/1686, 18. 37 Heinicke, in: Schmidt, EStG, 33. Aufl. 2014, § 4 Rz. 610; Kruschke, in: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG, Loseblatt, § 4 Rz. 1855 (Lfg… …23/12, BB 2014, 2005. 40 BVerfG, Urt. v. 21.5.1952 – 2 BvH 2/52, BVerfGE 1, 299. 41 Vgl. Loschelder, in: Schmidt, EStG, 33. Aufl. 2014, § 49 Rz. 43; Wied… …Rz. 6 (Lfg. 120 August 2013); Loschelder, in: Schmidt, EStG, 33. Aufl. 2014, § 33 Rz. 1. 44 BFH, Urt. v. 14.4.1986 – IV R 260/84, BStBl. II 1986, 518… …, 142 (Lfg. 244 Dezember 2010); so zu § 12 Nr. 4 EStG, Loschelder, in: Schmidt, EStG, 33. Aufl. 2014, § 12 Rz. 50; a.A. ohne Begründung Lindberg, in… …Rechtswörterbuch, Stichwort „Rechtsstreit“, 20. Aufl. 2011. 60 Vgl. z.B. § 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 160 Satz 1 VwGO, § 138 Abs. 1 FGO, § 192 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGG… …, BStBl. III 1955, 338; Heger, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, Loseblatt, § 33 Rz. 245 (Lfg. 120 August 2013); Loschelder, in: Schmidt, EStG, 33. Aufl. 2014… …: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG, Loseblatt, § 12 Rz. 154 (Lfg. 244 Dezember 2010). 65 Lackner, in: ders./Kühl, StGB, 28 Aufl. 2014, § 56b Rz. 1; Stree/Kinzig, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Rechnungsabgrenzungsposten

    Tobias Dreixler, Carsten Ernst
    …. Einnah- 8 Vgl. Müller, I., a.a.O., S. 48 f. Siehe hierzu auch Wawrzinek, W., in: Beck‘sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl., 2013, § 2 Rn. 20. 9 Zur… …Vgl. Bischof, S./Mohlzahn, S. in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., Loseblatt- werk, 2002, Teil C, Anhang III (Glosar), „Accrual basis… …ching-principle und damit mit einer periodengerechten Gewinnermittlung vereinbar seien. 17 Vgl. Wawrzinek, W., in: Beck‘sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl., 2013, § 2… …., Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl., 2012, § 250 Rz. 59; von Oertzen, in: Beck‘sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl., 2013, § 11 Rn. 4. Tobias Dreixler, Carsten… …Rechnungsabgrenzung 23 Vgl. von Oertzen, in: Beck’sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl., 2013, § 11 Rz. 5. 24 Vgl. u.a. Ellrott, H./Krämer, A., in: Ellrott, H. et al… …., Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl., 2012, § 250 Rz. 60. 25 Vgl. Lüdenbach, W.-D. in: Hoffmann, N./Lüdenbach, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 11. Aufl., 2013… …: Beck‘sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl., 2013, § 2 Rz. 53. Zur Aktivie- rung von Kundengewinnungskosten in der Form eines immateriellen Vermögenswertes vgl. aber… …Hoffmann, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 11. Aufl., 2013, § 13 Rz. 48. Beispiel 1: Die Tüchtich GmbH erhält zum 31.12.2013 für… …, K, in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., Loseblattwerk, Teil A, Rz. 56; Schruff, L./Paarz M., in: Ballwieser et al. (Hrsg.), IFRS… …2009: Wiley Kommentar zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS, 5. Aufl., 2009, Abschnitt 26, Rz. 6. 40 Dies entspricht dem sog. inversen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr, § 299 StGB – Gedanken zur Bestimmung der Grenzen des Anwendungsbereichs der Norm

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rheinländer
    …– 44 Ganz h.M.; vgl. Hinweise bei Fischer, StGB, 61. Aufl. 2014, § 299 Rn. 11a. 45 Winkelbauer in FS Weber, 385 (391). 46 Odenthal, wistra 2005, 170… …(172). 47 Fischer, a.a.O., § 299 Rn. 11a. 48 Fischer, a.a.O., § 299 Rn. 11a. 49 Diemer/Krick in: MüKo, StGB, 1. Aufl. 2006, § 299 Rn. 10. WiJ Ausgabe… …wettbewerbsrechtliche – Unlauterkeit der Bevorzugung zu schließen. Der maßgebliche Grund hierfür liegt in der jüngeren Recht- 50 Fischer, StGB, 59. Aufl. 2012, § 299 Rn… …. 16. 51 Heine in: Schönke-Schröder, StGB, 28. Aufl. 2010, § 299 Rn. 19. 52 Tiedemann, ZStW 1986, 990 (1030); erstaunlicherweise auch Fischer, StGB, 60… …. Aufl. 2013, § 299 Rn. 16. 53 Fischer, StGB, 56. Aufl. 2009, § 299 Rn. 16 mit zahlreichen (älteren) Nachweisen, Winkelbauer, a.a.O., S. 388 m.w.N. 54… …: Hefermehl/Köhler/Bornkamm [Hrsg.], UWG, 27. Aufl. 2009, § 4 Rn. 1.41. 59 Köhler, a.a.O., § 4 Rn. 1.60 m.w.N. 60 Köhler, a.a.O., § 4 Rn. 1.79. 61 Köhler, a.a.O., § 4 Rn. 1.80…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Corporate Governance und Strategie

    Dr. Patrick Ulrich
    …Governance, 2. Aufl. 2009, S. 37 ff.; Hampel/ Eulerich/Theis, ZCG 2012 S. 201 ff.; Eulerich u. a. Problems and Perspectives in Management 2013 S. 57 ff. 4 So… …. 109 ff. 6 Vgl. Schewe, Unternehmensverfassung: Corporate Governance im Spannungsfeld von Leitung, Kontrolle und Interessenvertretung, 2. Aufl. 2009, S… …, 6. Aufl. 2012, S. 11 ff. 19 Becker, Strategisches Value Management, 13. Aufl. 2013, S. 35. 20 Vgl. Nordberg, Corporate Governance – principles and… …issues, 2011, S. 6. 21 Vgl. Becker, Strategisches Value Management, 13. Aufl. 2013, S. 35. 22 Vgl. Gälweiler, Strategische Unternehmensführung, 3. Aufl… …Reality, 2. Aufl 1972, S. 10 ff. 31 Vgl. zur Literaturanalyse im Einzelnen Randolph, Research and Education 2009 S. 1 ff. 160 • ZCG 4/14 • Management CG und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Abgenickt von Algorithmik

    Aktuelles zum Verbot automatisierter Entscheidungen
    Sebastian J. Golla
    …näher untersucht werden. Zum Algorithmenbegriff in der Informatik instruktiv Barth, Algorithmik für Einsteiger, 2. Aufl. 2013, S. 8 ff. Aus… …, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 6a Rn. 4. Abgenickt von Algorithmik Folge nach sich ziehen oder ihn erheblich beeinträchtigen, [...] nicht… …. 34 Scholz, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 6a Rn. 3. Vgl. auch BT-Drs. 16/10529, S. 13; Mackenthun, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 6a Rn… …(personenbezogenen) Daten gestützt wird. Das Kriterium der Ausschließlichkeit ist nicht streng 40 Mackenthun, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 6a Rn. 5. 41… …Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl 2012, § 6a Rn. 5. 42 Koch, MMR 1998, 458, 460. 43 Möller/Florax, MMR 2002, 806, 809. 44 Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl 2012, § 6a Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Vorräte

    Michael Billmann, Jens Ruoff
    …, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 8 Rz. 20. 4 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach… …, O.H./Schmitt, G.A., in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, Band 1, 2. Aufl., 2009, IAS 2, Rz. 36. Michael Billmann, Jens Ruoff 264 Nach IAS 23.5… …, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 8 Rz. 24. 10 8 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: PiR 2006, S. 241. 9 Vgl. Jacobs, O… …. H./Schmitt, G. A., in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, Band 1, 2. Aufl., 2009, IAS 2, Rz. 78. Vorräte 265 2.2 Herstellungskosten 12Die… …., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 8 Rz. 62. Vorräte 267 nete Indikatoren in produktionsbezogene und nicht produktionsbezogene Kosten… …., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 8 Rz. 41. 16 Vgl. Jacobs, O.H./Schmitt, G.A., in: Baetge et al… …., Rechnungslegung nach IFRS, Band 1, 2. Aufl., 2009, IAS 2, Rz. 48. Michael Billmann, Jens Ruoff 268 produktionsbezogen sind, bei den jeweiligen Vorräten in den… …., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 8 Rz. 48. Kostenarten IFRS Einzelkosten: Materialeinzelkosten Pflicht Fertigungseinzelkosten Pflicht… …Rechnungslegung nach IFRS 2011, 7. Aufl., 2011, Abschnitt 8, Rz. 30. 25 Vgl. Jacobs, O.H./Schmitt, G.A., in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, Band 1, 2… …. Aufl., 2009, IAS 2, Rz. 74. Vorräte 271 Standardkostenmethode 28Die Herstellungskosten werden auf Grundlage der tatsächlich angefallenen Ist-Kos-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Cornelia Inderst/Britta Bannenberg/Sina Poppe (Hrsg.): Compliance: Aufbau – Management – Risikobereiche

    Rechtsanwalt Dr. Christian Rathgeber
    …: Aufbau – Management – Risikobereiche 2. Aufl., Heidelberg u.a. 2013, 827 Seiten, 139,99 Euro Schon der Umfang des vorliegenden Fachbuches von Inderst…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Finanzielle Forderungen und Verbindlichkeiten

    Dr. Stephan Abée
    …, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2012, 7. Aufl., 2012, S. 170. Finanzielle Forderungen und Verbindlichkeiten 309 6Die fortgeführten Anschaffungskosten… …Jahresabschlussanalyse, 22. Aufl., 2012, S. 267 f. Stephan Abée 310 8 Korrespondierend zu den finanziellen Vermögenswerten, sind langfristige, unver- zinsliche… …, 7. Aufl., 2012, S. 187. Beispiel: Die Tüchtich GmbH weist zum Bilanzstichtag Forderungen aus Liefe- rungen und Leistungen in Höhe von 7.806.400 EUR… …angesetzt. Die 6 Vgl. auch Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 715 f. Stephan Abée 314 Bilanzierung nach IFRS führt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Erfolgskonzeption und Ergebnisrechnung

    Dr. Peter Bömelburg, Christian Landgraf
    …einem Aktivtausch. 1 Vgl. Schlüter, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 15 Rz. 11 ff. 2 Vgl. Adler… …, S./Neumann, S., in: Baetge, J. et al. (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2002, IAS 18, Rz. 61. Peter Bömelburg, Christian Landgraf 496 gen… …IFRS-Kommen- tar, 11. Aufl., 2013, § 25 Rz. 48 ff. Erfolgskonzeption und Ergebnisrechnung 497 nach einer anderen systematischen Methode zu erfassen (IAS… …: Kommentar, TL 7, 2011, Abschnitt 4, Rz. 264; Wüstemann, J./Wüstemann, S./Neumann, S., in: Ba- etge, J. et al. (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl… …, J. et al. (Hrsg.), Rechnungs- legung nach IFRS, 2. Aufl., 2002, IAS 18, Rz. 83 ff. Erfolgskonzeption und Ergebnisrechnung 499 3.5 Weitere… …Schlüter, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS- Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 15 Rz. 43. Peter Bömelburg, Christian Landgraf 502 4… …, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck‘sches IFRS Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 15 Rz. 2 f. Single Statement Approach Gesamtergebnisrechnung 2012 2013… …0,4)/2.000 Stk.) Herstellungskosten = 392 EUR 19 Vgl. Heinhold, M., Kosten- und Erfolgsrechnung, 5. Aufl., 2010, S. 168. 46 Erfolgskonzeption und… …: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 15 Rz. 67 ff. Erfolgskonzeption und Ergebnisrechnung 511…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Datenschutz- und wettbewerbsrechtliche Anforderungen an Werbemaßnahmen während „Inbound“-Telefonaten mit Verbrauchern unter Berücksichtigung der Anwendungshinweise des Düsseldorfer Kreises

    Sylle Schreyer-Bestmann, Dr. Martin John
    …, 3. Aufl. 2011, S. 31 ff. 2 Siehe auch von Wallenberg, BB 2009, 1768, 1773. 3 Vgl. Kreutzer, Praxisorientiertes Online-Marketing, 2. Aufl. 2014, S. 133… …, 3a BDSG, siehe dazu III. 2. a) aa). 14 Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl. 2012, § 3 Rn. 42. 15 So für die Fälle der „umgekehrten Werbeanrufe“ Köhler, in… …: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 7 Rn. 176; Schöler, in: Harte-Bavendamm/Henning-­Bodewig, UWG, 3. Aufl. 2013, § 7 Rn. 287; Leible, in: MüKo-UWG, 2. Aufl… …. 2014, § 7 Rn. 146; Hasselblatt, in: Gloy/Loschelder/Erdmann, Wettbewerbsrecht, 4. Aufl. 2010, § 61 Rn. 116; von Wallenberg, BB 2009, 1768, 1773; für die… …Fälle der „Warteschleifenwerbung“ Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, § 7 Rn. 128a, 178; Ohly, in: Ohly/­ Sosnitza, UWG, 6. Aufl. 2014, § 7 Rn. 60… …: Plath, BDSG, 1. Aufl. 2012, § 28 Rn. 8. 29 Zur Frage, ob die Daten dann auch zu Werbezwecken verwendet werden dürfen, siehe sogleich unter III. 2. 30… …; Scheja/Haag, in: Leupold/Glossner, Münchener Anwalts- Handbuch IT-Recht, 3. Aufl. 2013, Teil 5 E Rn. 90; Eckhardt/Rheingans, ZD 2013, 318, 321; a. A… …, Bundesdatenschutzgesetz, 7. Aufl. 2011, § 28 Rn. 221, der eine Zusendung noch vor Einleitung der ersten Werbemaßnahme verlangt. 48 Plath, in: Plath, BDSG, § 28 Rn. 112. 49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück