COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (105)
  • eJournal-Artikel (72)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Analyse Institut PS 980 Deutschland Kreditinstituten Berichterstattung Prüfung interne Compliance Corporate Risikomanagements Anforderungen Risikomanagement Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 2 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Goodwill Impairment Test

    Stefan Lenz
    …, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 11 Rz. 114. 2 Vgl. Castedello, M., in: DB Status: Recht 2009, S. 56. 3 WiWo Nr. 40, 01.01.2011… …4 Vgl. Lüdenbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 31 Rz. 122. Goodwill Impairment Test 809… …Vermögenswerte oder anderer Gruppen von Vermö- genswerten sind (IAS 36.6). 6 Vgl. Ernst & Young (Hrsg.), International GAAP 2012, Aufl. 7, 2011, S. 1378… …., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 11 Rz. 131ff.; Bartels, P./Jonas, M., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J… …., Beck’sches IFRS Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 27 Rz. 62ff. Tab. 33.1: Wesentliche Regelungen des IAS 36 zum value in use und Fair Value less costs to sell… …zentralisiert durchgeführt.9 8 Vgl. Freiberg, J./Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 11 Rz. 140. 9 Vgl… …. Ballwieser, W./Beyer, S./Zelger, H., Unternehmenskauf nach IFRS und US-GAAP, 2. Aufl., 2008, S. 331. Goodwill Impairment Test 813 11Die generelle… …Praxis nur sehr selten vorliegen. 12 Vgl. Freiberg, J./Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 11 Rz… …. 25. 13 Vgl. Freiberg, J./Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 11 Rz. 25. Stefan Lenz 816… …., Unternehmenskauf nach IFRS und US-GAAP, 2. Aufl., 2008, S. 296. 20 Vgl. PricewaterhouseCoopers AG, Manual of Accounting – IFRS 2010, 2009, S. 18009. Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    BGH, Urteil v. 10.7.2013 – 1 StR 532/12 („Hochseeschleppergeschäft“) – Keine Strafbarkeit der Geschäftsführer einer Komplementär-GmbH nach § 299 Abs. 1 StGB wegen Geschäftsinhaber- Stellung zum Zeitpunkt der „Unrechtsvereinbarung“

    Rechtsanwältin Dr. Tine Golombek
    …beschreibt. 7 Im Grundsatz zutreffend etwa Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 27 (dann aber unsachgerecht einschränkend… …ff.; Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 21; in der Tendenz wohl auch Fischer, StGB, 61. Aufl. 2014, § 299 Rn… …auch Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 27a. 12 Differenzierend von Tippelskirch, GA 2012, 574, 584 f. 13… …, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 19. 15 Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 19… …; vgl. etwa auch Rönnau, in: Achenbach/Ransiek (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2012, Kap. III 2 Rn. 10 m.w.N.: Das… …Geschäftsführers der Komplementär-GmbH“) auseinandersetzt. 18 Richtig daher Krick, in: Münchener Kommentar zum StGB, 2. Aufl. 2014, § 299 Rn. 8: Auch der… …geschäftsführende Alleingesellschafter einer GmbH, die Komplementärin einer GmbH & Co. KG ist, kommt als Täter des Abs. 1 in Betracht. 19 Fischer, StGB, 61. Aufl… …. 2014, § 299 Rn. 8a; Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 21, 27; Bürger, wistra 2003, 130, 132; Wessing, NZG 2014… …, 97. 20 Richtig Krick, in: Münchener Kommentar zum StGB, 2. Aufl. 2014, § 299 Rn. 8. 21 Brand, NJW 2013, 3594; Wessing, NZG 2014, 97. WiJ Ausgabe 2.2014… …f.; BGH NJW 1987, 1710; BGH wistra 1984, 71; zahlreiche weitere Nachweise bei Dierlamm, in: Münchener Kommentar zum StGB, 2. Aufl. 2014, § 266 Rn. 201…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalflussrechnung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …Zahlungsmitteläquivalente innerhalb einer Periode. 1 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 192. betriebliche Einzahlungen –… …Sichteinlagen bei Kreditinstituten ver- 2 Vgl. Freiberg, J., in: Lüdenbach N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 3 Rz. 40. 3 Vgl. Adler… …, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 3 Rz. 54. 5 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards… …. Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S., Konzernbilanzen, 9. Aufl., 2011, S. 463. 9 Vgl. Scheffler, E., in: DB 2007, S. 2046. Kapitalflussrechnung 635… …Kundenforderungen lässt sich wie folgt darstellen:12 10 Vgl. Förschle, G./Kroner, M., in: Ellrott, H. et al., Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl., 2012, § 297 Tz… …. Freiberg, J., in: Lüdenbach N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 3 Rz. 55. Norbert Winkeljohann, Thomas Ull 636 Anhand der… …., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 3 Rz. 71. 14 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kommentar… …., in: Lüdenbach N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 3 Rz. 39. 16 Vgl. KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft (Hrsg.)… …, International Financial Reporting Standards, 4. Aufl., 2007, S. 179. Kapitalflussrechnung 639 6.2 Ertragsteuern 19Cashflows aus Ertragsteuern sind gesondert… …., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 3 Rz. 98. 18 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kom- mentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Eigenkapitaldefinition, -abgrenzung und -ausweis

    Dr. Michael Reuter
    …. m.w.N.; Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk… ….; Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2009, Rn… …, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rech- nungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2009, Rn. 281 ff. Michael Reuter 392… …Vgl. auch Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl… …Gesellschaften beispiels- weise Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl… …, Handbuch der Rech- nungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2011, Rn. 191 ff.; Reuter, M., Eigenkapital- ausweis im IFRS-Abschluss, 2008, S… …. 20 ff. m.w.N.; Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./ Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl… …, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Das neue deutsche Bilanzrecht – Handbuch zur Anwendung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), 2. Aufl., 2009… …(BilMoG), 2. Aufl., 2009, Kapitel XII, S. 313 f. 42 „[...] von einer Bewertung ist hier keine Rede, schon deshalb weil das Reinvermögen kein Gegen- stand… …Treuhandwesen, 1933, S. 54. 43 Vgl. dazu auch Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung und Prüfung der Unterneh- men, 6. Aufl., 1995, § 272 Rz. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Varianz-Kovarianz-Modell, Historische Simulation und Monte-Carlo-Simulation

    Dr. Peter Hager
    …. 370–384. Ebenso:Wiedemann, A. (2006): Financial Engineering – Bewer- tung von Finanzinstrumenten, 4. Aufl., Frankfurt am Main 2006, S. 41ff. 11 Vgl… …. Wiedemann, A. (2006): Financial Engineering – Bewertung von Finanzinstrumenten, 4. Aufl., Frankfurt am Main 2006, S. 139ff. ıxx2ıxVaR ji,j n 1j i n 1i… …Black76-Modell. Vgl. Hull, J. C. (2006): Optionen, Futures und andere Derivate, 6. Aufl., München 2006, S. 361ff., 731ff. 13 Vgl. Hull, J.C. (2006): Optionen… …, Futures und andere Derivate, 6. Aufl., München 2006, S. 421ff., Wiedemann, A. (2006): Financial Engineering – Bewertung von Finanzinstrumenten, 4. Aufl… …. Aufl., München 2006, S. 437ff. 17 Das Ƚ bezieht auf eine Kursänderung der Aktie von - 1 EUR, hier von 100 EUR auf 99 EUR. 18 Vgl. Butler, C. (1999)… …. Hull, J.C. (2006): Optionen, Futures und andere Derivate, 6. Aufl., München 2006, S. 538f.; Rau-Bredow, H. (2001): Überwachung von Marktpreisrisiken… …2001, S. 208–218. 29 Begriff „Wurzelgesetz“: Vgl. Deutsch, H.-P. (2001): Derivate und interne Modelle: Modernes Risi- komanagement, 2. Aufl., Stuttgart… …Implementierung, Wiesbaden 2009, S. 311ff. 34 Vgl. Deutsch, H.-P. (2001): Derivate und interne Modelle: Modernes Risikomanagement, 2. Aufl., Stuttgart 2001, S. 410… …. 35 Vgl. Hull, J.C. (2006): Optionen, Futures und andere Derivate, 6. Aufl., München 2006, S. 431f. und Huschens, S. (2000): Value-at-Risk-Berechnung… …Modelle: Modernes Risikomanagement, 2. Aufl., Stuttgart 2001; Hager, P. (2004): Corporate Risk Management – Cash Flow at Risk und Value at Risk, Frankfurt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Weitere Konsolidierungsmaßnahmen

    Bodo Peisch
    …ausschüttbaren Ergebnisse der Gesellschaf- ten sowie zinslose Darlehen enthalten. 1 Vgl. Küting, K./Weber, C.-P., Der Konzernabschluss, 13. Aufl., 2013; S. 449. 2… …Vgl. Küting, K./Weber, C.-P., Der Konzernabschluss, 13. Aufl., 2013; S. 449. Bodo Peisch 860 1.3 Entstehung und Behandlung von… …Schuldenkonsolidierung 20 EUR GuV: per sonstiger Ertrag 20 EUR an Jahresergebnis 20 EUR 3 Vgl. Küting, K./Weber, C.-P., Der Konzernabschluss, 13. Aufl., 2013, S. 461… …sind. Dabei handelt es sich um Geschäfte des liefern- 4 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 778. 5 Telkamp, H.-J… …., in: Küting, K./Weber, C.-P., Handbuch der Konzernrechnungslegung, Bd. 2, 2. Aufl., 1998, § 305 Rz. 15. 6 Vgl. Küting, K./Weber, C.-P., Der… …Konzernabschluss, 13. Aufl., 2013, S. 502 ff. Weitere Konsolidierungsmaßnahmen 865 den Konzernunternehmens mit dem empfangenden Konzernunternehmen, die in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Unternehmensstrategie, Risikopolitik und „Robuste Unternehmen“: Kernfragen des strategischen Risikomanagements

    Dr. Werner Gleißner
    …von Erfolgspotenzialen. 3 Beispielsweise der Ansatz der Five Forces von Porter, M.E. (2008): Wettbewerbsstrategie, 11. Aufl., Frankfurt 2008. 4 Vgl… …. Aufl., Vahlen, München 2011. 7 In Anlehnung an Gleißner, W., FutureValue - 12 Module für eine strategische wertorientierte Unter- nehmensführung… …. Auflage, München und Gleißner, W. (2011): Grundlagen des Risikomanagements im Unterneh- men, 2. Aufl., Vahlen, München 2011. 9 Vgl. Gleißner, W… …, Methoden, Anwendungen, 2008, 3. Aufl. Stuttgart. 14 Siehe z.B. Sarin, R.K./Weber, M. (1993): Risk-value models, in: European Journal of Operational Research… …Unternehmen, 2. Aufl., Vahlen, München 2011. 18 Vgl. Gleißner, W. (2005): Kapitalkosten – der Schwachpunkt bei der Unternehmensbewertung, in: Finanz Betrieb… …Veränderungen 23 Vgl. zu anderen strategischen Konzepten Eschenbach, R./Eschenbach, S./Gunesch, H. (2003): Stra- tegische Konzepte, 4. Aufl., 2003. 24 Gleißner… …. Taleb, N.N./Pilpel, A. (1997): Fooled by Randomness, Random House Trade Verlag, 2. Aufl. 1997. Werner Gleißner 724 langfristigen Erfolgssicherung… …, P./Maurer, R. (2008): Investment- und Risikomanagement. Modelle, Methoden, Anwendungen, 2008, 3. Aufl. Stuttgart Budd, J.L. (1993): Characterizing risk from… …. Aufl., 2003 Froot, K.A./Scharfstein, D.S./Stein, J.C. (1993): Risk Management. Coordinating Corporate Investment and Financing Policies, in: The Journal… …Risikomanagements im Unternehmen, 2. Aufl., Vah- len, München 2011 Werner Gleißner 726 Gleißner, W. (2011): Wertorientierte Unternehmensführung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. Aufl., Berlin 2014 (ISBN 978-3-503-15600-9). (Lehrbuch der Internen Revision; Gründe für die Einrichtung einer Internen Revision; Funktion und Stellung… …Certified Government Auditing Professional Exam Study Guide, 4. Aufl., hrsg. vom Institute of Internal Auditors Research Foundation, Altamonte Springs 2012… …; Umweltfaktoren) IIA Research Foundation: Quality Assessment Manual for the Internal Audit Activity, 6. Aufl., Altamonte Springs 2013 (ISBN 978-0-89413-737-2)… …Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Schwarz, Gerhard: Konfliktmanagement: Konflikt erkennen, analysieren, lösen, 9. Aufl., Wiesbaden 2014 (ISBN 978-3- 8349-4598-3)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Zwischenberichterstattung

    Dr. Thomas Ull, Dr. Stephan Abée
    …, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 43 Rz. 3 f.; Schneider, J., in: PiR 2009, S. 351; Strieder, T./Ammedick, O., in: KoR 2007, S. 286… …. Epstein, B.J./Jermakowicz, E.K., Wiley IFRS 2009, 5. Aufl., 2009, Abschnitt 19 Rz. 2. Thomas Ull, Stephan Abée 666 men, die zur Konzernrechnungslegung… …anerkennt, dass eine Zwischen- 12 Vgl. Hebestreit, G., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 43 Rz. 15; De la Paix… …gelten. Demzufolge gelten auch 14 Vgl. Epstein, B.J./Jermakowicz, E.K., Wiley IFRS 2009, 5. Aufl., 2009, Abschnitt 19 Rz. 5; Hoff- mann, W.-D., in… …: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 37 Rz. 17. Beispiel:16 Die Produktionsmaschinen werden jeweils im auftragsschwachen… …. Hebestreit, G., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 43 Rz. 66; Epstein, B.J./Jermakowicz, E.K., Wiley IFRS 2009, 5… …. Aufl., 2009, Abschnitt 19 Rz. 6, 25. 16 Beispiel entnommen aus: Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS- Kommentar, 10. Aufl… …, 3. Aufl., 2009, § 43 Rz. 69. Zwischenberichterstattung 673 schäftsjahres als in anderen Zwischenberichtsperioden, diese Erträge werden bei ihrer… …, B.J./Jermakowicz, E.K., Wiley IFRS 2009, 5. Aufl., 2009, Abschnitt 19 Rz. 38. 19 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10… …. Aufl., 2012, § 37 Rz. 37. Thomas Ull, Stephan Abée 674 nommen hiervon sind Übergangsregelungen, die von einem neuen Standard oder von einer neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Begrenzte Rationalität des Abschlussprüfers

    Zum Einsatz von Entscheidungsheuristiken in der Abschlussprüfung am Beispiel der Ankerheuristik
    Peter Dittmar
    …, 3. Aufl. 2002, Sp. 1926. 3 Vgl. Simon, Quarterly Journal of Economics 1955 S. 99, S. 104, sowie Hogarth, Judgement and Choice, 1987, S. 63 ff. 4 Vgl… …Psychology of Organizations, 1966, S. 283; Brander/Kompa/Peltzer, Denken und Problemlösen, 2. Aufl. 1989, S. 125 f. 5 Vgl. Einhorn, Journal of Accounting… …Tversky/ Kahneman, Science 1974 S. 1128, sowie Jungermann/Pfister/Fischer, Psychologie der Entscheidung, 3. Aufl. 2010, S. 174–176, mit zahlreichen… …Beispielen. 10 Vgl. Eisenführ/Weber/Langer, Rationales Entscheiden, 5. Aufl. 2010, S. 406. 11 Vgl. dazu Chapman/Johnson, Organizational Behavior and Human… …, Wirtschaftsprüfung, 4. Aufl. 2011, S. 183–206. 17 Vgl. dazu Egner, ZfbF 1984 S. 421–431, sowie dazu kritisch Schneider, ZfbF 1984 S. 1070–1073. 18 Vgl. dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück