COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Arbeitskreis Risikomanagement PS 980 Corporate Governance Management Compliance interne Kreditinstituten Prüfung Berichterstattung Deutschland Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 12 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch das Enforcement

    Prof. Dr. Bettina Thormann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung des Integrated Reportings f?r Umweltmanagement und -auditing

    Prof. Dr. Christoph Lange, Dr. Jacinta Kellermann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting als Objekt der externen Informationsanalyse

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …, HGB-Bilanzkommentar, 4. Aufl., Freiburg i.B. 2013. Kreipl, M./Müller, S./Stawinoga, M.: Nachhaltigkeit als neues Managementpostulat. Erdung eines Schlagworts und… ….: Unternehmenscontrolling, 2. Aufl., Wiesbaden 2012. Miolo, A./Veser, M.: Integrated Reporting – wirklich ein Bedürfnis?, in: IRZ 7 (2012), S. 479- 482. Müller, S… …, K./Mayer-Fiedrich, M. D.: Finanzierung mittelständischer Unternehmen nach Basel III, 2. Aufl., München 2011. Müller, S./Stawinoga, M.: Der neue G4.0 Leitfaden der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting und Due Diligence

    Dr. Andreas Mammen, M. Sc. Anne-Kathrin Hinze
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting im Konzern

    Prof. Dr. Wolfgang Schultze, M. Sc. with honors Christine Miller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in öffentlichen Unternehmen

    Prof. Dr. Christina Schaefer, Dipl. Kffr. Stephanie Warm
    ….: Haushaltsgrundsätze für Bund, Länder und Gemeinden: Handbuch zum Management öffentlicher Finanzen, 2. Aufl., Heidelberg 2010. IIRC (International Integrated…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Familienunternehmen 2030: Wohin führen gesellschaftliche Veränderungsprozesse?

    Studienergebnisse zu zukünftig erwartbaren Wertvorstellungen
    Prof. Dr. Birgit Felden
    …. Lediglich sieben (6,7 %) der befragten Unternehmen erwirtschaften mehr als 10 Mio. € Umsatz. 17 Vgl. Häder, Delphi-Befragungen – Ein Arbeitsbuch, 2. Aufl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Zusammensetzung des Beirats als Erfolgsfaktor beim Generationenübergang von mittelständischen Familienunternehmen

    Erfahrungsbericht zur besonderen Bedeutung der Familienkompetenz
    Dr. Susanne Simon-Baumann
    …, Gesellschafter und Generationen, 2. Aufl. 2011, S. 22. 7 Vgl. Gersick et al., Generation to Generation, Life Cycles of the Family Business, 1997, S. 5. c Die Art… …Familienunternehmen, 2. Aufl. 2009, S. 34. 14 Vgl. Woywode/Keese/Tänzler, ZGR 2012 S. 428 f. 14 • ZCG 1/15 • Management Familienkompetenz im Aufsichtsrat c Häufig hat… …Schlippe et al. (Hrsg.), Familienunternehmen verstehen, 2. Aufl. 2011, S. 151; Groth, Gute Lösungen von Generation zu Generation: Langlebige… …Familienunternehmen, in: von Schlippe et al. (Hrsg.), ebenda, S. 30; Baus, Die Familienstrategie, 3. Aufl. 2010, S. 30. 18 Vgl. Simon/Wimmer/Groth… …, Mehr-Generationen-Familienunternehmen, 2. Aufl. 2012, S. 14. 19 Vgl. von Schlippe/Nischak/Hachimi, Familienunternehmen verstehen, in: von Schlippe et al. (Hrsg.), Familienunternehmen… …verstehen, 2. Aufl. 2011, S. 22 –24; Baus, Die Familienstrategie, 3. Aufl. 2010, S. 24 ff. 20 Wimmer/Groth/Simon, Erfolgsmuster von… …May/Koeberle-Schmid, Die drei Dimensionen eines Familienunternehmens, BFuP 2011 S. 662. 23 Vgl. Simon/Wimmer/Groth, Mehr-Generationen-Familienunternehmen, 2. Aufl. 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Internationaler Vergleich von SoP-Regelungen

    Einflussbereiche der Aktionäre auf Vergütungshöhe und -systeme
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …. Fleischer/Bedkowski, AG 2009 S. 685; Spindler, in: Schmidt/Lutter (Hrsg), AktG, 2. Aufl. 2010, § 120 Rn. 65. 7 Vgl. BT-Drucks. 16/13433 S. 12. 8 Vgl. Hupka, Das… …of Modern Company Law, 9. Aufl. 2012, S. 406. 18 Vgl. Gordon, JOL 2009 S. 337. 24 • ZCG 1/15 • Recht SoP im internationalen Vergleich c Von der… …2008 S. 141–152. 38 Vgl. Merkt, US-amerikanisches Gesellschaftsrecht, 3. Aufl. 2013, S. 361–363. 39 Vgl. Schmidt-Bendun/Prusko, NZG 2010 S. 1129. 40 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Die finalen IFAC-Leitlinien zur Ableitung und Darstellung von „ergänzenden“ Finanzkennzahlen

    Maria Jaufmann, Prof. Dr. Patrick Velte
    …. IFAC, ebenda, S. 10–11. 25 Vgl. hierzu Coenenberg/Haller/Schultze, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 23. Aufl. 2014, S. 1049. 26 Vgl. hierzu… …, 23. Aufl. 2014, S. 1049. 28 Vgl. ESMA, Consultation Paper: ESMA Guidelines on Alternative Performance Measures, abrufbar unter…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück