COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (119)
  • News (26)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Controlling Institut Grundlagen Rahmen Instituts Corporate Risikomanagement PS 980 Anforderungen Banken Compliance Management Analyse Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 3 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anpassung der Compliance-Maßnahmen

    Birgit Galley
    …Das Know-how der internen oder externen Revision sollte in Bezug auf wirt- schaftsdeviantes Verhalten erweitert werden. Regelmäßige Risikoanalysen980…
  • Compliance-Funktionen nach MaRisk

    …Internen Revision bei der praktischen Umsetzung zu unterstützen.Der Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden ist wie folgt aufgebaut:Das Kapitel A stellt die… …Compliance-Funktion als Bestandteil des Internen Kontrollsystems dar. Neben der Ausführung zu den notwendigen Erfordernissen des Internen Kontrollsystems enthält der… …Beitrag wichtige Erläuterungen zur neuen Rolle und Funktion des Compliance-Beauftragten im Umfeld des Internen Kontrollsystems.Kapitel B beschreibt die… …Compliance-Funktion, anderen IKS-Funktionen und der Internen Revision dargestellt. Dabei wird auch das „Three-Lines-of-Defence-Modell“ beschrieben und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Der Nutzen einer strukturierten Kompetenzentwicklung von Gesellschaftern eines Familienunternehmens

    Dr. Susanne Simon-Baumann, Beate Reimers
    …. Während für die aktiven Gesellschafter als operativ Handelnde in der Qualifizierung die Prinzipien der internen Weiterbildung gelten, die bestenfalls in… …Zeitplanung der internen Qualifizierungsgespräche (Erarbeitung der Fragenkataloge), CCVereinbarung des Qualifizierungsbudgets (Anteil des ausschüttungsfähigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Internationales Projektgeschäft als kaufmännische Herausforderung

    Ein Erfahrungsbericht zur mittelständischen Projektsteuerung
    Andreas Kemski, Tim Mendorf, Prof. Dr. Birgit Felden
    …Gesichtspunkten zu betrachten. So sind die internen und externen Projektaufwendungen fortlaufend zu überwachen und regelmäßige Projektbewertungen erforderlich, um… …Bedarf an internen Ressourcen ist dabei über detaillierte Planungen einzeln zu bestimmen und deren Aufwand über intern ermittelte Stundenverrechnungssätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Wirkungsweisen ausgewählter europäischer SoP-Regelungen

    Eine Analyse im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen auf EU-Ebene
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …Explain-Ansatz), einer Beschreibung der wichtigsten Merkmale des rechnungslegungsbezogenen Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems sowie der Zusammensetzung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Digitalisierung der internen Prozesse bei den WP-Gesellschaften sind hierbei zu nennen. Um einen Einblick in die Zukunft zu erhalten, wurden die Studienteilnehmer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …244 • ZCG 6/15 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Der Einsatz von Data Analytics in der Internen Revision Als erprobtes… …Mittel zur effizienten Durchführung von Prüfungen in der Internen Revision haben Massendatenanalysen bereits Einzug in das Werkzeugrepertoire vieler… …. Aufklärung vor Aussage Bei internen Untersuchungen kommt es regelmäßig zu einem Spannungsverhältnis zwischen arbeitsrechtlichen Mitwirkungspflichten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    …. Dies gilt noch immer. Daher ist auch heute die Beschäftigung mit dem internen Prüfungswesen unabdingbar. Nach wie vor ist die Interne Revision eine… …skizzieren die Organisation und Tätigkeit der Internen Revision im Bayer-Konzern. Vor 50 Jahren hatte dies bereits einer der Vorgänger der beiden… …Beiträgen zur Internen Revision und Corporate Governance von Freidank und zur Internen Revision und dem Internen Kontrollsystem von Bungartz ausführlich… …. Peemöller findet in seiner historischen Rückschau zur Internen Revision und Compliance die erste ausführliche Auseinandersetzung mit dieser neuen Funktion im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …Praxis und kann nur individuell bestimmt werden, da die An- forderungen des unternehmerischen Umfelds sowie die internen Vorausset- zungen ebenfalls nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …als Führungsaufgabe aus Sicht der Internen Revision. In: Versicherungswirtschaft 1997, S. 1756–1761. 54 Vgl. Lück, Wolfgang: a.a.O., S. 8. 55 Vgl… …. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 61–62. 65 Vgl. Weitkamp, Katja: Chancen-/Risikomanagement als Führungsaufgabe aus Sicht der Internen Revision… …Vielzahl von unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Instrumenten unterstützt das Risikomanagementsystem. Auch die Instrumente des Internen… …Wirksamkeit des internen Kontrollsystems durch den Prüfungsausschuss – Best Practice. In: Der Betrieb 2011, S. 2102; Kästner, Maik: Risikomanagement im… …internen Kontroll- und des Risikomanagementsystems. In: Der Betrieb 2010, S. 2012. 92 Vgl. The Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück