COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (19)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung deutsches Corporate Governance Instituts Praxis Bedeutung Anforderungen Management Ifrs Institut Kreditinstituten Fraud Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 52 Galley Die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagement- systems und des internen… …Spielraum der Aus- gestaltung überlässt. 3.3.2 Risikomanagement Das strategische Risikomanagement eines Unternehmens zeichnet sich durch ein geeignetes… …Vermögenswerte des Unternehmens zu sichern und zu mehren. So sehen auch die meisten Unternehmen in einem funktionierenden Risikomanagement die Möglichkeit, ihr… …Teil 1, ZRFG, Erich Schmidt Verlag, 1. Jg Heft 4 (2006), 149–154. 184 Siehe Abbildung: COSO II – Professionelles Risikomanagement, S. 52. 185… …BDI-Drucksache Nr. 450 in Zusammenarbeit mit PwC: „Risikomanagement 2.0. Ergeb- nisse und Empfehlungen aus einer Befragung in mittelständischen deutschen… …größere Schäden verursa- chen, als dies aus dem Risikomanagement eingeschätzt wurde. Hier spü- ren die Unternehmen zu spät, dass keine ausreichenden… …möglichkeiten sowohl für Vermeidungsstrategien als auch eine Kontroll- strategie (Prävention und „Post-Prävention“198). Aus dem klassischen Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht

    Birgit Galley
    …herausgestellt, dass mit einem funktionierenden Risikomanagement auch geeignete Frühwarnindikatoren gemeint sind, die regelmäßig den wirtschaftlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Arbeitsrechtliche Maßnahmen

    Dr. Ingo Minoggio
    …und Risikomanagement, Hei- delberg u. a.: Müller, 2012, S. 336. 904 Allgemein hierzu Weidenkaff, W.: Palandt, BGB, 73. Auflage, München: Beck, 2014… …: Gercke, B./Kraft, O./ Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Heidel- berg u. a.: Müller, 2012, S. 341. 909… …: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Hei- delberg u. a.: Müller, 2012, S. 337. Konsequenzen aus einer eigenen Untersuchung 332 Minoggio nung immer… …, in: Gercke, B./Kraft, O./Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Hei- delberg u. a.: Müller, 2012, S. 338; sie… …, B./Kraft, O./ Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Heidel- berg u. a.: Müller, 2012, S. 345. 927 Vgl… …Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Heidel- berg u. a.: Müller, 2012, S. 345. 931 Weidenkaff, W.: Palandt, BGB… …., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Heidel- berg u. a.: Müller, 2012, S. 343. 935 Weidenkaff, W.: Palandt, BGB, 73. Auflage, München… …Arbeitsrechtliche Konsequenzen, in: Gercke, B./Kraft, O./ Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Heidel- berg u. a.: Müller… …Konsequenzen, in: Gercke, B./Kraft, O./ Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Heidel- berg u. a.: Müller, 2012, S. 351… …, O./Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Heidelberg u. a.: Müller, 2012, S. 348. 951 Richter in Richter, M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schadensersatzansprüche

    Dr. Ingo Minoggio
    ….: (Zivil- und) Arbeitsrechtliche Konsequenzen, in: Gercke, B./ Kraft, O./Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anpassung der Compliance-Maßnahmen

    Birgit Galley
    ….: Geschäftspartner-Due- Dilligence. Strategisches Compliance- und Risikomanagement, ZRFC, 13. Jg. (2013), S. 160 ff. 977 Siehe auch Becker, W./Ulrich, P./Zimmermann, L…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Inhalt / Impressum

    …das hauseigene Risikomanagement, was hohe Professionalität nicht nur in der technischen, sondern auch in der kaufmännischen Abwicklung des Projekts…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Internationales Projektgeschäft als kaufmännische Herausforderung

    Ein Erfahrungsbericht zur mittelständischen Projektsteuerung
    Andreas Kemski, Tim Mendorf, Prof. Dr. Birgit Felden
    …steigen im internationalen Wettbewerb auch die Anforderungen an das hauseigene Risikomanagement, was hohe Professionalität nicht nur in der technischen… …professionelles kaufmännisches Projekt- und Risikomanagement 2 . Die wirtschaftliche Komplexität derartiger Projekte zeigt sich in allen Projekt-Phasen: (1) In der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …; CCInterne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three-Lines-of-Defense- Modells (Carolin van Uum, S. 224–231). 2…
  • eBook

    Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Status quo und Erfolgsfaktoren der Implementierung
    978-3-503-16574-2
    Pia Montag
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …Risikomanagement und Compliance für die Corporate Governance sowie ihre Wahrnehmung durch das unternehmerische Umfeld und die Öffentlichkeit sind durch bekannte… …, Maik: Risikomanagement im Mittelstand – Anforderungen und Ausgestaltung quantitativer Risikosteuerung. Band 82 der Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt… …Risikomanagements in deutschen (Familien-)Unternehmen – Risikomanagement im Mittelstand. Hrsg. Funk RMCE GmbH et al. Nürnberg 2011, S. 5; Späth, Lothar: Geleitwort… …Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ): Aktuelle Herausforderungen im Risikomanagement – Innovationen und Leitlinien. In: Der Betrieb 2010, S… …Die Gemeinsamkeiten der beiden Themengebiete „Risikomanagement“ und „Compliance“ begründen ein häufiges Fordern der Abstimmung bis Vereinheitlichung… …. 160; Henschel, Thomas: Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand – Strategien zur Unternehmenssicherung. Berlin 2010, S. 5; Kästner, Maik… …: Risikomanagement im Mittelstand – Anforderungen und Ausgestaltung quantitativer Risikosteuerung. Band 82 der Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken, Hrsg… …Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ): Aktuelle Herausforderungen im Risikomanagement – Innovationen und Leitlinien. In: Der Betrieb 2010, S… …Unternehmenspraxis – Status quo und Möglichkeiten einer Integration zu einem ganzheitlichen Kontroll- und Risikomanagement. In: Die Wirtschaftsprüfung 2010, S… …. 867–877. Problemstellung 4 Die Relevanz von Risikomanagement und Compliance zeigt keine neue Prob- lematik auf.15 Der Wandel des wirtschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück