COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (20)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Management Compliance Unternehmen interne Bedeutung Ifrs Banken Arbeitskreis Analyse deutsches Governance PS 980 Risikomanagements Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

216 Treffer, Seite 9 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …einer Rechnungsperiode in der be- trieblichen Sphäre eines Unternehmens stattgefunden haben. Dabei ist zwischen dem internen und externen Rechnungswesen… …bestehen hierbei nicht. Zentrale Aufgabe des informationsbasierten internen Rechnungs- wesens und somit des Controllings ist die Breitstellung… …bspw. die Rechnungslegungs- systeme des HGB und der IFRS vorsehen.3 Während die internen und externen Rechnungskreise in der deutschen handels-… …bei der Bewertung von Vorratsvermögen oder Rückstellungen für Zwecke der externen Rechnungslegung ebenfalls auf Wertermittlungen des internen… …internen Daten und Steuerungsfunktionen nach Außen berichten kann. Internationale Rechnungslegung (IFRS) Die IFRS sind angelsächsisch geprägt und folgen… …Effizenzmarkthypothese9 unterstellt. Aufgrund des Zusammenwachsens des internen und externen Rechnungswe- sens hat das Controlling für Zwecke der Unternehmenspublizität… …dargestellt. Es tritt eine weitergehende sowie wechselseitige Vereinheitlichung des internen und des externen Rechnungswesens auf. Da das Management… …Informationen des internen Rechnungswesens für seine Entscheidungsfindung heranzieht, entsprechen sie regelmäßig den im IFRS-Jahresabschluss veröffentlichten… …Rechnungslegung zugrunde gelegten internen Wert- ermittlungen einer Prüfung unterziehen. Sofern hier die Ordnungsmäßigkeit verneint wird, hat dies direkte… …nicht durch die Corporate Governance oder Regelungen des Management Approach eingeschränkt werden. Das Zusammenwachsen des internen und externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie hängen Corporate Governance, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und Compliance zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …gehandelt werden – auch durch feindliche Übernahmen –, die die Kriterien »guter« Unternehmensführung nicht einhalten. Die internen Elemente der Corporate… …Governance beinhalten das Interne Kontrollsystem mit der Internen Revision, dem Con- trolling und allen operativen prozessimmanenten Kontrollen im… …sichergestellt wird, • die Verlässlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der internen und externen Rechnungslegung gegeben ist und • die für das Unternehmen maßgeblichen… …prozessunabhängige Überwa- chung, wie sie z. B. von der Internen Revision durchgeführt wird. 2.2 Zusammenhang der einzelnen Bereiche Es ist eine Gefahr für viele… …Zusammenhang mit dem Compliance-Management. Zum einen werden im internen Steuerungssystem Regeln formuliert, die die Prozesse im Unternehmen festlegen sollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Einführung zur Corporate Governance

    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …internen und externen Corporate Gover- nance unterschieden werden. Die interne CG leitet sich aus der gesetzlichen Pflicht deutscher Aktiengesellschaften ab… …Unternehmensführung sowie zur Beschreibung des Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems im Hinblick auf den Rechnungs- legungsprozess. Ergänzt werden die neuen… …. 2 Nr. 5 HGB n.F.), im Lagebericht die wesentlichen Merkmale des Internen Kontroll- und des Risikomanagementsystems im Hinblick auf den Rech-… …eines Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems verpflichtend vorge- schrieben wird, sondern lediglich die Beschreibung; besteht kein Internes Kon-… …gesichtspunkte obliegt, Einführung zur Corporate Governance 20 – eine Einschätzung zur Effektivität des internen Risikomanagementsystems – abweichend… …Unternehmen zu begründen ist. Um im Rahmen einer Regel- und Ad-hoc-Berichterstattungspflicht über Inhalt und Ausgestaltung des Internen Kontroll- und… …vorzunehmen.3 Der Aufsichtsrat bzw. der Prüfungsausschuss hat sich mit der Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des Internen… …Kontrollsystems, des internen Risikomanagementsystems (nicht beschränkt auf bestimmte Unter- nehmensbereiche), des internen Revisionssystems und der… …oder Ad-hoc-Berichterstattung durch den Vorstand, gegebenenfalls eine unmittelbare Berichterstattung der internen Revision gegenüber dem Aufsichtsrat… …Heyd R./Beyer M./Zorn D. (2014), S. 264f. Beyer/Heyd 21 Merkmale des Internen Kontroll- und des Risikomanagementsystems im Hinblick auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Literatur

    …in zweiter, wesentlich erweiterter Auflage vorliegt. Tanski selbst datiert den Beginn der Entwicklung der Internen Revision in Krankenhäusern auf die… …begründet liegen. Nach einer allgemeinen Einführung in die Abläufe und Verfahren der Internen Revision im Allge- meinen durch den Herausgeber, widmen sich… …Aufgabenbereichen im Unternehmen wie dem Risikomanagement, der Rechtsabteilung und der Internen Revision u. a. – wie die hier entstehenden Konflikte aufgelöst werden… …Beteiligung eines CO im Rahmen einer internen Untersuchung zu beachten sind, erfährt der Leser im Kapitel zwölf. Neben dem rechtlichem Rahmen und möglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Facebook reagiert auf Manipulationsvorwürfe

    …News-Trends hin. Gleichzeitig legte es seine internen Richtlinien zur Generierung von Trends offen: Mitarbeiter, die lediglich Duplikate entfernen, passende…
  • Risikomanagement: Zahnloser Tiger oder wirksamer Schutz?

    …Praxis klafft in vielen Unternehmen eine beachtliche Lücke, auch bei den internen Kontrollsystemen (IKS). IKS als zahnloser Tiger „Das RMS/IKS des…
  • Compliance Officer: Fortune müssen sie haben!

    …verlagert, von der personenbezogenen, internen Kontrolle, zu externen, situationsbezogenen Kontrollen – diese Erkenntnis ist weder neu, noch originell. Dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Becker 103 Literatur zur Internen Revision 105 DIIRintern Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Aus der Arbeit des DIIR 100 + Informationen zum… …war ein großer Erfolg + Ankündigung: DIIR-Tagung „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“ + Studien zur internationalen Praxis der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Co-Sourcing der Internen Revision + Wichtige Termine + Termin für DIIR-Kongress 2017 in Dresden steht fest Axel Becker Literatur zur Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Überwachungsgebiete des Prüfungsausschusses bzw. des Aufsichtsrats und erarbeitet Verlautbarungen zur Prüfung des Risikomanagementsystems, des internen Kontrollsystems… …, der Unternehmensberichterstattung sowie des Internen Revisionssystems. Im Rahmen dieses Projekts hat der Hauptfachausschuss des IDW nun am 3. 3. 2016…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück