COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (20)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Compliance Fraud Prüfung Institut Corporate Banken internen Berichterstattung interne Unternehmen Praxis Revision Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

216 Treffer, Seite 9 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie organisiert man das Compliance-Management im Unternehmen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Stellen im Unternehmen kommunizieren. Insbesondere bei der Durchführung von internen Untersuchungen zur Aufdeckung und Ermittlung von Verstößen muss das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie sollte der Vorstand an den Aufsichtsrat berichten?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Aufsichtsrat die Einsicht auch in Stellungnahmen der Internen Revision, externer Experten und Rechtsanwälte ver- langen, was einen vom Vorstand unbeeinflussten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wann sollte der Aufsichtsrat eigene Ermittlungen starten?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ableiten, dass der Aufsichtsrat zumindest überprüfen muss, ob der Vorstand seinen Pflichten zur Einleitung von internen Untersuchungen nachkommt, wenn… …Pflichten erfüllt und sich daher über das »ob« und das »wie« der internen Ermittlungen informieren. 97 Vgl. Potinecke / Block (2013), Rn. 32 ff. 120… …angemessene Ermittlungen durch die anderen Vorstandsmitglie- der verhindern. Bei der Einleitung von internen Ermittlungen aufgrund von Verdachtsmomenten gegen… …, sondern nur auf das »wie« von internen Ermittlungen. 121 Ermittlungen des Aufsichtsrats ohne Kenntnis des Vorstands Alle Aufgaben der internen… …gehört die Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision zu den Aufgaben des Aufsichtsrats. Der Direktzugriff auf die Interne Re- vision ist… …gegenseitig respektieren. 100 Zur Diskussion Velte (2011), S. 1401 ff. 123 Vorgehen bei internen Ermittlungen durch den Aufsichtsrat Insgesamt muss man… …Weise tätig zu werden. 14.3 Vorgehen bei internen Ermittlungen durch den Aufsichtsrat Grundlage für das Tätigwerden des Aufsichtsrats ist § 111Abs. 2… …Sachverständigen zu beauftragen. Die- ser kann für bestimmte Aufgaben eingesetzt werden. Dies ist bei internen Ermittlungen regelmäßig gegeben, da es sich um eine… …Strafverfolgungsbehörden Eine der Kernfragen bei internen Ermittlungen – seien sie vom Vorstand, vom Aufsichtsrat oder von beiden Unternehmensorganen gemeinsam initiiert… …Wahrnehmung des Unternehmens als Täter- oder als Opferunter- nehmen entscheiden. 14.5 Der Umgang mit der internen und externen Öffentlichkeit Verdachtsfälle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie gehören Compliance und ethische Unternehmensführung zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmens (interne Ver- antwortung).122 Bei Organmitgliedern sind die jeweiligen internen Verantwortungen rechtlich vorgegeben. Bei anderen Mitarbeitern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Implikationen konzerninterner Transaktionen auf die Überschuldungsprüfung

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …im Konzern. Diese Vorgaben werden im Schrifttum als Grenze der konzern- internen Fremdfinanzierung1169 bzw. als „Kernstück des GmbH-Rechts“1170…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Inhalt / Impressum

    …: Finale Regelungen zum Verhalten des Berufsangehörigen bei Verdacht auf Verstöße gegen Rechtsvorschriften +++ Prüfung von Internen Revisionssystemen +++…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Mehrfachmandatsträger im Board of Directors

    Überblick über die empirischen Wirkungen und Implikationen für die Besetzung des Vorstands und des Aufsichtsrats
    Prof. Dr. Christian Lohmann, Anja Lankes
    …Mehrfachmandatsträger trotz der Mehrbelastung häufiger an Board-Meetings teilnehmen 23 . Die Analyse der Teilnahme von Mehrfachmandatsträgern in internen Board Committees… …führt zu einem noch kontroverseren Bild. Demnach verringert zunächst eine größere Anzahl an gehaltenen externen Mandaten die Anzahl der internen Board… …Mandaten zu einer höheren Anzahl an internen Board Committees. Bei einer geringen Anzahl an externen Mandaten trifft die Wirkrichtung der Busyness Theory zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    ZCG-Nachrichten

    …(frühere Anwendung bleibt unberührt). Die Unterlagen stehen auf der Internetseite der IFAC zur Verfügung. Prüfung von Internen Revisionssystemen Das IDW und… …das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) haben gemeinschaftlich den Entwurf eines Standards zur Prüfung von Internen Revisionssystemen… …herauszugeben, um einheitliche Anforderungen an die Einrichtung und die Beurteilung eines Internen Revisionssystems sicherzustellen. Der IDW EPS 983 sieht… …verpflichtend eine Beurteilung des Internen Revisionssystems anhand der Regelungen der verbindlichen Elemente der Internationalen Grundlagen für die berufliche… …Praxis der Internen Revision (IPPF) vor. Dabei wird eine Beurteilung unter Anwendung des bestehenden DIIR-Kriterienkatalogs als sachgerecht erachtet… …. Der Hauptfachausschuss des IDW hat den Entwurf eines IDW Prüfungsstandards: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung des Internen Revisionssystems (IDW EPS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Berlin 2015, 73 S., 24,95 u. Geschäftsreisen sind neben Datenaustausch und virtuellen Meetings oft wichtiger Kommunikationskanal zu externen oder internen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Mitarbeiter Compliance, Strategien für die erfolgreiche Einbindung

    Ass. jur. Björn Fleck
    …Ansprechmöglichkeiten entwickeln - Durchführungen von Schulungen - Einbeziehung Wistelblower Hotline - Zusammenarbeit mit der Internen Revision 7. Projektdurchführung Da…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück