COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • News (11)
  • eBook-Kapitel (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Instituts internen deutsches Anforderungen Corporate Unternehmen Rechnungslegung Bedeutung Institut Deutschland interne Berichterstattung Risikomanagement Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen

    Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen
    Alexander von Kahlen, Ronja Krane, Verena Pulcher
    …Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …im Prüfungsteam; Qualität des Brainstorming) Gleißner, Werner: Grundlagen des Risikomanagements: Mit fundierten Informationen zu besseren… …Revision; Nutzen des Risikomanagements und gesetzliche Grundlagen; Anforderungen gemäß § 91 Abs. 2 AktG; bestandsgefährdende Entwicklungen… …; Gegenstand, Ziel und Umfang der Prüfung; Abgrenzung zur IKS- Prüfung im Rahmen der Abschlussprüfung) Rödler, Erwin: Prüfung des Risikomanagements in… …Unternehmen – Teil 1: Komponenten des betrieblichen Risikomanagements. In: PRev Revisionspraxis 2016, S. 310–317. (Aufgaben der Internen Revision; Bestandteile… …eines Risikomanagementsystems aus Sicht des KonTraG; Komponenten des House of Risk; organisatorische Einbindung des Risikomanagements) DV Prüfungen/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    …regeln.Im dritten Kapitel wird der Prozess des Risikomanagements dargestellt. Hier wird der ISO Standard 31.000 als Referenzrahmen für Unternehmen verwendet…
  • IDW verabschiedet neue Prüfungsstandards von Corporate Governance Systemen

    …Eingrenzung auf die Prüfung des strategischen Risikomanagements ist möglich, hierbei wird eine unternehmensübergreifende Sichtweise verfolgt. Für die Prüfung… …des operativen Risikomanagements ist eine Abgrenzung der zu prüfenden Teilbereiche vorgesehen. Auch die Beauftragung einer Prüfung auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil B

    Risikofrüherkennungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG und weitere rechtliche Anforderungen
    Bernhard Krömer
    …68 • ZCG 2/17 • Recht Aufbau und Ablauf des Risikomanagements Teil B: Risikofrüherkennungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG und weitere rechtliche… …01/2017 S. 22–25, diese gesetzlichen Anforderungen im Überblick aufzuarbeiten. Hier liegt in Teil B der Fokus nun darauf, im Bereich des Risikomanagements… …Risikomanagements — Teil A, ZCG 2017 S. 22 ff. 4 Zur strafrechlichen Dimension von Compliance- Verstößen vgl. Bock, Strafrechtliche Aspekte der Compliance-Diskussion… …Unternehmensführung), deren Nichtbefolgung nicht zu veröffentlichen ist. Regelungen bzgl. des Risikomanagements finden sich für den Vorstand unter Ziff. 3.4 Absatz 2 und… …betrieblichen Risikomanagements auf die vom Gesetzgeber geforderten Punkte zwar juristisch folgerichtig, ökonomisch jedoch verfehlt ist, da dieses System aufgrund… …Risikoanalyse Risikobewertung ner Anforderungen erreichen. Vielmehr ist es gerade im Bereich des Risikomanagements erforderlich, unter Berücksichtigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Risikomanagements in mittelständischen Unternehmen dargestellt. Auf dieser Basis werden die Implikationen zur Niedrigzinsphase herausgearbeitet und schließlich die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Grafen ziehen Grafen an

    Ein aus der Unternehmenskultur des Zeppelin Konzerns abgeleiteter Revisionskodex
    Dr. Andreas Kamm
    …des Risikomanagements, der Kontrollen sowie der Unternehmensführung und -überwachung“ 20 zu begründen. Die wesentlichen Elemente der Berufsethik sind in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …. (Aufgaben der Internen Revision; Grundelemente eines RMS gemäß EPS 981; Gegenstand, Ziel und Umfang der Prüfung des Risikomanagements; Prüfungsplanung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance durch vertragliches Management

    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …vollständig erfassen: Dann werden Compliance-Fragen zu Risiken und das Compliance-Management zu einer speziellen Form des Risikomanagements. Obwohl das… …. Keinesfalls sollte das Anliegen der Compliance durch eine übermäßige Ausdehnung in die Bereiche des Vertragsund des Risikomanagements verwässert werden. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Literatur

    …. Im dritten Kapitel wird der Prozess des Risikomanagements dargestellt. Hier wird der ISO Standard 31.000 als Referenzrahmen für Unternehmen verwendet…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück