COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (69)
  • eBook-Kapitel (34)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Unternehmen Kreditinstituten Analyse Fraud Governance Berichterstattung Arbeitskreis Controlling Grundlagen Risikomanagements Anforderungen Compliance Management Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

111 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Ein vom Patienten selbst ausgefülltes unzutreffendes ärztliches Attestformular zur Befreiung von der Maskenpflicht stellt ein unrichtiges Gesundheitszeugnis dar, wenn es vom Arzt unterzeichnet ist.

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …enthielt im oberen Bereich den Namen von Dr. B. sowie seine Bezeichnung als Arzt. Ebenfalls im oberen Bereich befand sich der Hinweis „To whom it may… …Passus „To whom it may concern” – übersetzt: „An den, der ein berechtigtes Interesse daran hat” - nicht entgegen. Wie das Landgericht Frankfurt in der o.g…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Nachrichten vom 04.10.2022 bis 21.12.2022

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Bruttomargenermittlung im Festzinsgeschäft

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …darstellen. Es bezeichne dabei iT den für Aktiv- und Passivgeschäfte relevanten einheitlichen Tagesgeld- zinssatz; igkma den fristenkongruenten Geld- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Banksteuerung und Risikomanagement

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Kommunikationstechnologie (EBA/GL/2019/04). Letztere betreffen unmittelbar auch die Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT). 1.3 BaFin-Leitfaden zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Entwicklungslinien der Bankkalkulation

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …g 14 6: A u fs p al tu n g d es S tr u kt u rb ei tr ag s in d en Z in sf ri st en - u n d i n d en L iq u id it ät…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Interne Untersuchungen in Deutschland 2022

    Ein Blick aus Corporate-Governance-Sicht
    Tim Ahrens, Dr. Marcel Michaelis
    …60% 70% 80% Abb. 4: Untersuchungshandlungen, für die externe Dienstleister beauftragt werden täten der unternehmenseigenen IT. Würden komplexe Suchen im… …befragten Unternehmen an, externe Dienstleister vor allem für Untersuchungshandlungen in den Bereichen IT- Forensik und Rechtsberatung sowie zur Durchführung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    ZCG-Nachrichten

    …so hoch wie noch nie. Das stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem Lagebericht 2022 fest. Im Berichtszeitraum von… …Cyberkriminalität und Cyberangriffen im Kontext des russischen Angriffs auf die Ukraine in vielen Fällen auch eine unzureichende Qualität von IT- und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe

    Blueprint für ein Responsible Leadership Development Program
    Dr. Christine Butscher, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …top-level management of a commercial organisation (be it a board of directors, the owners or any other equivalent body or person) […] are in the best position…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Das Hinweisgeberschutzgesetz

    Anmerkungen zum Gesetz und seiner Anwendung aus Governance-Sicht
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Sicherheit in der Informationstechnik X Vergaberecht X Regelungen zur Rechnungslegung bei Kapitalgesellschaften 4. Praxishinweise Unternehmen können ebenso…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Empfehlungen zum sozialen Mindestschutz in der Taxonomie-VO

    Faktische Verpflichtungen zur Implementierung einer sozialen Due Diligence
    Dr. Josef Baumüller
    …steht allerdings auch hierfür im Raum. Vgl. EU-Kommission, FAQ: What is the EU Taxonomy and how will it work in practice?. 2021, S. 6 f., abrufbar unter… …der Taxonomie-VO. 12 Vgl. EU-Kommission, FAQ: What is the EU Taxonomy and how will it work in practice? 2021, S. 7, abrufbar unter… …: „In other words, there are indications that the minimum-safeguards clause is currently difficult to implement and that it cannot be relied on to drive… …large-scale uptake of respect for human rights by businesses. This is a concern because it could undermine sustainable finance in the current taxonomy, but it…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück