COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (135)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (100)
  • eBook-Kapitel (19)
  • eBooks (17)
  • News (14)

… nach Jahr

  • 2025 (8)
  • 2024 (9)
  • 2023 (4)
  • 2022 (8)
  • 2021 (7)
  • 2020 (6)
  • 2019 (7)
  • 2018 (7)
  • 2017 (11)
  • 2016 (13)
  • 2015 (11)
  • 2014 (6)
  • 2013 (6)
  • 2012 (8)
  • 2011 (6)
  • 2010 (12)
  • 2009 (10)
  • 2008 (4)
  • 2007 (3)
  • 2005 (3)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Grundlagen Prüfung Berichterstattung Ifrs Compliance Instituts Anforderungen Revision Rahmen Governance Fraud Deutschland Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 8 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …PETER MARKOVIČ UND DANIEL ZORN Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer… …Unternehmen Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen 290 Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im… …___________________ 3 Vgl. Heyd, R./Beyer, M.: Die Prinzipal-Agenten-Theorie – Eine Einführung mit Anknüp- fungspunkten an die finanzwirtschaftliche Praxis. In: Die… …Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirtschaft – Analysen und Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 2011, S. 17 ff. ISBN… …der Prinzipal-Agenten-Theorie. In: Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirt- schaft – Analysen und Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis. Berlin… …geschaffen werden, dass ein transparenter und effektiver Markt entstehen kann. ii. Die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen, welche die Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    Die Prozessbeobachtung im Strafverfahren - Leitfaden für die anwaltliche Praxis

    Rechtsanwalt Sven Diener
    …Leitfaden für die anwaltliche Praxis I. Einführung Insbesondere in umfangreichen Wirtschaftsstrafverfahren stellt die Beobachtung von parallel laufenden… …erhebliche Zweifel an ihrer fortgesetzten Richtigkeit weckt, sofern hiervon auch der Verteidiger eines gesondert Verfolgten – wie teilweise in der Praxis… …Vernehmungen von Zeugen die Anwesenheit des Verteidigers eines Beschuldigten gestattet, muss angesichts der dargestellten Rechtsprechung des BGH in der Praxis… …zwangsweise Durchsetzung des gerichtlichen Auskunftsbegehrens in der Praxis bei Verweigerung der Auskunft durch den Zuhörer schwer gestalten. Denn die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Ulsenheimer, Klaus (Hrsg.), Arztstrafrecht in der Praxis, Handbuch

    Akad. Rat Dr. Christian Brand
    …WiJ Ausgabe 4.2016 Rezensionen 269 Arztstrafrecht Akad. Rat Dr. Christian Brand, Konstanz Arztstrafrecht in der Praxis, Handbuch, Hrsg. von Klaus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Business Continuity Management – Umsetzung in die Praxis

    Stefan Sohn
    …150 Revisionsmanagement 2.6 Business Continuity Management – Umsetzung in die Praxis 2.6.1 Einleitung Vorsorge- und Notfallplanung betreiben…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Wirtschaftsvölkerstrafrecht in der europäischen Praxis – und Deutschland?

    Rechtsanwältin Sigrid Mehring-Zier
    …03.2024 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Rechtsanwältin Sigrid Mehring-Zier, Frankfurt a.M. Wirtschaftsvölkerstrafrecht in der europäischen Praxis – und… …eingeholt: Das Wirtschaftsvölkerstrafrecht ist nun (wieder) Praxis. Sowohl das Verfahren gegen Lafarge und ihre Verantwortlichen, als auch das Verfahren gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment der Internen Revision

    Regulatorische Anforderungen und deren Umsetzung in der Praxis
    Ralf Kimpel, Netta Nyholm, Oliver Tinz
    …Revision Regulatorische Anforderungen und deren Umsetzung in der Praxis Ralf Kimpel, Netta Nyholm, Oliver Tinz* Mit diesem Beitrag soll zusammengefasst und… …IIR vorgegebenen Instrumente verbessern und wie dies sich in der Praxis umsetzen lässt. Die externe Qualitätsüberwachung der Internen Revision ist… …verbessern und wie dies sich in der Praxis umsetzen Ralf Kimpel lässt. Die externe Qualitätsüberwachung der Internen Revision ist geregelt im Standard Nr. 3… …unzureichend befolgt werden. Im Ergebnis bestünde die Gefahr, das QA könnte in der Praxis zu einer bedeutungslosen, da kaum beachteten Empfehlung der… …auf die anerkannten Standards der beruflichen Praxis von IIA und IIR zu berufen. 7 Die Versagung dieser Bestätigung hätte erhebliche Auswirkungen auf… …Konformität mit den Standards der beruflichen Praxis zöge einerseits erhebliche Akzeptanzprobleme der Internen Revision gegenüber Unternehmensführung und… …ein vorgefertigtes QA-System aufoktroyiert. Indem das IIR mit seinen regulatorischen Vorgaben lediglich den Rahmen des QA bestimmt, stellt es der Praxis… …Praxis, welches es zur Anpassung des QA an laufende Entwicklungen zu nutzen gilt. Die zukünftige Ausrichtung des Verfahrens hängt letztendlich davon ab… …gestellt. Die Praxis zeigt eine hohe Professionalität der geprüften Revisionsabteilungen im Umgang mit einem QA und den getroffenen Feststellungen des… …durch Ausrichtung der Internen Revision auf die Werttreiber des Unternehmens. Zum Zwecke der Etablierung und Steigerung der Akzeptanz des QA in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung?

    Erste Erkenntnisse aus Experteninterviews von Wissenschaft und Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Jana Herrmann, Andrea Lange
    …Erkenntnisse aus Experteninterviews von Wissenschaft und Praxis Prof. Dr. Edeltraud Günther / Jana Herrmann / Andrea Lange* Die steigenden Anforderungen an die… …nicht-finanzielle Leistungsindikatoren zukünftig noch besser in Berichtsformaten Einzug erhalten sollen. Der lebendigen Debatte in Wissenschaft und Praxis um das… …integrierten Berichts kein Maß für die internen Prozesse darstellt. In der Praxis lässt sich beobachten, dass einerseits Berichte veröffentlicht werden, die… …Nachhaltigkeit definiert werden muss (E3, E7, E17). Es wird angemerkt, dass die Komplexität der Integration ein großes Hemmnis für die Praxis sein kann (E6, E20)… …Berichterstattung sehen, aber eben auch die auf dem Weg zu einer gängigen Praxis noch zu überwindenden Hemmnisse. Die weiteren Analysen der Experteninterviews werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    PinG – Stichwort: TEAM: toll, ein anderer macht’s – nicht im Datenschutz!

    Eine Begriffsbestimmung für die Praxis
    Erdem Durmus
    …PinG – Stichwort Durmus PinG – Stichwort TEAM: toll, ein anderer macht’s – nicht im Datenschutz! Eine Begriffsbestimmung für die Praxis Erdem Durmus…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    KI-Grundrechte-Folgenabschätzung und Datenschutz-Folgenabschätzung

    Eine Begriffsbestimmung für die Praxis
    Justus Gaden
    …Gaden PinG – Stichwort PinG – Stichwort KI-Grundrechte-Folgenabschätzung und Datenschutz-Folgenabschätzung Eine Begriffsbestimmung für die Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Zum Begriff der „Datenpanne“

    Eine Begriffsbestimmung für die Praxis
    Conrad Sebastian Conrad
    …Conrad PinG – Stichwort PinG – Stichwort Zum Begriff der „Datenpanne“ Eine Begriffsbestimmung für die Praxis Conrad Sebastian Conrad Wer kennt es…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück