COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (291)
  • eJournal-Artikel (116)
  • eBooks (20)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Anforderungen deutschen PS 980 interne Compliance Revision Governance Unternehmen Rahmen Arbeitskreis Corporate Risikomanagements Praxis Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 6 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – Aufgabenfelder für die Interne Revision

    Rainer Billmaier
    …oder der sexuellen Identität zu schützen. Da die betriebliche Praxis nun mal auch zum definierten Alltag gehört, müs- sen sich die Unternehmen mit dem… …trieblichen Praxis keine Unterscheidung nach Hautfarbe, Abstammung, na- tionalem Ursprung oder Zu gehörigkeit zu einer bestimmten Volksgruppe er- folgen… …und Richtlinien an die Interne Revision 1.7.4 Die Anwendungsbereiche in der betrieblichen Praxis Personalbeschaffung  Personalsuch- und… …nur durch diskriminierungsfreie Organisation und betriebliche Praxis begegnet werden kann. 1.7.6 Das AGG in der Prüfungspraxis Aus diesen Aspekten… …Interessenvertretung zu beachten. 1.7.8 Fazit Der Anwendungsbereich des AGG umfasst nahezu die gesamt betriebliche Praxis. Durch die neuartige rechtliche Auslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risiko-/ertragsorientierte Steuerungsmaße

    Dr. Michael Auer
    …Weise, in der die Erhöhung des Unterneh- menswerts definiert, gemessen und im operativen Gebrauch in der Praxis verwendet wird, umstritten. In diesem… …. Da keine streng formale Definition des RAROC existiert, haben sich in der Praxis beide Varianten etabliert. Findet die Ri- sikoadjustierung sowohl im… …Rendite der Aktionäre an das Unternehmen herangezo- gen. Das Kapital, als Bestandteil des EVA, wird in der Praxis auf verschiedene Weise interpretiert. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Kapitalerhaltungsrisiko und kalkulatorische Kostenarten

    Zur Relevanz der Kostenrechnung für das Risikomanagement
    Dipl.-Kfm. Mark Ebbeken
    …Meinung in der Theorie und ganz überwiegend in der Praxis – ausgeblendet, obwohl diese die mit dem Ansatz kalkulatorischer Kostenarten verbundenen Zwecke… …Investitionsgüter (in der Praxis insbesondere zu erwartende Preissteigerungen) zu berücksichtigen. Andererseits wird die Nutzungsdauer regelmäßig (u.U. deutlich) über… …, um die Wirkungen im Rahmen sämtlicher kalkulatorischer Kosten darstellen zu können. 6 Es liegen (wie regelmäßig auch in der Praxis) steigende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Vergleich zwischen privaten und öffentlichen Unternehmen

    Helmut Fiebig
    …da und kosten Geld. Teilweise werden diese Kosten als „Eh-da-Kosten“ bezeichnet. In der kommunalen Praxis ist es nicht ungewöhnlich, dass sich Bürger… …Arbeiter pro 1.000 Einwohner vorschlagen, jedoch trifft man in der Praxis den idealisierten Baubetriebshof nicht an. Richtzahlen mögen da- her höchstens… …Leistungsvergleiche durchgeführt werden sollen, ist zunächst für die Arbeit der Grünkolonne eine detaillierte Leistungsbeschreibung aufzustellen. In der Praxis ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung der Intensiv- und Problemkreditbearbeitung

    Axel Becker, Arno Kastner
    …sch umzusetzen waren, was in der Praxis unterschiedliche Lösungsansätze bedingte. 3.4.2 Abgabekriterien In der Bankpraxis stellen sich der… …arbeitung weiterhin im Marktbereich und im Aufgabenbereich des bisherigen Betreuers erfolgen kann.53) In der Praxis sind jedoch einige Banken dazu über-… …außer- halb des Marktbereichs, d. h. einem vom Markt funktional getrennten Be- reich, angesiedelt sein muss. Somit sind in der Praxis nachfolgend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Controlling und Corporate-Governance-Anforderungen

    …Controlling in den Unternehmen und neue Controlling-Aufgaben. Der Herausgeber und weitere Experten aus Wissenschaft und Praxis beantworten dazu die zentralen… …Fragen mit Beispielen für erfolgreiche Controlling-Konzepte aus der Praxis. Im Fokus der Autoren stehen unter anderem: *– Einflüsse der Corporate…
  • IIA stellt Rahmenmodell für Interne Revision im öffentlichen Sektor vor

    …insbesondere unterstützen, die Prozesse in der Internen Revision zu verbessern und eine erfolgreiche Revisionsarbeit in der Praxis zu leisten. Weitere…
  • Neuer IDW Standard S 6

    …Unternehmens und den in der Praxis nachgefragten weniger weitgehenden Konzepten zur Beseitigung der Insolvenzantragsgründe. Ferner werde ausführlicher auf…
  • Neue Regeln für den Datenschutz

    …sie sich kaum auf die Praxis auswirke. Weitere Informationen: [url]http://www.bfdi.bund.de|Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die…
  • Corporate Compliance & Integrity Monitoring

    …akzeptiert und verinnerlicht werden sowie auch in der Praxis umsetzbar sind. Der Integrity Monitor berücksichtigt die Kultur- und Wertedimension der…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück