COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (257)
  • eBook-Kapitel (188)
  • News (136)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate interne Unternehmen Governance PS 980 Controlling internen Banken Kreditinstituten Management deutschen Compliance Prüfung Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

602 Treffer, Seite 2 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Weihnachtsgeschenke: Compliance reduziert Bestechungsgefahren

    …Compliance-Aktivitäten mittelständischer Unternehmen ist es zu verdanken, dass die Korruptionsgefahr in deutschen mittelständischen Unternehmen durch… …zu gehen, sind klare interne Vorgaben für den Umgang mit Geschenken und Zuwendungen aus Sicht der Unternehmen nötig. Über 75 Prozent aller Teilnehmer… …gaben an, dass der korrekte Umgang durch eine entsprechende Richtlinie definiert ist, und deutlich mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen… …. Dieser Aussage stimmt immerhin fast ein Fünftel der befragten Unternehmen zu. Die Studie zeigt, dass vor allem bei langjährigen Mitarbeitern, die einen… …„Compliance im Mittelstand“, zu der knapp 2.000 Unternehmen in Deutschland eingeladen wurden. Sie beleuchtet aktuelle Motive, Themen, Herausforderungen und… …Maßnahmen mittelständischer Unternehmen im Rahmen von Compliance. Die Studie wird im Februar 2014 veröffentlicht werden und kann beim CBCI angefordert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …Unternehmen ja meist sehr zwiespältig, um nicht zu sagen unangenehm wahrgenommener – Verfahren bei. Ausgehend von einer grundsätzlichen Darstellung einer…
  • IFRS für Banken – Teil 1 und 2

    …. Auflage, Teil 1 und 2 mit insgesamt 2.201 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, Preis € 95,00, ISBN: 3-934803-57-1.IFRS-Abschlüsse werden von Unternehmen… …der IFRS-Abschlüsse. In Deutschland wird zwischen dem HGB-Jahresabschluss und dem IFRS-Konzernabschluss für kapitalmarktorientierte Unternehmen bzw. dem… …sowie Konsolidierung von konzerninternen Transaktionen, die Einbeziehung von Gemeinschaftsunternehmen und von assoziierten Unternehmen sowie aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FCPA Anklage gegen US Erdgaskonzern mit Hauptsitz in der Schweiz

    …, die geeignet wären, das Korruptionsrisiko zu minimieren und rechtswidriges Verhalten aufzudecken. So habe das Unternehmen zwischen 2002 und 2011… …Rahmen des Öl-für-Lebensmittel-Programms zu gelangen. Das Unternehmen habe u.a. 2006 eine Reise zur FIFA Fußballweltmeisterschaft, die Flitterwochen einer…
  • Korruptionswahrnehmungsindex 2013 – Deutschland nicht unter den Top Ten

    …Geldwäscherei vorgehen, Unternehmen zu mehr Transparenz veranlassen und auf die Rückführung gestohlener Vermögenswerte drängen. Der Korruptionswahrnehmungsindex…
  • Steinbeis-Management-Reihe zu Wirtschaftskriminalität International

    …Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit zunehmend die Frage, wie deren Effektivität, Effizienz und Angemessenheit objektiv ermittelt… …, waren sich alle einig, dass eine externe Prüfung eine wichtige flankierende Maßnahme zu internen Audit- und Kontrollprozessen darstellt, damit Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Vorschriften gegen Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen

    …vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vorgeschlagen. Damit sollen die Unternehmen vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und… …Unternehmen ernsthaft beeinträchtigt werden, wenn vertrauliche Informationen gestohlen oder missbräuchlich verwendet werden. Zwischen den in den EU-Ländern… …Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungspartnern aus und erweist sich als erhebliches Hindernis für eine Mobilisierung des EU-Binnenmarkts als Motor für… …Innovation und Wirtschaftswachstum. Die Unternehmen empfinden es als schwierig, die Systeme anderer Mitgliedstaaten zu verstehen und Zugang zu ihnen zu… …fünf Unternehmen mindestens ein Mal in den letzten zehn Jahren Opfer eines versuchten Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen wurde. Ferner verweist die… …EU-Kommission noch auf eine andere neuere Studie, wonach die Zahlen weiter ansteigen: 25 Prozent der Unternehmen gaben an, im Jahr 2013 Opfer eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BME e. V. veröffentlicht Standard zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für Unternehmen, die gewerblich mit Gütern handeln

    …Compliance/CSR-Prozess: Compliance-Risiko: Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für Unternehmen, die gewerblich mit Gütern handeln“ veröffentlicht. Dieser… …Standard soll für Risiken bei Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für Unternehmen, die gewerblich mit Gütern handeln, sensibilisieren. Dafür werden… …zunächst die wesentlichen Regelungen des Geldwäschegesetzes mit Fokus auf Unternehmen, die gewerblich mit Gütern handeln, erläutert. Auf die Zusammenfassung… …Erfüllung der Sorgfalts- und Organisationspflichten zu modifizieren. Viele der durch das GWG auferlegten Verpflichtungen erfüllen Unternehmen bereits aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Nachhaltigkeit konkret

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. jede Institution ist gefordert, gleich ob als Person oder als Unternehmen. Das Nachhaltigkeitsstreben müsse auf allen Gesellschaftsebenen ankommen (mehr… …Anforderungen des International Integrated Reporting Council (IIRC) an eine integrierte Berichterstattung von Unternehmen über finanzielle und nichtfinanzielle… …Reporting Initiative [GRI]) sieht die Nachhaltigkeitsberichterstattung als eine treibende Kraft für einen Wandel innerhalb der Unternehmen, da sie maßgeblich… …dazu befähige, Nachhaltigkeitsaspekte in einem strategischen Sinne in ihr Kerngeschäft zu integrieren – zum Nutzen für das Unternehmen selbst sowie für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …Unternehmen sowie Familien­unternehmen. Bisher gibt es für mittelständische Unternehmen aber kaum – sowohl theoretisch als auch empirisch – fundierte… …Neuerungen in der Kodex-Kommission +++ EU-weiter Austausch von Informationen +++ EU-Leitlinien für Beihilfen an Unternehmen in Schwierigkeiten +++ ZCG Prüfung… …. Edeltraud Günther / Eric Schmiedchen Immer mehr Unternehmen veröffentlichen statt separater Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte integrierte Berichte und… …Unternehmen vor Herausforderungen 285 WP/StB Harald Kayser / WP Nicolette Behncke Der Beitrag stellt einen Zwischenbericht zur gegenwärti­gen Diskussion dar und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück