COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (7)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Compliance Corporate Berichterstattung deutschen Prüfung Ifrs Fraud PS 980 Controlling Unternehmen Rahmen Kreditinstituten internen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Reformierung der CG-Berichterstattung

    …, denn bisher gebe es eine geringe Vergleichbarkeit bei hoher Heterogenität der CGR und hohe Kosten der Informationsbeschaffung sowie eine insgesamt… …Entscheidungsnützlichkeit werde dann auch das Vertrauen der Stakeholder steigern können. Möglich sei auf diesem Wege auch, die Kosten der Informationserstellung durch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Defizite bei Diabetikern

    Schwarzmärkte für Blutzuckerteststreifen und Sensoren
    Prof. Dr. Heiko Burchert, Maria Kannenberg
    …Krankenversicherungen übernehmen bis auf den Eigenanteil die Kosten für die Bereitstellung der Blutzuckerteststreifen. Immer mehr gesetzliche Krankenversicherungen nehmen… …auch die Sensoren als Satzungsleistungen in ihren Leistungskatalog auf. Nutzen Diabetiker diese Dinge, um auf Kosten ihrer Krankenversicherung ein… …: Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes, 6/2011, S. 377–385; vgl. Köster, I. / Schubert, I. / Huppertz, E., Fortschreibung der KoDiM-Studie: Kosten… …anderen Diabetiker haben die Kosten dieser Verbrauchsmaterialien selbst zu tragen. Eine Beschaffungsalternative zu Apotheken und Sanitätshäusern sind die… …erstatten mehr als 50 der gesetzlichen Krankenversicherungen diese Kosten, abrufbar unter https://freestyle.de/fachkreise/freestyle-libre/kostenuebernahme/… …die Beschreibung der Käufer deutlich einfacher. Hier sind es die Diabetiker, deren Krankenversicherung die Kosten der Sensoren nicht übernehmen und die… …Versicherungsbetrug begehen, sondern sich sogar auf Kosten der gesamten Versichertengemeinschaft bereichern. Möglichkeiten, diesem entgegenzuwirken, gibt es durchaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil II

    Angebotssituation
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Angebotssituation im deutschsprachigen Raum unter anderem nach Adressaten, Inhalten, Kosten und Nutzen für die Beteiligten. Es zeigt sich zudem, dass einige regionale… …und 22 Tagen der Kurse diejenigen mit der höchsten Dauer. Weiterhin wurden im Zuge der Analyse der ange- Im Hinblick auf Anbieter die Kosten die und… …sowohl die Dauer der Ausbilbotenen Kurse die Kosten dieser verglichen, wobei 72,97% dungs- und Zertifizierungslehrgänge Präsenzschulungen als ist auch… …79,55% in manchen Aspeksierung der Kosten in Schritten von 500 Euro. ten einheitliche Strukturen aufweisen. > 100 € Im Hinblick auf die 2,27% Zuordnung der… …Kurse Abbildung 3: Zuordnung der Kosten der Präsenzschulungen auf die Kostenkategorien keine Angabe > 100 € 50 € - 100 € 2,27% 4,55% 79,55% [1.500 € -… …Kurse Abbildung 4: Zuordnung der Kosten der WBT auf die Kostenkategorien München ist der beliebteste Standort. lediglich eine sehr geringe Anzahl der… …untersuchten Anbieter Angaben zu den Kosten der WBT veröffentlicht hat. Nur vier der insgesamt zehn untersuchten Anbieter von WBT machten Kostenangaben bei… …Schnittstellenm Tax vergleichen, da der Zeitraum des DAS und CAS sich über mehrere Monate erstreckt und dafür Kosten von umgerechnet circa 7.000 Euro bis hin zu… …Tage. Die Kosten dieser Veranstaltungen sind mehrheitlich der, für Deutschland gebildeten Kostenkategorie 500 Euro bis 1.000 Euro zuzuordnen. Der… …Certificate of Advanced Studies (CAS) ermöglichen den Erwerb einer bestimmten Zusatzqualifikation. 1 Die Dauer und auch die Kosten dieser Weiterbildungen lassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Wie man den Wertbeitrag von Compliance messen kann

    Ein Interview mit Sebastian Rick und Ralf Jasny
    Dr. Sebastian Rick, Prof. Dr. Ralf Jasny
    …Interview mit Sebastian Rick und Ralf Jasny Compliance-Programme verursachen Kosten, aber bringen sie auch etwas? Der Erfolg der Maßnahmen lässt sich nur…
  • Kostenrechnung im Industrieunternehmen – Band 1

    …Die auf Istkosten basierende Kosten- und Leistungsrechnung zählt zum betriebswirtschaftlichen Handwerkszeug. Guido A. Scheld gibt in der sechsten… …vorgestellten Methoden auf andere Branchen übertragen, wobei die Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung branchenübergreifend allgemeine Gültigkeit… …Kosten. Die Kostenstellenrechnung im vierten Abschnitt behandelt – nach Systematisierung und Grundsätzen im Detail – die Methode des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Auflage, 734 Seiten, Preis Euro (D) 39,90, ISBN 978-3-50317-452-2 ESVbasics Die auf Istkosten basierende Kosten- und Leistungsrechnung zählt zum… …Abrechnungssysteme zur Folge haben. Trotzdem lassen sich die vorgestellten Methoden auf andere Branchen übertragen, wobei die Grundbegriffe der Kosten- und… …stehen. Den umfangreichsten Abschnitt bilden dabei die kalkulatorischen Kosten. Die Kostenstellenrechnung im vierten Abschnitt behandelt – nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Bewertung des Risikomanagements

    Empirische Ergebnisse aus der Unternehmenspraxis
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann
    …der Mehrheit für Managemententscheidungen aufgezeigt. 4.1 Kosten für das Risikomanagement Bezüglich der Frage nach den jährlichen Kosten für… …Risikomanagement geben die meisten Probanden (38 Prozent) an, dass das Unternehmen bis zu 10.000 Euro ausgibt. Bei 24 Prozent der Unternehmen fallen Kosten über… …fallen bei rund einem Fünftel Kosten von mehr als 150.000 Euro an. Die weiteren Angaben verteilen sich wie folgt: 13 Prozent über 50.000 Euro bis 100.000… …die Zufriedenheit mit dem Risikomanagement sowie der Mehrheit für Managemententscheidungen aufgezeigt. 4.1 Kosten für das Risikomanagement Bezüglich der… …Frage nach den jährlichen Kosten für Risikomanagement geben die meisten Probanden (38 Prozent) an, dass das Unternehmen bis zu 10.000 Euro ausgibt. Bei 24… …Prozent der Unternehmen fallen Kosten über 10.000 Euro bis 50.000 Euro an. Somit wird in mehr als der Hälfte der Unternehmen maximal 50.000 Euro pro Jahr… …für Risikomanagement aufgewendet. Hingegen fallen bei rund einem Fünftel Kosten von mehr als 150.000 Euro an. Die weiteren Angaben verteilen sich wie… …folgt: 13 Prozent über 50.000 Euro bis 100.000 Euro und vier Prozent über 100.000 Euro bis 150.000 Euro. Abbildung 2: Jährliche Kosten für das… …Risikomanagement Abbildung 2: Jährliche Kosten für das Risikomanagement 4.2 Relevanz des Risikomanagements Um die Bedeutung des Risikomanagements zu erfragen, wurden… …finanziellen Bezogen Mittel auf ein die Risikomanagement- zukünftige Relevanz system zu etablieren. Auch die zunehmende Kom- ist von steigenden Kosten, aber auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbook of Research on Counterfeiting and Illicit Trade

    …Erfahrungen mit dem Kauf gefälschter Produkte haben. Als Grund für den Erwerb wird zumeist angegeben, dass die Kosten des Fakes deutlich niedriger sind als die… …Kosten des Originals. Für Täter ist dieser Zweig attraktiv, da es sich um eine Kriminalität mit hohen Renditen und niedrigem Risiko handelt. Zum einen wird…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Freiheit!

    Unterscheidung und Abgrenzung von Compliance und Interner Revision
    Thomas Schneider
    …Korruption eindeutig aufzuzeigen: die Umverteilung von unten nach oben. Haben alle Anbieter vergleichbare Kosten durch die Korruption, bleibt der Wettbewerb… …durch diese Quasi-Steuer unverändert bestehen, die Kosten werden jedoch von oben nach unten durchgereicht. So führt die teurere Infrastruktur eines… …Kosten seiner meist deutlich ärmeren Patienten, wenn für die Behandlung ein Schmiergeld verlangt wird. Diesen Mechanismen gilt es, aufzuzeigen und immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …die Sicherstellung eines regelkonformen Verhaltens im gesamten M&A-Prozess gewährleistet, aber nicht durch zu hohe Kosten der eingesetzten… …die Qualität und Kosten von Joint Audits und Single Audits. Sie zeigen dabei Fälle auf, in denen Joint Audits mit einer geringeren Qualität und höheren… …Kosten einhergehen können.] Wu, X./Wang, J.: Management’s Materiality Criteria of Internal Control Weaknesses and Corporate Fraud: Evidence from China…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück