COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (82)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Praxis PS 980 Governance Analyse Prüfung Management Deutschland Arbeitskreis Rahmen Banken internen Unternehmen Fraud deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags der Internen Revision: Ergebnisse einer A.T. Kearney-Untersuchung

    Dr. Cornelius Anger, Dipl.-Kfm. Stefan Detscher
    …Weiteren sind regelmäßige externe Quality Assurance Reviews zu empfehlen. Erfolgreiche Follow-Ups erfolgen nach Risiko priorisiert, werden systematisch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Versicherungsnehmer hätte offen legen müssen, da das Risiko der Inanspruchnahme des versicherten Personals, und korrespondierend der Versicherung, hierdurch erheblich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Implementierung Ethischer Compliance Programme

    Unternehmensethik als Ergänzung juristischer Compliance Konzepte
    Dr. Felicitas Mocny
    …ein konsistentes und effektives Risiko- und Verhaltensmanagement Institutionelle Maßnahmen im Rahmen eines Ethischen Compliance Programms – Due…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Prüfungssoftware im Vergleich 22. – 23. 05. 2006 R. Odenthal Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risiko controlling 26. – 27. 04. 2006 R. Weckler Prüfen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    ZRFG-News

    …unternehmen, um das Risiko für Betrug zu minimieren. Scharfe interne Kontrollen sind für Unternehmen auf allen Märkten die erste Waffe im Kampf gegen den Betrug…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …: Externe Haftung und Ausblick auf mögliche verschärfende Rahmenbedingungen (Prof. Dr. Anja Hucke) IFRS als Spielball der Bilanz-Jongleure? – Zum Risiko des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Mehr als nur ein paar Fragen – Eine Methode der Befragung mit Beispielen zur Prüfung des IKS –

    Petra Haferkorn
    …beispielsweise „geringes Risiko“, „Prozess“, „Prozessbesitzer“, „Risikoprofil“ sollten im Gespräch von Prüfer und Be frag ten erklärt werden. Es sollte eine… …dazuge hört. Wo liegt bei spielsweise die Grenze für ein geringes Risiko? Gehört z. B. die Risikostrategie noch zum Risikoprofil oder ist mit Risikoprofil… …können i. d. R. schnell in dieses Bild ein ge baut werden. Dies erlaubt eine erste grobe Abschätz ung ihrer Auswirkungen auf die Risiko situa tion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Due Diligence – Neues Betätigungsfeld und mögliche Aufgabenstellungen für die Interne Revision

    Friedhelm Kremer
    …auch auf die Lückenlosigkeit der einzelnen Vertragswerke achten, um das Risiko unbekannter oder nicht berücksichtigter Verträge zu minimieren. Die… …Einfluss auf die effective tax rate). ◆ Welche steuerlichen Klauseln sollten in den Vertrag übernommen werden, und wer trägt das steuerliche Risiko? Dies…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Falsche Aussagen in der Rechnungslegung – Zur Problematik von Unregelmäßigkeiten in Jahres- oder Zwischenabschlüssen

    Dr. Werner Krommes
    …, Geschäftsvorgänge oder Posten des Abschlusses gibt, bei denen das Risiko von Unrichtigkeiten möglicherweise hoch ist oder wo ein Risiko für Verstöße besteht und wie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Interkulturelle Aspekte bei Revisionen im Ausland

    Dr. Clemens Federschmidt, Andreas Langer
    …Fällen besteht das Risiko, dass sich das Gespräch verselbstständigt. Es ist daher hilfreich, sich vorab einen roten Faden für das Gespräch zu überlegen, um…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück