COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (173)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (48)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Ifrs Revision Analyse Arbeitskreis Berichterstattung Risikomanagement internen Bedeutung PS 980 Controlling Governance Kreditinstituten Instituts Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

173 Treffer, Seite 13 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Ereignisse nach dem Bilanzstichtag – Anforderungen an eine wirkungsvolle Unternehmensüberwachung

    Praktische Anwendung der Vorschriften des IAS 10
    Dr. Thomas Padberg
    …sind nach dem Bilanzstichtag keine weiteren Ereignisse eingetreten, die für die MAN-Gruppe von wesentlicher Bedeutung sind und zu einer veränderten… …für kleinere Unternehmen aber auch Angabepflichten für Investitionen von besonderer Bedeutung. Der Bedarf an Angaben zu Ereignissen nach dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen

    Kostengünstiges Verfahren für Unternehmen mit der Verpflichtung zur Abgabe einer Entsprechenserklärung
    Dr. Thomas Strieder
    …Vorgänge von besonderer Bedeutung für die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft anzufordern. Fragenkataloge zum Aufsichtsratsvorsitzenden und zu den… …Aufsichtsratsvorsitzende wird unverzüglich über wichtige Ereignisse von wesent- 5. licher Bedeutung für die Lage und Entwicklung sowie die Leitung des Unternehmens durch den… …für die Rentabilität und Liquidität der Gesellschaft von 10. erheblicher Bedeutung sein können, berichtet der Vorstand rechtzeitig, sodass der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …Bera- ter. Auch empirische Studien belegen die wachsende Bedeutung der Beratung durch und für die Interne Revision.11 Vor diesem Hintergrund stellt sich… …; Schroff 2006, S. 181–203; auch wenn in jüngster Zeit die klassische Prüfungstätigkeit wieder stärkere Bedeutung erlangt, vgl. z. B. Bumbacher/ Schweizer… …Revision eine veränderte Bedeutung zu: Danach liegt keine Pflichtverletzung vor, wenn das Vorstandsmitglied annehmen konnte, dass es auf Grundlage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Neuerungen der Rechnungslegung durch die IFRS-Verordnung und das Bilanzrechtsreformgesetz

    Dr. Gaby Pottgießer
    …anzugeben, da diesen Angaben „im Hinblick auf die ggf. zu erwartende Ausschüttung erhebliche Bedeutung für die Ein- schätzung der Situation des… …Nr. 17 HGB) zumachen.41 Der internationale Einzelabschluss ist prüfungspflichtig (§ 324 a HGB).42 Er hat keine gesellschaftsrechtliche Bedeutung und… …: DB 56 (2003), S. 1–8. Hoffmann, W.-D./Lüdenbach, N.: Bilanzrechtsreformgesetz – Seine Bedeutung für den Ein- zel- und Konzernabschluss der GmbH, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …langfristigen Auftragsfertigung soll im Folgen- den beibehalten werden, um eine wertmäßige Bedeutung und ein entsprechendes Volumen des Fertigungsprojektes zu… …Abschlussmaterials eine zentrale Bedeutung zu, auf die im Folgenden näher eingegangen wird. 3 Auswirkungen auf die Interne Revision 3.1 Risikoorientierte Prüfung des… …Gegenstand der vorliegenden Untersuchung gewesen ist, eine herausragende Bedeutung zuzusprechen. In diesemZusammenhang ist insbesondere auf die dargelegten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Latente Steuern – Verlustvorträge

    Dr. Michael Glaschke
    …und Kapitalkonsolidierung nach IAS/IFRS, in: BB 58 (2003), S. 623–629. Küting, K./Zwirner, C.: Latente Steuern in der Unternehmenspraxis: Bedeutung für… …: WPg 56 (2003), S. 301–316. Küting, K./Zwirner, C.: Zunehmende Bedeutung und Indikationsfunktion latenter Steuern in der Unternehmenspraxis, in: BB 60… …, Angaben, Umstellung und Analyse, 5. Aufl., Frankfurt am Main 2005. Zwirner, C./Busch, J./Reuter, M.: Abbildung und Bedeutung von Verlusten im Jahresab-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Mögliche Auswirkungen der Achten gesellschaftsrechtlichen EU-Richtlinie zur gesetzlichen Abschlussprüfung vom 17.5.2006 auf den deutschen Rechtsraum

    Dipl.-Kfm. Kai Pingel
    …Abschlussprüfung von besonderer Bedeutung sind: 1. Als „Netzwerk“ eines Abschlussprüfers oder einer Prüfungsgesellschaft gilt gem. Artikel 2 Nr. 7 der neuen 8. RL… …aufgrund der Art ihrer Tätigkeit, Größe oder Beschäftigtenanzahl von erheblicher öffent- licher Bedeutung sind, zu Unternehmen von öffentlichem Interesse… …, London 2006. Marten, K.-U.: Die Bedeutung einer international anerkannten Abschlussprüferaufsicht für deutsche Unternehmen, in: DB 59 (2006), S. 1121–1125…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Interne Revision bei Deutsche Post World Net

    Bernd Schartmann, Péter Horváth
    …Bedeutung der Internen Revision hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und wird vor dem Hintergrund der Corporate Governance Diskussion weiter zunehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Haben wir unsere Arbeitspapiere im Griff? – Good Practices für den Umgang mit Arbeitspapieren

    Hans-Ulrich Westhausen, Dr. Ulrich Hahn
    …vergleichen. 2. Berufsständische Anforderungen Besonders deutlich wird die erhebliche Bedeutung von Arbeitspapieren für den gesamten prüferischen Prozess sowohl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Der Entwicklungsstand der Corporate Governance in Deutschland

    Prof. Dr. Martin Hilb, Dr. Ursula Knorr, Dr. Thomas Steger
    …Vertrauenskultur c c und die Integrität aller Verantwortlichen, werden in ihrer Bedeutung für den Unternehmenserfolg unterschätzt. (3) Der „Unternehmerrat“, der in…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück