COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (316)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (176)
  • eBook-Kapitel (134)
  • News (6)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (11)
  • 2023 (3)
  • 2022 (11)
  • 2021 (11)
  • 2020 (7)
  • 2019 (12)
  • 2018 (11)
  • 2017 (15)
  • 2016 (9)
  • 2015 (13)
  • 2014 (35)
  • 2013 (26)
  • 2012 (33)
  • 2011 (18)
  • 2010 (14)
  • 2009 (32)
  • 2008 (19)
  • 2007 (11)
  • 2006 (11)
  • 2005 (6)
  • 2004 (3)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung internen Prüfung Banken Rechnungslegung Analyse Risikomanagement Institut Ifrs Deutschland Grundlagen Management Risikomanagements PS 980 Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

316 Treffer, Seite 2 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Identifizierung von operationellen Risiken in Industrieunternehmen

    Übertragbarkeit der Methoden des OpRisk-Managements in Banken auf Industrieunternehmen
    Dr. Jans-Jürgen Wieben, Patrick Wolf
    …ZRFG 5/07 222 Keywords: Operationelle Risiken Unternehmenssteuerung Compliance Risikoidentifikation Identifizierung von operationellen Risiken in… …nachgegangen, inwieweit sich die entsprechenden Identifikations- und Bewertungsansätze für operationelle Risiken unter „Best Practice“-Gesichtspunkten… …unterschiedlichster und schlecht quantifizierbarer Risiken“. 6 Aufgrund der genannten Unzulänglichkeiten einer Negativdefinition wurde das operationelle Risiko im… …angelegten Begriffsverständnisses gehen operationelle Risiken grundsätzlich mit jeder unternehmerischen Tätigkeit einher und stellen keine bankspezifische… …berücksichtigt werden. Zur besseren Veranschaulichung stellt Tabelle 1 mögliche operationelle Risiken in den Kernpro- * Dr. Hans-Jürgen Wieben und Di.-WInf.(FH)… ….: Operationelle Risiken in Kreditinstituten, Frankfurt am Main 2004, S. 13. 5 Vgl. Basler Ausschuss für Bankenaufsicht: Management des Betriebsrisikos, Basel 1998… …Risikos, Wien 2005, www.oenb.at, S. 11. OpRisk-Management in Industrieunternehmen ZRFG 5/07 223 Operationelle Risiken besitzen auch für Industrieunternehmen… …Gegensatz zu diesen zeichnen sich operationelle Risiken insbesondere durch ihre hohe Unternehmensspezifität aus, d. h. sie werden maßgeblich von der… …Ansätze zur Berechnung des regulatorischen Eigenkapitals als Risikopuffer für operationelle Risiken in Kreditinstituten vor. 10 Während der Basisindikator-… …Kontrollfaktoren [im Bereich Operationelle Risiken Gegenmaßnahmen Forschung und Entwicklung Beschaffung Produktion Absatz Unbefugte Zutrittsbeschaffung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von operationellen Risiken in Finanzinstituten: Qualitative Verfahren

    Dr. Gerrit Jan van den Brink
    …definiert ist. Operationelle Risiken ereignen sich in Prozessen: Sie sind sozusagen der Ort, wo das Risiko stattfindet. Die Prozessabbildung schafft somit… …177 DR. GERRIT JAN VAN DEN BRINK Management von operationellen Risiken in Finanzinstituten: Qualitative Verfahren 1 Einführung… …reputational risk. Das Management operationeller Risiken in Banken hat durch die aufsichtsrecht- lichen Entwicklungen bedeutenden Rückenwind erfahren. Der… …Trading-Book-Bereich auch die qualitativen und quantitativen Anforderungen für das operationelle Risiko for- muliert. Diese Anforderungen sind durch die Europäische… …das Risikomanagement (MaRisk) Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Management von operationellen Risiken in Finanzinstituten… …, wie Risiken bei der Ent- scheidungsfindung bewertet und einbezogen werden. In dieser Hinsicht ist eine Transparenz im Unternehmen unerlässlich, da… …Risk Aktivitäten • Abteilungsübergreifende Identifikation und Bewertung der operationellen Risiken • Planung der Risikomanagement Aktionen •… …Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Management von operationellen Risiken in Finanzinstituten: Qualitative Verfahren 181 Die… …, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Management von operationellen Risiken in Finanzinstituten: Qualitative Verfahren 183 Kontrollen nicht… …, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Management von operationellen Risiken in Finanzinstituten: Qualitative Verfahren 185 Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

    Dr. Lukas Kuhn
    …operationelle Risiken darstellen und – soweit erkannt – im Rahmen der Risikoquantifizierung berücksichtigt werden. Damit es nicht soweit kommt, sollte die… …Risikomanagementprozess - Adressenausfallrisiken- Marktpreisrisiken - Liquiditätsrisiken - Operationelle Risiken Expert-Risk- Assessment Abb. 29 Risikophasenmodell im… …Risikophasenmodell wurde von Kuhn für operationelle Risiken komplett umgesetzt. Dagegen hat Biernat das Kuhn'sche Risikophasenmodell zur Optimierung des Liquiditäts-… …besondere mittelbare operationelle Risiken und deren Wirkungen vermieden werden sollen. Die Informationen, die durch die Legitimationskommunikation… …hieraus operationelle Risiken entstehen. Das von Robert S. Kaplan und David P. Norton entwickelte strategische Managementinstrument, die… …aufgefasst. Erst durch die integrierte Messung und Steue- rung der erzielten Ergebnisse und der damit eingegangenen Risiken wird eine wertorientierte… …Risikophasenmodell der Fokus auf den für wesentliche Risiken maß- geblichen Risikomanagementprozess gelegt. Das Risikophasenkonzept (Risk- Phases-Concept) beinhaltet… …Vorgehensweise ermöglicht eine spezifische Analyse der wesentlichen Risiken von Kreditinstituten. Bei den untergeordneten Risikopha- sen handelt es sich um die… …Risikokommunikation maßgeblich, indem durch die Infor- mationsvermittlung der Dialog über wesentliche Risiken und deren Wahrneh- mung gefördert wird.2 1 Das… …überschneidungsfreie Abgrenzung der drei Kommunikationsarten nur eingeschränkt möglich ist.4 Die Vorsorgekommunikation stellt auf die Prävention wesentlicher Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …Risikomanagements und der Internen Revision im Fokus. Das Risikomanagement hat u. a. die Auf- gabe, die wesentlichen operationellen Risiken zu überwachen, wobei „[d]… …as operationelle Risiko […] das Risiko von Verlusten aufgrund von unzu- länglichen oder fehlgeschlagenen internen Prozessen oder aus mitarbei- 1 Der… …Möglich- keiten technischer Innovationen anhand des Process Mining in der Pro- zessanalyse bezüglich Risiken und Konsequenzen diskutiert. So wird an-… …der Vergan- genheit oft unklar, sieht das Verfahren der Risikoidentifikation vor, „[a]lle Risiken […] im Unternehmen konsistent zu definieren sowie… …Somit liegt ein ganzheitlicher Ansatz der Steuerung der Risiken und Kontrollen vor, der ggf. auf andere Branchen übertragen werden kann. 2.1.6… …Risiken verbunden. Die Ri- siken werden herausgearbeitet und ihre Wirkung auf den Prozesserfolg dargestellt (Abbildung 2). Nr. Verbale Risiko… …nächsten Schritt werden die Risiken und Kontrollen aus Sicht der Fi- nanzbuchhaltung beurteilt. Eine Bewertung schließt die Art der Risi- ken für das… …Unternehmen mit Basis- informationen für das IKS aufgenommen und mit Risiken und Kontrollen dokumentiert werden. Bei Bedarf können in einem zweiten Schritt… …ERP-Systemen,42 das sogenannte Continuous Control Monito- ring (CCM). Dabei sollen die abstrakt erhobenen Risiken und Kontrollen direkt und kontinuierlich mit den… …innovativer Technologien 431 um Risiken und Kontrollen in Echtzeit und permanent überwachen zu können. Obwohl diese Vorgehensweise den Königsweg für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Ermittlung der Risikodeckungsmasse auf Grundlage des IFRS-Konzernabschlusses

    Karina Kuks, Thorsten Manns, Diana Savova, Alexander Schmid
    ….............................................................. 395 5.2 Marktrisikopositionen............................................................... 402 5.3 Operationelle Risiken… …Säulen gewährleistet werden:510 Mindestka- pitalanforderungen für Kredit- und Marktpreisrisiken sowie für Operationelle Risiken (Säule 1)… …, welches der Ermittlung der Angemessenheit der Eigenmittelausstattung (Kredit- risiken sowie operationelle Risiken) gemäß SolvV zugrunde zu legen ist. –… …kapitals und dem Ausmaß der eingegangenen, potentiell eigenkapitalgefährdenden Risiken, mehr als je zuvor in das besondere Interesse der Bankenaufsicht… …sicherstel- len. Dazu ist im Rahmen einer Risikotragfähigkeitsanalyse zu analysieren, ob sich das Institut die Übernahme bestimmter Risiken auch leisten kann… …der vorhandenen Eigenkapitalbestandteile jederzeit ausreichen, um die einge- gangenen Risiken abzudecken. Anders als in Säule 1, die sowohl Vorgaben zur… …Einbeziehung der Risikoarten, der Methodik zur Bemessung der Risiken sowie der einzubeziehenden Unternehmen und der Definition der Risikodeckungsmasse ent- hält… …einzustu- fenden Risiken. Nachdem alle bankaufsichtlich vorgegebenen Schwerpunktrisiken sowie alle sonstigen institutsspezifisch als wesentlich… …einzustufenden Risiken quantifiziert und zu einer Gesamtrisikoposition aggregiert worden sind, stellt sich die Frage, welche Risikodeckungsmassen diesen Risiken… …. 521 Gemeint sind hier die Kreditrisiken, Marktpreisrisiken sowie die Operationellen Risiken, die sowohl für Zwecke der Säule 1 als auch der Säule 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Lessons Learned: Beispiele für den Eintritt von Strategierisiken, operationellen Risiken und Reputationsrisiken

    Dr. Roland Franz Erben
    …39 DR. ROLAND FRANZ ERBEN Lessons Learned: Beispiele für den Eintritt von Strategierisiken, operationellen Risiken und Reputationsrisiken… …der bei anderen Unternehmen eingetretenen Risiken ermög- licht es, aus den Erfahrungen Dritter zu lernen, ohne deren Konsequenzen „am ei- genen Leibe“… …verspüren zu müssen. Auf diese Weise entwickeln sich die Beschäfti- gung mit Beispielen für operationelle, strategische und Reputations-Risiken sowie die… …. Die zentra- le Aufgabe des Risikomanagements besteht darin, die relevanten Risiken früh- zeitig zu erkennen und eventuelle Fehleinschätzung früh genug… …: Beispiele für den Eintritt von Risiken 41 Basel II sind Banken gezwungen, ihr Kreditportfolio konsequent von fragwür- digen Engagements zu bereinigen… …Risiken 43 nehmensberatung McKinsey die erforderliche kritische Größe durch Akquisitionen erreichen. In der Politik stieß dieses Vorhaben auf… …für den Eintritt von Risiken 45 Eigentümer der Airline also Betriebskosten einsparen, während die Ansprüche der Passagiere auf Rückzahlung der… …(2002b). 24 Vgl. Jakobs (2002b). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Lessons Learned: Beispiele für den Eintritt von Risiken 47… …offensichtlich über keine ausreichende Kompe- tenz im Mediengeschäft, um die Risiken der KirchGruppe adäquat zu beurtei- len. Problematisch war auch der Umstand… …. Erben (2003a). 29 Vgl. o. V. (2002b). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Lessons Learned: Beispiele für den Eintritt von Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …zu reduzieren, sind in einem Notfallkonzept festzulegen. 11.1 Operationelle Risiken 11.1.1 Defi nition Operationelle Risiken gehören bei… …Element zur Verringerung / Ver- meidung der Verluste aus Operationellen Risiken. 11.3 Schnittstelle „Operationelle Risiken“ Die komplexe Thematik der… …Bestandteil der MaRisk sind die Anforderungen zur Behand- lung von operationellen Risiken. Die Umsetzung der Mindestanforderun- gen an das Risikomanagement… …stellt nach Ansicht der Bankenaufsicht eine umfassende Maßnahme zur Senkung der operationellen Risiken in Kreditin- stituten dar. Nach den MaRisk ist für… …Finanzinstituten zu den wesentlichen Risi- ken neben den klassischen Finanzrisiken wie Kredit-, Marktpreis- und Liqui- ditätsrisiken. Unter Operationellen Risiken… …Entwicklung von Sicherheits- vorkehrungen in Kreditinstituten zur Erkennung und Minderung operatio- neller Risiken. Ziel ist es, diesen operationellen Risiken… …erhebliche Anstrengungen unternommen, Verfahren zur Identifi kation, Bewertung und Steuerung ope- rationeller Risiken zu implementieren. Diese wurden… …Operationellen Risiken sind gegenwärtig nicht eindeutig zu anderen Risiken in einem Kreditinstitut abgegrenzt. Somit sind institutsspezifi sche Regelun- gen für… …die Festlegung des Risikoumfangs erforderlich. Die Defi nition Operationeller Risiken schließt Rechtsrisiken mit ein. Ausgeschlossen sind hingegen �… …Reputationsrisiken, � Geschäftsrisiken und � strategische Risiken. Wesentliche sicherheitstechnische Faktoren, die Auswirkungen auf das ope- rationelle Risiko haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement in Finanzinstituten: Studie bestätigt Fortschritte

    …geforderten Maßnahmen umgesetzt hätten, gebe es Nachholbedarf – besonders was die Implementierung fortgeschrittener Messansätze für operationelle Risiken angeht…
  • Gefahren durch Social Media für Unternehmen – erkannt, aber nicht gebannt

    …erhebliche Bedeutung zu und gewichten diese Risikoklasse ähnlich wie Markt-, Kredit- oder operationelle Risiken. Fast 90 Prozent der Unternehmen erwarten auch…
  • InvMaRisk: neue Anforderungen an das Risikomanagement in Investmentgesellschaften

    …, operationelle Risiken einschließlich Rechts- und Reputationsrisiken). Dabei sind Risiken sowohl für jedes Investmentvermögen (Gesamtrisikoprofil des… …Risikomanagementsystem. Gefordert wird hier ein Management aller für die Gesellschaft wesentlichen Risiken (Adressenausfallrisiken, Marktpreisrisiken, Liquiditätsrisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück