COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (39)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Institut internen Arbeitskreis Revision Anforderungen deutschen Fraud Corporate Compliance Management Ifrs interne Berichterstattung Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 9 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Management an die Interne Revision; Erwartungen der Internen Revision; wechselseitige Wahrnehmungen) The Role of Internal Audit in Corporate Governance in… …Governance in Europa; Stellung der Internen Revision im Governancesystem; Vorschläge zur Rolle der Internen Revision im Governancesystem) ◆… …; Vermittlungsfunktion) Wendt, Mathias: Die Prüfung der Unternehmenskultur als Element der Corporate Governance. In: Innovative Prüfungstechniken und… …; Risikomanagement; Interne Revision und Corporate Governance; Stellung der Internen Revision im Unternehmen) ◆ DV Prüfungen/ DV-gestützte Prüfungen/… …; Talaulicar, Till: Kodex Report 2007: Die Akzeptanz der Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. In: Der Betrieb 2007, S. 869–875… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Akzeptanz der Kodexnormen, empirische Untersuchung; neuralgische Kodexempfehlungen) ◆ Betriebswirtschaftliche Entwicklungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen

    Kostengünstiges Verfahren für Unternehmen mit der Verpflichtung zur Abgabe einer Entsprechenserklärung
    Dr. Thomas Strieder
    …Empfehlung des DCGK Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) empfiehlt in seiner Tz. 5.6 dem Aufsichtsrat einer Gesellschaft, regelmäßig seine Effizienz… …umfangreichere Effizienzprüfung erscheint im Normalfall, das heißt, wenn sich die Veränderungen in der Corpotate Governance in dem betreffenden Unternehmen in… …als Bereichsleiter Finanz- und Rechnungswesen sowie Leiter des Vorstandsstabs Corporate Governance und Gesellschaftsrecht bei der im Prime Standard… …, Praxiskommentar Deutscher Corporate Governance Kodex, 2005, S. 128. 2 Vgl. Schwalbach, AG 2004 S. 186. 3 Vgl. Hucke/Ammann, Der Deutsche Corporate Governance Kodex… …, 2003, S. 103, m. w. N. 4 Vgl. Schwalbach, AG 2004 S. 188. 5 Vgl. Peltzer, Deutsche Corporate Governance, 2. Aufl. 2004, Rdn. 258. 6 Berliner… …Initiativkreis German Code of Corporate Governance (GCCG), DB 2000 S. 1577. 7 Vgl. Pfitzer/Höreth, in: Pfitzer/Oser, Deutscher Corporate Governance Kodex, 2003, S… …. 176. 8 Vgl. von Werder, Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rdn. 817. 9 Sofern es die Situation der Gesellschaft… …erfordert, können auch mehr Sitzungen des Aufsichtsrats in einem Jahr notwendig sein. 10 Vgl. von Werder, Kommentar zum Deutschen Cor porate Governance Kodex… …Allerdings wird im Schrifttum zunehmend die in den gesamten Regierungs- 11 Vgl. Strieder, Praxiskommentar Deutscher Corporate Governance Kodex, 2005, S. 129… …Corporate Governance, 2003, S. 39 ff. 14 Vgl. Strieder, Praxiskommentar Deutscher Corporate Governance Kodex, 2005, S. 130. 15 Vgl. Abschn. 8.2 Buchst. I. 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Zur deutschen Gesetzgebungsflut und deren Qualität

    Dipl.-Kfm. Dr. Thomas Strieder
    …, die sog. „soft law“ produzieren. Hier kommen in Deutschland insbesondere die Regierungskommission für den Deutschen Corporate Governance Kodex (zu den… …. Thomas Strieder, Bereichsleiter Finanzund Rechnungswesen sowie Leiter des Stabs Corporate Governance und Gesellschaftsrecht des Sanacorp Gesamtkonzerns ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ESVnews

    …vor (Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, S. 101–106). Der Ernst & Young Best Practice Survey „Risikomanagement 2006“ untersuchte, basierend auf einer… …Beiträge vorgesehen (Änderungen aus Aktualitätsgründen vorbehalten): Der Entwicklungsstand der Corporate Governance in Deutschland (Prof. Dr. Martin Hilb /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ZCG-Nachrichten

    …dienen. 4. Verbesserung der Corporate Governance Mit der Bestellung eines unabhängigen Anlegervertreters in den Aufsichtsrat sowie den Vorgaben zur Auswahl… …einer konzernfremden Depotbank gibt der Gesetzgeber ein notwendiges Signal zur Stärkung der Corporate Governance, die zukünftig von der Branche freiwillig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ZCG-Nachrichten

    …12 • ZCG 1/07 • Management DCGK bei nicht börsennotierten Unternehmen Die Implementierung von Corporate Governance Standards kann in jedem Fall…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Nachrichten

    …in den Bereichen Governance, Investment, Risikomanagement, Sicherheitstechnologie, Qualitätssicherung sowie Datenschutz. Gegenüber den Vorjahren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Institutionen der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …hat, sowie die OECD, die auf globaler Ebene Corporate Governance Empfehlungen erar- beitet. Weitere, häufig abgestimmte Kontakte finden auf regionaler… …Supreme Audit Institutions), Prüfungsprinzipien und Prü- fungsleitlinien sowie weitere Führungsleitlinien (Governance Guidance) für den öffent- lichen… …Leitlinien. Ein Lenkungsausschuss der OECD beschäftigt sich mit Corporate Governance The- men. Ein Rahmen für die Unternehmensführung wird mit den Corporate… …Governance Prinzipien5 und den Corporate Governance Leitlinien für öffentliche Unternehmen6 aufgezeigt. Weiter spielen die Arbeit des Lenkungsausschusses und… …for International Settlements eingerichtete Basler Ausschuss für Ban- kenaufsicht legt u. a. die Corporate Governance und das Interne Kontrollsystem bei… …, innereuropäische Unternehmenstätigkeit fördern und die Ver- besserung von Gesellschaftsrecht und Corporate Governance fördern. Instrumente sind Richtlinien, die… …Role of Internal Auditing in Corporate Governance in Europe. Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks, Berlin 2007. IIA (Hrsg.): The… …Gesellschaftsrechts und Verbesserung der Corporate Governance in der Europäischen Union – Aktionsplan (KOM/2003/284 endg.) vom 21.5.2003, Brüssel 2003. ISACA (Hrsg.)… …(Hrsg.): OECD Principles of Corporate Governance, Paris 2004. OECD (Hrsg.): OECD Guidelines on Corporate Governance of State-owned Enterprises, Paris 2005.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    …Unternehmensüberwachung und Unternehmenssteuerung (Corporate Governance) zu ermöglichen. Das Lexikon, das einerseits einen hohen Praxisbezug aufweist, andererseits aber… …Hauptversammlungsbeschlüsse? Vorstände an der kurzen Abfindungs-Leine der Aufsichtsräte? – Fünf Jahre Deutscher Corporate Governance Kodex und die „Not“ mit dem Aktiengesetz… …Corporate Compliance als Standard guter ­Unternehmensführung des Deutschen Corporate Governance Kodex Risiken der Unternehmensleitung – Überwachungsgegenstand… …für den Aufsichtsrat Corporate Compliance – Steigerung des Unternehmenswerts oder Kostentreiber Aktuelle Neuerungen des Corporate Governance Kodex… …. Anzeige Abfindungs-Caps in Vorstandsverträgen – gute Corporate Governance? RA Dr. Jobst-Hubertus Bauer und RA Dr. Christian Arnold, LL. M., BB 34/2007 S… …. 1793–1797 Die Regierungskommission hat am 14. 6. 2007 anlässlich der jährlichen Überprüfung und Anpassung einige Änderungen des Deutschen Corporate Governance… …, Abschlussprüfung und Prüfungsausschuss c Weiterentwicklung der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance c Neuerungen beim Aufbau und Einsatz der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Berichterstattung Corporate Governance und Interne Revision Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings. Herausgegeben von Prof. Dr. Carl-Christian… …Freidank und Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 995 S., 129 €. Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich… …Nachschlagewerk wird gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e. V. (IIR). Corporate Governance umsetzen Erfolgsfaktoren Controlling und… …Informationssysteme. Von Prof. Dr. Ronald Gleich und Dr. Karsten Oehler, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2006, 300 S., 59,95 €. Corporate Governance umsetzen heißt… …als auch Manager und Fachexperten der Unternehmenspraxis, die sich derzeit mit der konkreten Umsetzung der Corporate Governance in ihrem Unternehmen… …Roundtable des Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) hat die Anforderungen an Prüfungsausschüsse in einem Leitfaden konkretisiert. Der Leitfaden bringt… …47/2007 S. 2116–2121 ZRFG 507 S. 204–208 ZIR 5/2007 S. 198–200 DStR 46/2007 S. 2069–2075 Neue Prioritäten für die Corporate Governance Dr. Arno Mahlert AR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück