COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (41)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Bedeutung Prüfung Rechnungslegung PS 980 deutschen Institut Rahmen Berichterstattung Instituts Compliance deutsches Praxis Controlling Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil II

    (Fortsetzung des Artikels aus Heft 5/2008)
    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Verschlechterung der Bonität der gewährleisteten Position die effektiven Kosten nicht erhöht die Restlaufzeit der Gewährleistung durch den Gewährleistungsgeber nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Das Shareholder-Value-Konzept

    Grundlagen und Umsetzung in der Praxis
    Carmen Mausbach
    …risikolose Geldanlagen: • Marktrisikoprämie: • Beta-Faktor Kapitalstruktur: Kosten des verzinslichen Fremdkapitals nach Steuern Zinssatz für risikolose…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modernes Kreditpricing – Revisionsansätze

    Axel Becker, Dr. Walter Gruber
    …gestiegenen Refinanzierungskosten der Banken in der jüngeren Zeit sind hier zu berücksichtigen. 5. Annualisierte Kosten, die durch die Kreditvergabe (z. B…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Ganzheitliche Corporate Governance

    Vorstand und Aufsichtsrat im Spannungsfeld zwischen Bedarf und Machbarkeit
    Uwe Eppinger, Dr. Roderich Fischer, Prof. Dr. Kuno Rechkemmer
    …auch einen spezifischen Informationsbedarf. Dieser ist gezielt zu befriedigen, was im Normalfall auch mit überzeugendem Kosten-/ Nutzenverhältnis möglich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risk Management in Emerging Markets

    Grundsätze und Lessons Learned auf Basis einer repräsentativen Studie
    Tobias Albrecht, Conny Hinderer
    …. Um die Kosten für das Hedging zu senken, bietet es sich an, die Risiken, die das Kerngeschäft betreffen, selbst zu tragen. Nicht spezifische…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    ZRFG-News

    …finanzielle Nutzen für die europäischen Steuerzahler war dabei erheblich. Allein 2007 wurden mehr als 200 Mio. € wieder eingezogen. Die Kosten, die das das Amt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Das System der Family Business Governance

    Konzeptionalisierung und Gremien
    Dipl.-Kfm. Alexander Koeberle-Schmid
    …übervorteilt werden, dass Familienmanager nicht opportunistisch auf Kosten der inaktiven Familieneigentümer handeln sowie aufgrund der fehlenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …Unternehmenswert. Negative Wirkung für den Unternehmenserfolg (z. B. zusätzliche Kosten oder entgangene Gewinne). Schadenersatzverpflichtungen im Zusammenhang mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen

    Andreas Herzig, Dieter Fabritius
    …optimierte Verfügbarkeit risikorelevanter Informationen und die Koordination von Risikobewältigungsmaßnahmen senken die Kosten und erhöhen die Wirksamkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Anti-Fraud-Management-Systeme und Aufgaben der Internen Revision

    Empfehlungen für die Wirksamkeit von Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung
    Dr. Jutta Brombacher, Elmar Schwager
    …definieren, um Kosten und Nutzen gegeneinander abzuwägen. 5. Herleitung der Aufgaben der Internen Revision Im Jahr 2000 veröffentlichten Peemöller und Richter…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück