COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (108)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (114)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis internen Arbeitskreis deutschen Analyse Prüfung Fraud Unternehmen Corporate Management Governance Instituts Grundlagen Rechnungslegung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Reporting steuerlicher Risiken im Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Andreas Mammen
    …dealing-at-arm’s-length-Grundsatz entspricht, zu nennen. Der nicht angemessene Teil des Verrechnungspreises stellt eine verdeckte Gewinnausschüttung i. S. von § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG… …Abs. 4 AO. Der nichtangemessene Teil begründet eine nichtabzugsfähige Betriebsausgabe, die somit im Nachhinein zu einer höheren Körperschaftund… …Teil des Verrechnungspreises, im Falle unverwertbarer Dokumentation die Schätzung des Verrechnungspreises durch die deutschen Finanzämter auf den für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …Zusammenhang, aber ein deutlich höherer Teil der oberen Führungsebenen besitzt (Mehrfachantworten waren möglich) einen Abschluss im Rechnungswesen. Viele der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Programms; Fallbeispiele) Herold, Marcus: Statistische Methoden in der Revision (Teil 3): Einführung in Stichprobenverfahren Monetary Unit Sampling (MUS). In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    DIIR Prüfungsstandard Nr. 4

    Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze
    Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Frank Giesing, Michael Peis, u.a.
    …zum größten Teil direkt oder indirekt auf unzureichendes Projektmanagement zurückzuführen. Dies ist nicht verwunderlich, denn die Projektmanagementpläne… …als womöglich wichtigster Teil der Prüfung von Projekten stellt in gewisser Weise noch weitgehend Neuland dar, weil es für die Kombination von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Client Auditor Feedback – ein Instrument mit unerwünschten Nebenwirkungen?

    Dr. Marcel Magnus
    …organisationstheoretischen Forschung wird gelegentlich kritisch angemerkt, dass bestimmte Verfahren trotz zum Teil erheblicher konzeptioneller Mängel als Modethema Einzug in… …Zusammenhängen untersucht, wobei sich der ganz überwiegende Teil der einschlägigen Forschungsarbeiten bisher auf den Bereich der externen Wirtschaftsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität

    Wichtige Aufgabe der Corporate Compliance
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …überwiegende Teil der Unternehmen gegen Wirtschaftskriminalität noch nicht ausreichend gerüstet ist, was natürlich auch das Erkennen diesbezüglicher Angriffe… …Entscheidungsverantwortung des Verursachers und seiner Fähigkeit, interne Kontrollen zu umgehen, wachsen. Hinzu kommt, dass ein großer Teil von Wirtschaftsstraftaten keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Firmenverteidigung im Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren

    Inhalte und Aufgaben
    Dr. Ingo Minoggio
    …möglich sind. 10 Zum Teil werden Firmenkonten schon bei einer vollkommen unklaren Sachlage blockiert, dem Unternehmen wird so die Liquidität auf einen… …Tagespraxis statt, nur ein verschwindend geringer Teil wird in einer Hauptverhandlung erörtert) sind Richter überhaupt nicht tätig oder segnen bei punktueller…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Computer Forensik

    Ermittler auf digitaler Spurensuche
    Reinhold Kern
    …Delikten, die heute mit Hilfe des Computers begangen werden. Einen milliardenschweren Teil der Wirtschaftskriminalität macht die Produktpiraterie aus… …als Rückgrat der Computer Forensik Die Datenrettung ist ein nicht zu unterschätzender Teil der Computer Forensik. Denn viele Täter sind der Ansicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Die Führungsverantwortung des Aufsichtsrats in Krisensituationen

    Zusätzliche Kompetenzen und besondere Pflichten?
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …Zustimmungsvorbehalten um ein Mittel bzw. einen Teil seiner in die Zukunft wirkenden, präventiven Überwachungsaufgabe handelt. Letztlich muss man zwischen c der… …des Aufsichtsrats. Geht es um die Entscheidung, ob ein Geschäft einem Zustimmungsvorbehalt unterworfen werden soll, ist dies als Teil und Mittel der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Die elektronische Publizität aus der Sicht von Familienunternehmen

    Transparenzpflichten und Anforderungen an eine Offenlegungsstrategie
    WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Ulf Braun
    …sich über Umsätze, Kostenstrukturen und zum Teil die Unternehmensstrategie unterrichten. Umgekehrt haben deutsche Mittelständler und Familienunternehmen… …der elektronischen Publizität in der Praxis Der überwiegende Teil der befragten publizitätspflichtigen Familienunternehmen hatte zum Zeitpunkt der…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück