COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (780)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (467)
  • eJournal-Artikel (218)
  • News (71)
  • eBooks (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Rahmen Corporate Deutschland Risikomanagements Analyse internen Berichterstattung Anforderungen Rechnungslegung Management Praxis Governance PS 980 Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

784 Treffer, Seite 13 von 79, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Erfahrungen führender Unternehmen und deren entscheidende Einsichten für die Position, das Tätigkeitsspektrum und den Aufgabenumfang der Internen Revision in… …der Corporate Governance. Das Werk bildet den gegenwärtigen Stand der Entwicklung ab und gibt einen Ausblick auf zukünftige Perspektiven. Notes Handbuch… …Optimierung bei der Notes- Erstellung. Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate… …Exposure Draft „IFRS for Small and Medium-sized Entities“ (Prof. Dr. Axel Haller) Erweiterung der Lageberichterstattung durch das BilMoG (WP/StB Jörg Tesch… …Freidank und StB Stefan C. Weber) Stärkung der Corporate Governance durch das BilMoG? (Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen) Einflüsse des BilMoG auf die Arbeit… …, München, 3. Aufl. 2009, 874 S., 92 €. Das von Buth/Hermanns herausgegebene Buch richtet sich an Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Steuerberater… …Bedeutung der gesetzlichen Möglichkeiten einer Unternehmensfortführung im Insolvenzverfahren mit anschließendem Insolvenzplanverfahren. Das Handbuch ist… …in der Insolvenz ausführlich angesprochen. Mit hervorragender Praxisorientierung wurden arbeitsrechtliche Aspekte, das Verhältnis von Gesellschafts-… …Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz. Das Buch kann daher jedem Praktiker, der sich mit dieser Materie beschäftigt, als ständig griffbereites Handbuch zum… …Aufgaben des Aufsichtsrats ausgehend von den Anforderungen, die mit dem KonTraG gesetzt wurden, ging sodann auf das TransPuG ein und befasste sich mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Mitarbeiter-Zielgruppen

    …13 2 Mitarbeiter-Zielgruppen Das Konzept zur Personalentwicklung und -förderung zielt auf möglichst viele Mitarbeitergruppen des Unternehmens ab… …vorbereitet. Durch den Revisionseinsatz erhält der Mitarbeiter einen umfassenden Einblick in das Unternehmen über die Abteilungsgrenzen hinaus. Je nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …gesetzgeberischer Maßnahmen 5.1.1 Der Sarbanes-Oxley Act of 2002 als Maßnahme der USA mit extraterritorialen Auswirkungen 2002 war das Jahr einer bislang… …unverzüglich die Weichen in Richtung einer drastisch verschärften Regulierung gestellt. Durch ein Anziehen der Regulierungsschraube sollte das erschütterte… …Eingriff in das Funktionieren der Kapitalmärkte seit den Securities Acts von 1933 bzw. 1934 und der Gründung der SEC.583 Der Sarbanes-Oxley Act hat die… …renz- und Haftungsregeln forderten. Vielfach wurde jedoch von einer Überregulie- 583 So handelt es sich laut US-Präsident Bush, der das Gesetz am… …PM 222 Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene rung gesprochen und das „Hau-Ruck-Verfahren“, in dem das Gesetz verabschie- det worden war… …„Spillovers“: das Gesetz betrifft unmittelbar auch die sog. „Foreign Private Issuers“ (FPIs), also vor allem auch diejenigen deutschen Unternehmen, deren… …menfassend, inwiefern diese die bedeutsamsten Regelungen des SOA im Verant- wortungsbereich der Unternehmen590 für zweckmäßig halten, um das Anlegerver- trauen… …zurück zu gewinnen bzw. zu stärken.591 588 Zu den EU-Richtlinien vgl. ausführlich das folgende Kapitel 5.1.2 dieser Arbeit. 589 Zum Zeitpunkt der Studie… …. ESV_Hofmann-Satz.indd 223 5/26/2009 6:51:52 PM 224 Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene Abb. 5-1: Beurteilung der SOX-Regelungen im Hinblick auf das Ziel… …einer Ausnahme liegen sämtliche durchschnittlichen Zustim- mungswerte über dem „Indifferenzwert“ von 2,0: nur das Verbot der Vergabe von Darlehen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsratsvergütung: 2009 geringere Bezüge bei DAX-Unternehmen

    …als im Vorjahr. Das ist ein Ergebnis der Studie „Aufsichtsratsvergütung DAX 2009“ von Towers-Perrin. Der Durchschnittswert der jährlichen…
  • Inhalt und Grenzen von Fairness Opinions – neuer IDW-Standard-Entwurf

    …Klarheit für die Abgabe von Stellungnahmen zu unternehmerischen Entscheidungen durch Wirtschaftsprüfer geplant: Das IDW veröffentlicht den Entwurf zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Sachanlagen und Leasing

    Einleitung

    Christian Wobbe
    …eingebunden sind, kann stark vari- ieren. Sowohl das rechtliche als auch das wirtschaftliche Eigentum kommen hier als Begründung in Betracht. Hieraus und aus… …Reduzierung von Anwendungsunsicherheiten bedachten, Bilanzierenden eine gezielte Auseinandersetzung mit dieser Thematik fordern. Diesem Umstand trägt das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Einführung

    …Gewinnung von quali- fizierten Mitarbeitern1 für die Interne Revision erhält das Thema Personal- entwicklung bzw. Personalförderung einen erhöhten Stellenwert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Empirische Analyse der Anhangangaben

    Ingo Weber
    …unaufhaltsames Wachstum gekennzeichnet. Die Auswertungen des Umfangs des Anhangs der Unternehmen in der Stich- probe ergab das nachfolgende Ergebnis: Abbildung… …Anhang aufgenommen haben. Hier geben mehr als zwei Drittel der Unternehmen diesen im Allgemeinen Teil an, das restliche Drittel überwiegend unter den… …versicherungsmathematischen Annahmen einen wesentlichen Einfluss auf die Höhe der Pensionsrückstellungen und damit auf das Periodener- gebnis haben, erfolgt diese Angabe i.d.R… …Haftungsverhältnisse Die Angaben zu den Eventualschulden bzw. Haftungsverhältnissen erfolgt zu knapp 80% unter den sonstigen Angaben. Das verbliebene Fünftel macht die… …separate Auf- nahme in den Abschluss im Hinblick auf das Transparenzkriterium vertretbar bzw. sogar sinnvoll. Soweit die Darstellung innerhalb des Anhangs… …Unternehmen das unverwässerte und das verwässerte Ergebnis je Aktie…auszuweisen.“ Gleichwohl weisen nur 5,6% das Ergebnis je Aktie unterhalb der GuV und somit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Erfolgreiche Steuerung der Strategie-, Reputations- und operationellen Risiken
    978-3-503-11275-3
    Dr. Thomas Kaiser, Dr. Michael Auer, Christian Böing, Dr. Gerrit Jan Brink van den, u.a.
    …umzugehen ist. Das Werk zeigt aus unterschiedlichsten Blickwinkeln die bedeutenden Rahmenbedingungen für das Risikomanagement, die Kernelemente für die… …Analyse und Bewältigung von Strategierisiken, die entscheidenden Einblicke in den Umgang mit operationellen Risiken, die wesentlichen Aspekte für das…
  • eBook

    Pro-forma-Berichterstattung

    Reporting zwischen Information und Täuschung
    978-3-503-11459-7
    Dr. Matthias Heiden
    …Sind Informationsintermediäre und Anleger in der Lage, Pro-forma-Ergebnisinformationen sachgerecht zu interpretieren? Das neue Buch von Matthias Heiden… …gibt auf diese und andere zentrale Fragen fundiert und praxisgerecht zielführende Antworten. Erstmalig wird grundlegend das komplexe Terrain der…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück