COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (253)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (16)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Management Institut Kreditinstituten Berichterstattung Corporate Deutschland Analyse Fraud Risikomanagements Risikomanagement deutschen Ifrs Governance Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

398 Treffer, Seite 27 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    I. Die neuen Befugnisse der Prüfer

    Peter Eller
    …Steuerbürger konkretisiert, die sich wiederum aus den Befugnissen während der Prüfung ergeben und die über die bislang geschilderten vorgelagerten Pflichten hin-… …sollte sorgsam abgewogen werden, vor allem im Hinblick auf das Klima in der weiteren Prü- fung. 112 Insbesondere dass die Prüfung nicht auf bestimmte… …Anordnung der Prüfung bezeichnet sein. Allerdings hat der Gesetzgeber ebenfalls zum 1. 1. 2002 und im Rahmen des sog. Steuerverkürzungs-Bekämpfungsgesetzes… …in diesem Fall die erweiterten Befugnisse der Prüfer in Be- zug auf elektronische Dokumente.114 Zunächst sind in der Prüfung alle Daten betroffen, die… …, dass der Steuerpflichtige von sich aus die in der Prüfung rele- vanten Daten auf gesonderten Speichermedien oder Rechnern sammelt und so alle anderen… …Verrech- nungspreisen.117 c) Betroffene DV-Systeme 107 Die AO beschränkt die Art von DV-Systemen, die der Prüfung offen ste- hen, grundsätzlich nicht. Auch… …Grenzen für die steuerrelevanten Unterlagen in der Kosten- und Leistungsrechnung. I. Die neuen Befugnisse der Prüfer 87 der Prüfung zugänglich zu… …unmittelbaren Eingriffes jedoch aus- drücklich nur die Einsicht in die gespeicherten Daten und deren Prüfung ein. Prüfung ist die Verifizierung des… …sich die Haftungsfrage erübrigen, da geschulte Mitarbeiter auch anlässlich einer Prüfung und auf Anweisung des Prüfers keine schädlichen Programmeingaben… …aus. So weist die Fi- nanzverwaltung in Bayern lediglich an, dass die Daten nach Prüfung beim Steuerpflichtigen auf einen Datenträger aufgespielt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Die Pflichten der Betroffenen

    Peter Eller
    …tragen hat. Das gilt nicht 134 Hierzu im Einzelnen unten Rz. 121; Ort der Prüfung. 135 Die Kosten der Außenprüfung hat selbstverständlich der… …zweiten Ebene hat der Geprüfte sein System an die Erfordernisse der Prüfung anzupassen: Er soll gewährleisten, dass lediglich in einem Nur-Lese-Modus auf… …der Prüfung muss der Prüfer nach eigenem Ermessen entschei- den, welche der Zugriffsrechte er in Anspruch nimmt. Ihm stehen aus- drücklich, soweit dies… …mildeste Mittel sein. Dies gilt allerdings nur in Bezug auf die Beein- trächtigungen, die der Steuerpflichtige durch die Prüfung selbst zu erleiden hat und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Abwehrmaßnahmen

    Peter Eller
    …und der Prüfung zu treffen, um mit einer gezielten Strategie die Ge- fahr von Schäden zu minimieren. Je besser die Datenverarbeitung auf elek- tronische… …Prüfungen vorbereitet ist, desto reibungsloser und Kosten sparender spielt sich die eigentliche Prüfung ab. Dem gegenüber empfiehlt sich die Taktik, den… …Prophylaxe erfordert zunächst, die betrieblichen Abläufe so schnell wie möglich an die Anforderungen der digitalen Prüfung anzupassen. Ins- besondere sollten… …ren Prüfung auch vergiftet werden kann.141 140 www.elektronische-steuerprüfung.de unter „Erfahrungen mit der elektroni- schen Betriebsprüfung“. 141…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Rechtliche Einordnung der IFRS-Anwendung in Deutschland

    Stefan Müller
    …161 AktG, d. h. Umfang der Beachtung des Corporate Governance Kodex, Abschlussprüferhonorare), – § 315 HGB (Lagebericht), – §§ 316–324 HGB (Prüfung), –… …Prüfung und Offenlegung ergibt. 3.4 Ergänzender IFRS-Einzelabschluss Darüber hinaus können alle Unternehmen gem. § 325 Abs. 2a HGB ergänzend zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Grundsachverhalte der IFRS

    Stefan Müller
    …Aufbau, Verständlichkeit und Übersichtlichkeit für die praktische An- wendung der Rechnungslegung, -analyse und -prüfung Vorbildcharakter gegen- über den… …wirtschaftliche Entwicklungen des Unternehmens sowie eine Über- prüfung vorangegangener Annahmen ermöglichen. Die Voraussetzung für die Relevanz einer Information…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

    Ansatzentscheidungen

    Inge Wulf
    …Ansatzverbote? ¢ Bestehen bilanzpolitische Gestaltungsspielräume im Rahmen von Ansatzent- scheidungen? 2.1 Zweistufige Prüfung bei Ansatzentscheidungen Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

    Spezielle Regelungen zur Goodwill-Bilanzierung

    Inge Wulf
    …schreibt IFRS 3.55 eine mindestens jährlich durchzuführende Prüfung hinsichtlich außerplanmäßiger Abschreibungen auf der Ebene von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

    Empirische Analyse der IFRS-Rechnungslegung über immaterielle Vermögenswerte

    Inge Wulf
    …Hinweise zur Bestimmung der Nutzungsdauer, Nutzungsdauern für die verschiedenen Arten von immateriellen Werten, Angaben zur Prüfung der Nutzungsdauern und… …Bewertung immaterieller Werte ist die Prüfung der Nutzungsdauern und Abschreibungsmethode. Diesbezüg- lich findet sich häufig der Hinweis, dass die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

    Informationen zu immateriellen Potenzialen im Lagebericht

    Inge Wulf
    …HGB der Prüfung unterliegt. Generell be- sitzen die im Lagebericht gebotenen Informationen eine hohe Entscheidungsrele- vanz.187 Abzuwarten bleibt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Sachanlagen und Leasing

    Leasing

    Christian Wobbe
    …Prüfung für die Gebäudekompo- nente, bei der diese auf Vorliegen von Operating- und Finanzierungsleasing- sachverhalten untersucht wird. Dazu bedarf es… …das Gebäude einer deutlich aufwendige- ren Prüfung, ob es sich in dem jeweils zu betrachtenden Einzelfall um Finanzie- rungsleasing oder Operating… …unwesentlich, können Grundstücke und Gebäude zur Begründung der Leasingklassifizierung einer gemeinsamen Prüfung unterzogen werden und einheitlich als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück