COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (390)
  • eJournal-Artikel (144)
  • News (18)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Compliance Rahmen Anforderungen Banken Berichterstattung Fraud Rechnungslegung Governance Grundlagen Kreditinstituten PS 980 Instituts Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

555 Treffer, Seite 46 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Finanzinstrumente

    IFRS 7: Publizitätspflichten – Anforderungen und empirischer Befund

    Stephanie Beyer
    …IFRS-Anwender zugrunde gelegt. Im Rahmen der Untersuchung soll aufgezeigt werden, in welchem Umfang Unternehmen Finanzinstrumente nutzen und wie die Angaben… …Wahlrecht der Zuordnung zu dieser Kategorie Gebrauch gemacht wurde.268 Im Rahmen der erfolgsneutralen Erfassung der Wertänderungen von zur Veräu- ßerung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Abbildung des Eigenkapitals in der Finanzberichterstattung eines nach IFRS rechnungslegenden Unternehmens

    Dr. Michael Reuter
    …, um die angestrebte Selbstdarstellung des Unternehmens nach außen (‚performance’) – ähnlich der Werbung – im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des… …. 1719; BOHL, WERNER (Rahmen 2006), Rn. 28. 241 „Mit der Publikationspflicht entstand das Problem der Bilanzwahrheit und Bilanzklarheit und damit die… …des IASB bspw. BOHL, WERNER (Rahmen 2006), Rn. 5 ff.; KLEEKÄMPER, HEINZ/KUHLEWIND, ANDREAS-MARKUS/ALVAREZ, MANUEL (Organisation 2007), Rn. 41 ff… …. 115 ff.; LORSON, PETER/GATTUNG, AN- DREAS (Faithful Representation 2007), S. 657 ff.; WIEDMANN, HARALD/SCHWEDLER, KRISTINA (Rahmen- konzepte 2007), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Kurzlexikon

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …Unternehmen im Rahmen von Qualitätsaudits nach DIN ISO 9000 ff., von Öko-Audits und von unternehmensinternen Audits, z. B. im Zusammenhang mit dem Total…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Grundlagen des IT-Controllings

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …Führungsfähigkeit der Organisation – auch unter wechselnden Rahmen- bedingungen. Es entwickelt die benötigten Planungs- und Kontrollsysteme sowie… …IT-Leistungsnehmer in eine für das Gesamtunternehmen optimale Balance bringt. Dies wird im Rahmen der IT-Governance vorgenommen. Die IT-Governance ist die Führung… …konfrontiert werden. Somit gibt er auch keine Handlungsalternativen wieder. Immerhin wird hier ein Rahmen aufgezeigt, in dem sich das IT-Controlling bewegt… …erheblichen Koordinationsaufwand, der im IT-Controlling existiert, und liefert damit den Rahmen für eine IT-Controllingorganisation. Das Bild zeigt weiterhin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …vorgestellt werden. Es wurde ergänzend zu einem gesetzten rechtlichen Rahmen ein be- triebswirtschaftlich-konzeptioneller Gesamtrahmen geschaffen, unter dem die… …aktuellen Studie an der Technischen Universität München zufolge festzustellen, daß viele Beschaffungsrisiken im Rahmen eines Risikomanage- ment-Systems nur… …deren Quellen (Hauptursachen: Unternehmen, Lieferanten, Märkte),2 sondern auch deren Folgen zu verstehen.3 Supply Risk Management umfaßt im Rahmen des… …, Heidelberg und New York 2005, S. 5–6. Im Rahmen dieses Unterkapitels werden einige Problemfelder der Agency Theory auf- gegriffen und hinsichtlich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …beantwor- tet werden, um später negative Lieferantenbewertungen im Rahmen des operativen Lieferantenmanagements möglichst gering halten zu können. – Wenn der… …zunehmende Bedeutung unternehmensintern unter- streichen. Die European Aeronautic Defence and Space Company EADS N.V. forciert beispielsweise im Rahmen eines… …Management sowie dessen interner und externer Überwachung im Rahmen einer eigenen empirischen Untersuchung ermittelt werden. Da Controller, Interne Revisoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Corporate Governance im Kommunalunternehmen

    Garant für Effektivität, Transparenz und Interessenswahrung?
    Martin Kronawitter
    …Unternehmen im Rahmen der Implementierung einer Risikovorsorge in strategische Prozesse aufzugliedern und die Organisations- und Führungsstruktur zu ermitteln… …Kommunale Unternehmen dürfen sich nur in dem Rahmen wirtschaftlich betä tigen, der notwendig ist, ihren öffent lichen Zweck zu erfüllen46 . Für die Gründung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Strategisches Risikomanagement nach ISO 31000 – Teil 1

    Lars Krause, David Borens
    …Risikomanagementsystem gemeint. Ferner ist der Vorstand bei Verstößen gegen diese Aufforderung im Rahmen des § 93 Abs. 1 AktG ggf. schadensersatzpflichtig. 49 Ferner wird… …Risikomanagement, DB: 2001, S. 1791. 56 Vgl. Iwanowitsch, D.: Die Produkt- und Umwelthaftung im Rahmen des betrieblichen Risikomanagements, Berlin, 1997, S. 11. 57…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    EUREX-Geschäfte/Ausländische Terminbörsen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …System der EUREX erwerben und nur das Clearing im Rahmen einer NCM-CM-Clea- ring-Vereinbarung über einen Dritten, z. B. die Zentralbank, vornehmen las-… …, insbesondere der Komponenten, die einem Produkt den Termincharakter verleihen, wurde jedoch auch im Rahmen des 4. FinM- FöG nicht getroffen. 31.2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Eignung einer Strukturbilanz zur Aufbereitung von IFRS-Abschlüssen?

    Dr. Frank Wohlgemuth
    …sind die Auf- stellung einer schuldnerorientierten Strukturbilanz für Zwecke finanzwirtschaft- licher Analysen im Rahmen von Kreditwürdigkeitsprüfungen… …Möglichkeit zur Bildung einer Neubewer- tungsrücklage in der Folgebewertung im Rahmen des IAS 16 und des IAS 38 zwar vorgesehen ist, tatsächlich nur in…
◄ zurück 44 45 46 47 48 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück