COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (10)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Berichterstattung Praxis Banken Arbeitskreis Anforderungen Management Controlling deutsches Compliance Risikomanagement Kreditinstituten Grundlagen Rahmen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …34/2009 S. 1806–1811 RA/StB Ansgar Neuhof DStR 37/2009 S. 1931–1932 WP/StB Karl Petersen / StB Dr. Christian Zwirner Finanzkrise, Risikomodelle und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Grundlagen der Abgrenzung latenter Steuern nach IFRS

    Dr. Christian Zwirner
    …verwiesen. 2203 Vgl. zu Beispielen für temporäre Differenzen PETERSEN, KARL/BANSBACH, FLORIAN/DORNBACH, EIKE (IFRS 2006), S. 263 f.; PELLENS… …. 1452 f.; ZWIRNER, CHRISTIAN/BUSCH, JULIA/REUTER, MICHAEL (Latente Steuern 2004), S. 140. 2206 Vgl. PETERSEN, KARL/BANSBACH, FLORIAN/DORNBACH, EIKE… …, THOMAS/SCHUMACHER, ANDREAS (Steueränderungen 2003), S. 1725 ff. 2245 Vgl. HERZIG, NORBERT/WAGNER, THOMAS (Mindestbesteuerung 2004), S. 55; PETERSEN, KARL/REISERT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Empirische Untersuchung und Befunde

    Dr. Christian Zwirner
    …schließen nach dem Verständnis der IFRS „der Vermögenswertbegriff aktive RAP und der Schuldbegriff passive RAP im Sinne des § 250 HGB ein“; PETERSEN… …sonstigen Vermögenswerten bzw. den sonstigen Ver- bindlichkeiten zu erfolgen; vgl. PETERSEN, KARL/BANSBACH, FLORIAN/DORNBACH, EIKE (IFRS 2006), S. 280 f… …; PETERSEN, KARL/BANSBACH, FLORIAN/DORNBACH, EIKE (IFRS 2006), S. 202; HEUSER, PAUL J./THEILE, CARSTEN (Handbuch 2005), Rn. 848. 2346 Vgl. IAS 12.21. 2347…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Analyse und Bewältigung strategischer Risiken

    Dr. Werner Gleißner
    …, Rechtsanwälte, Unternehmensberater usw.). 20 vgl. Petersen (2006) 21 vgl. Börsch-Supan/Ludwig/Sommer (2003) Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 /… …andere Staaten. Petersen sieht insgesamt die Furcht vor dem ausgeprägten Asset Meltdown als unbegründet an. Er erwartet allerdings einen moderaten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse

    Dr. Michael Reuter
    …Finanz- und Kapitalmärkten JONES, CHARLES PARKER (Investments 2007), S. 83 ff. und 320 ff. 1251 Vgl. PETERSEN, KARL/BANSBACH, FLORIAN/DORNBACH, EIKE… …Capital AG, Indus Holding AG, Interhyp AG, MPC Münchmeyer Petersen Capital AG, Patrizia Immobi- lien AG, TAG Tegernsee Immobilien- und Beteiligungs-AG und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Motivation, Forschungsgegenstand und Aufbau der Arbeit

    Dr. Michael Reuter
    …f.; PETERSEN, KARL/ZWIRNER, CHRISTIAN (Unter- nehmensbegriff 2008), S. 481 ff. m.w.N. 5 Vgl. bspw. KÜTING, KARLHEINZ (Herausforderungen 2004), S. 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Pro-forma-Kennzahlen

    Dr. Matthias Heiden
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Umgekehrte Maßgeblichkeit und latente Steuern

    Univ.-Prof. Dr. Klaus Henselmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Sachanlagen und Leasing

    Operatives Sachanlagevermögen im rechtlichen Eigentum des Bilanzierenden (SAV i. e. S.)

    Christian Wobbe
    …Interpretationsvorschlag Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E.: IFRS Praxishandbuch, 2005, S. 55. 10 Vgl. Müller, S./Wulf, I.: Abschlusspolitisches Potenzial, 2005, S…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Abbildung des Eigenkapitals in der Finanzberichterstattung eines nach IFRS rechnungslegenden Unternehmens

    Dr. Michael Reuter
    …, WERNER/MANGLIERS, OLAF (Ausweis 2006), Rn. 42; PELLENS, BERNHARD et al. (Internationale Rech- nungslegung 2008), S. 109 f.; PETERSEN, KARL/BANSBACH, FLORIAN/DORNBACH…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück