COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (612)
  • Titel (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (215)
  • eJournal-Artikel (214)
  • News (172)
  • eBooks (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Risikomanagements Bedeutung Rahmen PS 980 Prüfung Berichterstattung Praxis Risikomanagement Unternehmen Revision Corporate Ifrs Management Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 2 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Tax Compliance: verschärfte Regeln für Selbstanzeige geplant

    …Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Verbesserung der Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung (Schwarzgeldbekämpfungsgesetz)…
  • Risiken im Export: Forderungsmanagement hat zentrale Funktion

    …mögliche Forderungsverluste verbunden. Eine Studie nennt aktuelle Geschäftsrisiken im Auslandsgeschäft. Das Risiko des Zahlungsausfalls bzw. einer… …Unternehmen als größte Gefahr im Exportgeschäft an. Zweitgrößte Gefahrenquelle ist eine lange Außenstandsdauer. Das Zahlungsverhalten in einzelnen… …das Risiko eines Totalausfalls exponentiell zu. Weitere Risiken im Exportgeschäft sind: Wechselkursschwankungen und damit verbundene Währungsrisiken… …, fehlende Geschäftskontakte vor Ort, rechtliche Rahmenbedingungen oder Haftungsfragen. Das Risiko der Korruption spielt im europäischen Exportgeschäft dagegen… …. Besonders das unterschiedliche Zahlungsverhalten innerhalb Europas ist auch Ursache kultureller Gepflogenheiten. Der deutsche Export müsse sich daher auf… …Forderungsmanagements wird auch das Einschränken der Zahlungsfristen und eine regelmäßige Überprüfung der Kundenadressen durchgeführt. Die überwiegende Mehrheit der… …Wirtschaft kommen aus dem Ausland. Das Exportvolumen nahm 2010 nach Angaben der Studie in den ersten sechs Monaten um 18 Prozent auf 485 Milliarden Euro zu… …, die in das europäische Ausland Waren und Dienstleistungen exportierten. Weitere Informationen und Download der gesamten Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance in mittelständischen Unternehmen

    …Risiken der Non-Compliance schlagen sich 2010 immer deutlicher im Mittelstand nieder. Fälle wie zuletzt das Familienunternehmen Ritter Sport, dem… …empfohlen – sie werde bereits regelmäßig im Rahmen der Wirtschaftsprüfung angewendet und sei leicht auf die Interne Revision und/oder das…
  • BDU veröffentlicht neue Berufsgrundsätze für Unternehmensberater

    …. Die EU hat sich insbesondere für die Wirtschaft das Ziel gesetzt, die Auswahl geeigneter Dienstleister zu erleichtern. Die überarbeiteten…
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis

    …. Das Buch ist damit eine wertvolle Arbeitshilfe für alle, die sich mit Compliance aus wertpapierrechtlicher Sicht befassen. Viele Aspekte des Buchs sind…
  • Praxisleitfaden Risikomanagement

    …und ONR 49000 profitieren und Risiken noch effizienter managen können, zeigen Bruno Brühwiler und Frank Romeike in diesem Leitfaden. Das wohl erste…
  • Finanzierung

    …. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 405 S., 24,95 €. Die Autoren dieses Werks vermitteln leicht verständlich und übersichtlich das zentrale… …, mezzanine Kapitalformen, Außenund Innenfinanzierung, Finanzderivate und die Finanzplanung. Das Werk enthält zahlreiche Beispiele, Fragen sowie Aufgaben und…
  • Strategie-Workshop

    …mittlerer Unternehmen ausgerichtet, zeigt das Handbuch Schritt für Schritt, wie eine Strategie erarbeitet wird: von der Vorbereitung und Analyse des Umfelds…
  • DAI unter neuem Namen und neuer Leitung

    …Das Deutsche Aufsichtsrats-Institut e.V. (DAI) hat sich umbenannt und firmiert seit November 2010 als Deutsches Verwaltungs- & Aufsichtsrats-Institut… …e.V. (DVAI). Darin kommt das Ziel zum Ausdruck, nunmehr auch die Verwaltungsratstätigkeit im öffentlichen Sektor zu professionalisieren. Die… …des DVAI informiert wird. Unterstützt wird das DVAI von prominenten Aufsichts- und Verwaltungsräten als Kuratoriumsmitgliedern und angesehenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Compliance im Spannungsfeld zwischen Haftung, Verschulden und Verantwortung

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 6/10 241 Compliance im Spannungsfeld zwischen Haftung, Verschulden und Verantwortung „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was… …wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“ – Molière (1622-1673) Sehr geehrte Leserinnen und Leser, in der Darstellung und Aufarbeitung der… …steht jedoch das Verhältnis von Haftung, Verschulden oder Verantwortung aus der Perspektive einer informalen Organisation. Leitungsorgane sollten demnach… …, Geschäftsführung) den Betrieb des Unternehmens dergestalt zu organisieren, dass das Unternehmen sowie seine Mitarbeiter nicht gegen geltendes Recht verstoßen… …. Unterlässt es das Leitungsorgan für eine sorgfältige Organisation zu sorgen, begeht er eine Sorgfaltspflichtverletzung. Diese führt dazu, dass die… …Aufgabenerfüllung die entsprechenden Mittel und Kompetenz besitzt. Mindestens dafür hat das übertragende Management zu sorgen, andernfalls ist die Sorgfaltspflicht… …organisatorischen Möglichkeiten einer Haftungsvermeidung, die Führung einer Unternehmung bleibt auch aus moralisch-ethischer Perspektive verantwortlich für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück