COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (612)
  • Titel (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (215)
  • eJournal-Artikel (214)
  • News (172)
  • eBooks (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Fraud Analyse Rechnungslegung Ifrs Management Deutschland Instituts interne Berichterstattung Unternehmen Praxis PS 980 deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 58 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Geschenke für Geschäftspartner: Mehr Gefahren als Freude?

    …dafür seien entsprechende Checklisten und das Angebot, im Zweifelsfall persönlichen Rat einzuholen, etwa ob ein Behördenvertreter zum Essen eingeladen…
  • Selbstverständnis von Aufsichtsratsmitgliedern – aktuelle Panel-Befragung

    …(90 Prozent) ist zudem der Meinung, dass mit der wachsenden unternehmerischen Verantwortung des Aufsichtsrats faktisch auch das Haftungsrisiko steigt…
  • IT-Sicherheit in der Telekommunikation

    …als eine der ersten aus der Krise findet. Weiter sicherheitstechnisch eher kritische Punkte sind der Studie zufolge das Cloud Computing sowie M&As…
  • EU-Kommission will Reform der Corporate Governance in Finanzinstituten

    …mit exklusiver Befugnis durch die neue Europäische Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA). Sie hätte bei Annahme des Vorschlags das Recht, Informationen…
  • Behörden-Korruption durch mangelnde Sicherheitsvorkehrungen begünstigt

    …öffentliche Verwaltung zwar seltener von Straftaten betroffen ist als Unternehmen. Zugleich unterschätzen die befragten Behörden jedoch das für sie bestehende…
  • Insolvenzrecht: Verbesserung der Sanierungschancen

    …von der Möglichkeit der Eigenverwaltung nur mit großer Zurückhaltung Gebrauch gemacht. Ein Insolvenzverfahren werde meist erst beantragt, wenn das…
  • Enormer Schaden durch Computerkriminalität in Unternehmen

    …geschäftskritischem Know-how, bei Notfalltests und auch bei Schulungs- und Kommunikationsmaßnahmen. Für die Studie befragte das Emnid-Institut im Auftrag von KPMG…
  • Family Business Governance

    …, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 406 S., 49,95 €. Das Buch enthält nicht nur grundlegende Kapitel von Family-Business-Governance-Experten, sondern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Abfindungsbeschränkungen in Gesellschaftsverträgen und ihr Einfluss auf Pflichtteil und Zugewinn

    Prof. Dr. Karlheinz Muscheler
    …Anteilswert andererseits. Darüber hinaus müssen sämtliche Umstände des konkreten Einzelfalls in die Betrachtung einbezogen werden11. Ein Verstoß gegen das… …divergierender Einzelentscheidungen kritisiert, dass das Ergebnis einer gerichtlichen Kon- trolle von Abfindungsklauseln nicht mehr vorhersehbar sei. 14 So etwa… …den Pflichtteil, wenn sich das (bevorstehende) Ausscheiden des Gesellschafters nicht schon zu seinen Lebzeiten konkretisiert hat: Wird die Gesell-… …Gesellschaftsanteil, sondern der Abfindungsanspruch in das Nachlassvermögen. Hier wirkt sich eine ge- sellschaftsvertragliche Abfindungsbeschränkung unmittelbar auf den… …, obwohl das tatsächlich vorhandene Vermögen mögli- cherweise eine weitaus größere Partizipation gestatten würde21. Allerdings wird bei dieser Argumentation… …stehe die Gefahr, dass durch gesellschaftsvertragliche Regelungen das Pflichtteils- recht umgangen und zum Nachteil der Pflichtteilsberechtigten über das… …hat die Chance, am Gesell- schaftsanteil des Erstversterbenden beteiligt zu werden, und geht dabei zugleich das Risiko ein, im Falle des eigenen… …gerichtete allseitig vereinbarte Abfindungsbeschränkung ihren Willen zum Aus- druck, das Unternehmen auch über den Tod hinaus vor schädlichem Liquiditäts-… …Pflichtteilsansprüchen von Bedeutung sein. Denn auch wenn der durch Nachfolge- klausel übertragene Gesellschaftsanteil nicht in das gesamthänderisch gebundene… …Abfindungs- fall (noch) nicht eingetreten ist. Andererseits schwebt über ihnen das Damokles- Schwert der Abfindungsbeschränkung für den Fall des lebzeitigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ESVnews

    …zunehmende Anwendung von social software und ihre Relevanz für das Geschäfts- und Berufsleben werfen die Frage der Legalität und Legitimität und damit der… …. Swetlana im Beitrag in der Zeitschrift für Vorschlagwesen und Verbesserungsprozesse (Ideenmanagement 1/10 S. 12-17) – das auf dem Modell des intelligenten… …Rahmen eines Netzwerks angewendet. Weitere Themen in Ideenmanagement 1/10: c c c Die Komplexität des unternehmerischen Ideenraums und Auswirkungen auf das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 56 57 58 59 60 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück