COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (283)
  • Autoren (45)
  • Titel (27)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (137)
  • eJournal-Artikel (128)
  • News (27)
  • eBooks (10)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Controlling interne Deutschland deutschen Banken Institut PS 980 Grundlagen Kreditinstituten Rahmen Berichterstattung Corporate Unternehmen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

308 Treffer, Seite 6 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Risikoorientierte Prüfungsplanung für öffentliche Institutionen – das Modell der Bundesagentur für Arbeit

    Dipl. Kfm. Oliver Dieterle
    …Arbeit Dipl. Kfm. Oliver Dieterle, CIA, Nürnberg* Es ist allgemein anerkannt, dass die Interne Revision eine risikoorientierte Prüfungsplanung zur… …Grundlage ihres Handelns machen soll. Für die Interne Revision gelten die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, soweit… …sie Mitglied des IIA bzw. des entsprechenden nationalen Verbandes (Deutsches Institut für Interne Revision e.V. [DIIR]) ist. Das Modell der… …die Interne Revision eine risikoorientierte Prüfungsplanung zur Grundlage ihres Handelns machen soll. Für Unternehmen wurden – im Gegensatz zum… …, MaRisk) festgehalten. Für die Interne Revision gelten die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, soweit sie Mitglied des… …IIA bzw. des entsprechenden nationalen Verbandes (Deutsches Institut für Interne Revision e.V. [DIIR]) ist. Die Interne Revision erbringt unabhängige… …risikoorientierte Auswahl der Themen den größtmöglichen Nutzen bei bestehenden Prüfungskapazitäten und stellt somit sicher, dass die Interne Revision ihre Ziele… …Überwachungsorgans müssen dabei berücksichtigt werden“. Ergänzend ist im Standard 2120.A1 festgelegt: „Die Interne Revision muss die Ri- Die Internationalen Standards… …durch die Interne Revision Generiertes Wissen Inhärentes Risiko Risikoreduzierende Maßnahmen (IKS) Restrisiko Risikoanalyse 1 Bewertung anhand… …wird dann das vorhandene, wirksame Interne Kontrollsystem gegenüber gestellt. Die risikoreduzierenden Maßnahmen berücksichtigen, inwieweit das Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Revision des externen Rechnungswesens

    …Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis. Herausgegeben vom '''DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.''', 3. Aufl., Erich Schmidt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Für die Praxis: Prüfung der Personalbeschaffung

    Christine Brand-Noé
    …Personalbeschaffungsbereiches durch die Interne Revision umfasst eine Vielzahl von Themenfeldern. Sowohl bei der Festlegung der Prüfungs gebiete wie auch den… …Interne Revision. 1. Einleitung Es ist eine Binsenweisheit, dass die Qualität der Mitarbeiter ein strategischer Erfolgsfaktor par excellence ist. Damit… …Drittel der Neubesetzungen müssen nach einem Jahr als gescheitert gelten (Kündigung, Versetzung, schlechte Beurteilung) … Interne Ressourcen werden zu… …Sachstands ist die Interne Revision gefordert. 2. Prüfung der Personalbeschaffung durch die Interne Revision Es gibt verschiedene Gründe oder Anlässe, eine… …Prüfungsgebiete zeigt: Die Prüfung durch die Interne Revision könnte sich sehr verschiedenen Prüfungsgebieten zuwenden (d. h. nicht nur – wie zumeist üblich –… …unterschiedliche Prüfungsgesichtspunkte zugrunde gelegt werden (nicht nur Ordnungsmäßigkeit im Hin blick auf gesetzliche und interne Bestimmungen) Eine Prüfung aus… …torisch behandelt werden und ist einer Prüfung wert. Prüfungsgebiet Beschaffungswege Interne wie externe Personalbeschaffungen haben jeweils ihre Vor- und… …Vorteile, die sich für interne Stellenbesetzungen anführen lassen und die den Prüfer veran- 3 Siehe Stichwort Personalmarketing in Becker, F.: Lexikon des… …Prüfungen aber nicht selten auf Sachverhalte, die als Nachteile eines internen Beschaffungsweges gewertet werden müssen: Häufig werden interne Kandidaten… …Externen zumutet (z. B. ein mehrtägiges Assessment Center) bei internen Bewerbern ausgeschlossen werden. Der Prüfer stellt dann fest, dass interne Bewerber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die „automatische“ Korruption

    …Handbuch der Korruptionsprävention. Für Interne Revisoren, Wirtschaftsprüfer, Politiker, Beamte, Journalisten und alle Steuerzahler. Von '''Mag. Dr… …Sachbuch entstanden, welches bewusst auf lange Zitate und Abhandlungen verzichtet, was das Buch spannend und leicht lesbar macht für Interne Revisoren… …Public Management sowie ehem. langjähriger Revisionsleiter und bundesweiter Koordinator für Interne Revision in Österreich. Sein aktuelles Buch ergründet… …Dunkelfeldes. Korruptionsprävention, Recht und Compliance, Ethik und Moral, Personal und Management, Interne und externe Kontrollsysteme werden aus der Sicht… …interessierten Lesern einen breiten praxisbezogenen Eindruck in die Welt der Korruption, die uns immer und überall umgibt. Dem Einsteiger in die Interne Revision… …„Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., ZIR Zeitschrift Interne Revision, Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ergebnis und Ausblick

    Dr. Julia Busch
    …385 10 Ergebnis und Ausblick (1) Die Interne Revision hat als unternehmensinterne Abteilung in der Vergangenheit lange Zeit ein Schattendasein… …zur Folge. Inzwischen ist die Interne Revision ein wesentlicher Bestandteil der Corpora- te Governance, die eine gute und verantwortungsvolle… …die Interne Revision als von der Unternehmensleitung beauftragtes internes Überwachungsinstrument integriert ist. (2) Die Hauptaufgabe der Internen… …werden soll, ob Zustände oder Vorgänge einer Norm entsprechen bzw. normgerecht durchgeführt wurden. Dabei verfolgt die Interne Revision als Prü-… …differenzieren in Financial Audit, Operational Audit, Management Audit, interne Beratung sowie Fraud Audit. Zur Bearbeitung ihrer Aufgabenstellungen wendet die… …Interne Revision den risikoorientier- ten Prüfungsansatz als Rahmenkonzept an und strukturiert die Prüfungstätigkeit in ei- nem Phasenmodell. Dieses… …auch höher ist als der einer Handlungsalter- native. Die Interne Revision kann das Benchmarking zur Dokumentation der erbrachten Leistungen nutzen. Dies… …wesentlichen Bezugspunkte für ein Benchmarking im Sinne einer Effizienz- beurteilung. Dieses kann einerseits an den durch die Interne Revision verursachten Kos-… …Benchmarking auf den durch die Interne Revision gestifteten Nutzen beziehen und diesen durch eine Leis- tungsmessung einer Optimierung zuführen. (6) Die… …Interne Revision ent- scheidet die Unternehmensleitung über die akzeptablen Prüfungskosten und damit letzt- lich den Umfang der Überwachung. Insofern ist es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Julia Busch
    …1 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegen- stand 1.1 Hinführung und Motivation Die Interne Revision ist eine unternehmensinterne Abteilung… …bei oberflächlicher Betrachtung – häufig ein für die Interne Revision (bzw. für Prüfungen all- gemein) ungünstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis.“1 In den… …Internen Revision. Viele der ge- setzlichen Neuerungen zur Unternehmensführung und -kontrolle fokussieren die ‚interne’ Un- ternehmensverfassung sowie die… …wurde die Interne Revision erstmals als Bestandteil des internen Überwachungssystems, zu dessen Einrichtung der Vorstand einer AG verpflichtet ist, in… …. Systematisch stellt die Interne Revision einen Teil des internen Überwachungssystems eines Unternehmens dar, das alle unterneh- mensinternen Maßnahmen zur… …. Die Interne Revision übernimmt als interne Abteilung Prüfungsaufgaben im Auftrag der Unternehmensleitung. Diesen legt sie die Kriterien… …Interne Revision e.V. (IIR) zu Beginn des IIR- Revisionsstandards Nr. 1, die der Definition des Institute of Internal Auditors (IIA) entspricht… …, charakterisiert die Interne Revision wie folgt: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- […] und Beratungsdienstleistungen, welche darauf… …, sondern auch Beratungsaufgaben. – Die Interne Revision versteht sich als – unternehmensinterner oder auch -externer – Dienstleister. – Sie arbeitet nicht… …Effizienzbeurteilung sind jedoch nicht nur die Bedürfnisse der und Anforderungen an die Interne Revision selbst isoliert zu betrachten, son- dern auch die bestehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Überwachung des ­Risikomanagements durch ­Prüfungsausschüsse

    Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland
    Prof. Ulrich Bantleon, Stephan Mauer
    …Unternehmensüberwachung durch den Aufsichtsrat. Die Verantwortung für die interne Unternehmensüberwachung, insbesondere für c c c die Einrichtung eines… …GmbH (§ 6 Abs. 2 Satz 1, § 25 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 MitBestG, § 3 Abs. 2 MontanMitBestG, § 1 Abs. 1 Nr. 3 DrittelbG). 3 Der Begriff „Interne Revision“ wird… …: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2008, S. 636. 9 Vgl. Amling/Bantleon, Handbuch der Internen Revision, 2007, S. 32; AKEU/AKEIÜ… …: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2008, S. 633. 12 Vgl. Malik, Die richtige Corporate Governance: Mit wirksamer… …Interne Revision 23 . Das AC ist regelmäßig neben den Officers auch für c den Erlass der Geschäftsordnung der Internen Revision, c die Einstellung und… …: Goette/Habersack (Hrsg.), Münchener Komm. z. AktG, 2008, § 111 Rn. 68. 18 Vgl. Warncke, in: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision… …, 2008, S. 634; befürwortend Albrecht/Gaenslen, in: Lück (Hrsg.), Anforderungen an die Interne Revision, 2009, S. 106; Geiersbach, BankPraktiker 2009 S… …Interne Revision, 2008, S. 636; Huwer, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats, 2008, S. 158 f. 20 Vgl. Warncke, in: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate… …Governance und Interne Revision, 2008, S. 636. 21 Vgl, Böckli, in: Hommelhoff/Hopt/von Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 262 ff… …Revisionsberichte24 c . Aufgrund der monistischen Unternehmensorganisation kann die Interne Revision in den USA hauptsächlich als Instrument des AC betrachtet werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzepte, Maßnahmen, Umsetzungen
    978-3-503-12417-6
    Prof. Dr. Dr. h. c. Alfred Wagenhofer, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Stefanie Beckmann, Dr. Werner Brandt, u.a.
    …auch weitherin Controlling-Aufgaben souverän zu lösen: Vergütungssysteme für Manager, Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme und vieles mehr. Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …für die Interne Revision ISBN: 978-3-940976-17-8 Finanz Colloquium Heidelberg GmbH, Heidelberg Preis: 86,92 € zzgl. MwSt. Die neue PrüfbV vom 23… …und der Wesentlichkeit soll stärker Rechnung getragen werden. Für die Interne Revision ist das Thema der PrüfbV aus zwei Blickwinkeln von Bedeutung. Zum… …Revisionsarbeit“ erläutert in einem ersten Schritt die Bedeutung der PrüfbV für die Interne Revision. Pegelow interpretiert zunächst den Begriff der „Wesentlichkeit“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Der Gesetzesentwurf zum neuen Beschäftigtendatenschutz

    Folgen für Compliance und interne Ermittlungen
    RA Tim Wybitul
    …ZRFC 6/10 246 Impulsbeitrag Keywords: Datenschutz Compliance Arbeitnehmerdatenschutz Beschäftigtendatenschutz Interne Ermittlungen Der… …Gesetzesentwurf zum neuen Beschäf‑ tigtendatenschutz Folgen für Compliance und interne Ermittlungen RA Tim Wybitul* Der Datenschutz ist eine wesentliche… …Änderungen wirken sich auf Compliance und interne Ermittlungen aus? Der Entwurf enthält viele Bestimmungen, die sich auf die Arbeit im Rahmen von… …Beschäftigten ein‑ gegangene Emails. 26 Ein für interne Ermittlungen besonders wichtiger Anwendungsfall solcher Regelungen wird in der Durchführung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück