COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (155)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (87)
  • eJournal-Artikel (62)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Fraud Governance Revision Rahmen Management Kreditinstituten Corporate Risikomanagements Analyse Risikomanagement Banken interne Instituts Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

157 Treffer, Seite 7 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Zertifizierungseffekte durch Private Equity beim Börsengang von ­Immobilienkapitalgesellschaften

    Eine empirische Analyse zur Zeichnungsrendite beim IPO
    Daniel Maul, Stefan Maul, Dr. Mark Mietzner, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …, könnten diese zusätzlichen Kosten die Gesellschaften niedriger Qualität dazu bringen, ihre wahre Qualität zu zeigen. Auch für die Beteiligungsunternehmen… …das herausgebende Unternehmen aufwendig sein, den Dienst des Zertifizierers zu erwerben, und diese Kosten sollten umso höher sein, je größer die… …Verwendung der (liquiden) Mittel nehmen und somit die sich aus Prinzipal-Agent-Konflikten ergebenden Kosten senken. Während nicht alle Großaktionäre die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Trojaner ante Portas

    IT-Sicherheit auch in Krisenzeiten nicht vernachlässigen!
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …der Schwerpunkt der Schutzmaßnahmen auszulegen. So können auch Kosten für unnötigen Schutz gespart werden. Hilfreich kann diesbezüglich sein, zu… …in der Lage sein, entsprechende Überwachungsaufgaben wahrzunehmen. All dies verursacht natürlich Kosten, jedoch sei immer bedacht, dass erfolgreiche… …wirtschaftskriminelle Angriffe dem Unternehmen i. d. R. weitaus mehr Kosten verursachen, als eine diesbezügliche Prophylaxe. Allein in deutschen Großunternehmen betrug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Der Börsengang als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge

    Berthold Schnitzius, Oliver Seifert
    …des Transaktionsvolumens. Die Emissionsfolgekos- ten (Kosten des Being Public) liegen im Normalfall im unteren sechsstelligen Be- reich. Mit einer… …Kosten der Börsennotierung beschreiben einen Teil der Kosten, die ein Bör- sengang mit sich bringt. Von der Entscheidung für einen Börsengang bis zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe im Überblick

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …pakete, Kritischer Pfad Zeitmana- gement, Maß- nahmen zur Einhaltung, Update der Pläne 5. Kosten- management Kostenplan Kosten/ Nutzen- vergleich… …(Soll-Ist, Forecast) Abschluss- darstellung Kosten/ Nutzen-Nach- kalkulation, Abweichungs- analysen 6. Qualitäts- und Test- management Qualitätsplan…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …auszulagernden Dienstleistung, die Erstellung eines Business Case (Kosten, Nutzen, Risiko), Einbeziehung aller relevanten Fachbereiche (neben… …durchgeführt werden, u. a. (a) Kernprozesse, (b) interne Zielvorgaben/Investitionsrechnungen, (c) Kosten und Leistungen und (d) begleitende Projekt revisionen… …werden regelmäßig interne Vorgaben zur Rentabilität etc. als Benchmarking bei der Prüfung zugrunde gelegt. c) Kosten und Leistungen können über… …externe Beraterstunden gegen Kosten interner Arbeitskräfte abgeglichen und dadurch Wirtschaftlichkeit hergestellt („make or buy“). Beim Benchmarking ist… …Prozessoptimierung, nicht für die Interne Revision konzipiert. Es wird von erheblichen Kosten für die Tools berichtet, wobei auch auf das Freeware-Tool „Pro M“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …, der aus ei- ner bestimmten Ressourcenverwendung resultiert, größer ist als die Kosten, die durch den Ressourceneinsatz verursacht wurden. Es existieren… …Risiken, die beispielsweise durch ein verunreinigtes Medikament entstehen können, reduziert, Kosten für umfangreiche Rückrufaktionen gespart und ein Ver-… …Risiko, dass Produkte Fehler aufweisen und dadurch Kosten und Kundenunzufriedenheit verursachen. Mithilfe von Produktionsdaten, wie Fehler- oder… …oder mit einem aufwendigeren IRBA-Ansatz (Internal Rating Based Approach). Die Kosten für die bankinterne Entwicklung und Einfüh- rung des IRBA gehen… …Kosten, die vermeidbar wären. Befindet sich das Unternehmen in einem sehr wettbewerbsintensiven Umfeld, in dem ein hoher Kostendruck besteht, kann ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Ausführungsstandards 1/34, 5/203 Ausgestaltung –, praktische – 6/270 Auslagerung 1/26 –, Kosten einer – 2/66 –, Nicht- – 1/26 –, nicht wesentliche – 1/26 –, wesentliche… …, beratende – 4/168 Fortbestand 3/124 Fraud Detection 3/99 Fraud Prevention 3/99 Fremdbezug –, Kosten des –s 2/66 Fremdfertigungsbetriebe (FFB) 5/226… …6/262 –, wirksame – 4/179 Kontrollmechanismen 4/157 Kontrollmethoden 4/157 Kontrollrisiko 4/179 Kooperation 2/80 Kosten 2/66 –, Ist- – 2/66 –, verursachte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Die Enthaftung des Vorstands durch Verzicht auf Schadenersatzansprüche

    Ein Überblick aus Praktiker-Sicht
    Dr. Rüdiger Werner
    …Kosten und Geldstrafen, in: Krieger, G. / Schneider, U-H. (Hrsg.): Handbuch Manager-Haftung, 2. Aufl., Köln 2010, § 12 Rn 40; Hasselbach, K. / Seibel, M… …Kosten über den Gewinnen liegen werden. werden kann sich selbst zu belasten. 30 Darüber hinaus geht es bei der vom Aufsichtsrat zu treffenden Entscheidung… …Schadenersatzanspruch kann schließlich dann gerechtfertigt sein, wenn die mit einer Anspruchsdurchsetzung verbundenen Kosten aller Voraussicht nach über den damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …wesentliche Risiken bergen. Beispiele dafür sind: zeitkritische Aktivitäten/Prozesse großer Kosten-, Personal- und Ressourceneinsatz… …Begründung 1. Hohe wirtschaftliche Bedeutung Kosten des Projektes [Personal- und Sachkosten], erwartete Ergebnisverbesserungen, Nutzen, mögliche GuV-wirksame… …Terminziel („on time“) Abweichung vom Kosten- bzw. Budgetziel („on budget“) Abweichung vom Qualitätsziel („on quality“) Fehlende Konformität mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zeitenwenden in der Rechnungslegung und der Unternehmenssteuerung

    Bericht zur 10. Fachtagung: Das Rechnungswesen im Konzern
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …einrechnungspflichtigen Kosten sowie der Berücksichtigung von Zinseffekten und von Kostensteigerungen; auf dieser Basis nahm er eine vergleichende Würdigung der…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück