COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (6)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Corporate Banken Prüfung PS 980 Analyse deutschen Governance Bedeutung Fraud Unternehmen Revision Praxis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …–121); CCManagement-Feedback zur Internen Revision (Michael Bünis und Thomas Gossens, S. 139 –143). 2. Erweiterung des Risikomanagementsystems um… …amerikanischem Vorbild? (Prof. Dr. Anja Hucke) 198 • ZCG 4/11 • Service c ZCG-Büchermarkt Governance in Familienunternehmen Von Knut Werner Lange und Stefan Leible… …von Knut Werner Lange und Stefan Leible knüpft hieran an und widmet sich in umfassender Weise der Governance in Familienunternehmen. Der Sammelband… …wird eine Podiumsdiskussion der Tagung wiedergegeben. Inhaltlich vermitteln die ersten Beiträge von Knut Werner Lange, Marcus Lutter und Brun-Hagen… …und hilfreich ist der Beitrag von Knut Werner Lange, worin er diejenigen Fragestellungen der Governance in Familienunternehmen identifiziert, die… …Michael H. Kramarsch, Der Aufsichtsrat 05/2011 S. 66–67 Aktuell mehren sich die Stimmen, die eine Erfolgsorientierung für den Aufsichtsrat ablehnen… …Wisskirchen und RA Julia Glaser RA Prof. Dr. Michael Hoffmann- Becking DStR 24/2011 S. 1141 –1147 DB 24/2011 S. 1392 –1395 ZIP 25-26/2011 S. 1173 –1176 RA DR… …von Familienunternehmen (Prof. Dr. Christian Andres, WHU – Otto Beisheim School of Management) CCEigenkapital in der Gesetzgebung (Prof. Dr. Michael…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …[Checklisten]) Edelman, Daniel; Schuster, Michael D.; Kapp, Linda A.: Internal Controls: From the Bottom Up for Financial Institutions. In: Internal Auditing (USA)… …in der Praxis Herausgegeben v on Prof. Dr. Reinhard Heyd und Dr. Michael Beyer 2011, 272 Seiten, € (D) 49,95, ISBN 978-3-503-12991-1 Weitere… …Revision in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung des Förderungswesens; Prüfung der Förderungswürdigkeit; Verwendungsnachweisprüfung) Heftberger, Werner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Antje Lambert, S. 101–105); Risikoadäquate Entscheidungen im Rahmen eines wertorientierten Managements (Dr. Werner Gleißner, S. 117–119). 2… …Ein europäischer Vergleich (Alexander Hüttenbrink / Dr. Marc Steffen Rapp / Prof. Dr. Michael Wolff) Die Übertragung von Corporate-Governance-Modellen… …und RA René Ternick BB 15/2011 S. 910–912 RA Dr. Werner Paul Schick ZIP 13/2011 S. 593–601 Stefan Schlauß DB 14/2011 S. 805–806 Dr. Christian Zwirner… …ein aufschlussreiches Benchmarking. Quality Control und Peer Review in der Internen Revision Von Dr. Oliver Bungartz und Prof. Dr. Michael Henke, Erich… …Revision fundiert beurteilen zu können? Antworten geben Oliver Bungartz und Michael Henke mit diesem Werk: Die Autoren stellen ein umfassendes Konzept für… …Kontaktnetzwerke (z. B. Kamingespräche) gewonnen. In einem weiteren Vortrag beschäftigte sich Dr. Michael Bartl mit dem Wandel in der Innovationsmodellierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft

    Dr. Nico Raabe
    …SE-Gründungen im EWR bereits auf 106 angestiegen.907 KÖSTLER und WERNER (2007) weisen allerdings darauf hin, dass von diesen 106 eingetragenen Unternehmen mehr… …Unternehmensmitbestimmung bietet, ist umstritten. KÖSTLER und WERNER (2007) vertreten vielmehr die Auffassung, dass bei einer Aktivierung einer Vorrats-SE – also nach… …16.11.2007. 908 KÖSTLER / WERNER (2007), S. 49. 909 FOCKENBROCK / FRÖNDHOFF (2007), S. 19. Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft 314… …KÖSTLER und WERNER (2007) sind die deutschen SE mit monistischem System fast ___________________ 910 Vgl. KÖSTLER / WERNER (2007), S. 50. 911 Vgl… …. KÖSTLER / WERNER (2007), S. 50. 912 Vgl. KÖSTLER (2007), S. 4. 913 Vgl. Die Welt, 21.09.2007, S.19. 914 Vgl. KÖSTLER / WERNER (2007), S. 50… …Vorstandsvorsitzende der Allianz AG, Michael Diekmann, wurde in der Pressemitteilung mit folgenden Worten zitiert: „In der neuen Aufstellung können wir die notwendige… …im Interesse des Gesamtunternehmens neutralisieren. Letztlich hofft die ___________________ 915 Vgl. KÖSTLER / WERNER (2007), S. 49. 916…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Handlungsempfehlungen. Weitere Themen in der ZRFC 06/10 sind: CCDie Enthaftung des Vorstands durch Verzicht auf Schadensersatzansprüche (Dr. Rüdiger Werner, S. 263–268)… …. Michael Wolff) CCPrüfung und Publizität von Risikomanagementsystemen (Dipl.-Kfm. Martin Klein / Dipl.-Kffr. Christina Schmidt) CCWarum Geschäftsleiter für… …Dietel), CCTourismus: Erlebnisse und Emotionen als Schlüssel zum Erfolg (Michael Frenzel), CCPrintmedien: Vom Luxus einer gepflegten Lektüre (Bernd…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Versicherung Dr. Beate Eibelshäuser und Dr. Stefan Schmidt WPg 20/2011 S. 939–945 RA Prof. Dr. Michael Elicker BB 45/2011 S. 2775–2781 und RA Sebastian Hartrott… …. Anne-Gwendolin Geismar RA/FAStR Dr. Rüdiger Werner StBW 23/2011 S. 1051–1056 StBW 22/2011 S. 1003–1008 Service • ZCG 6/11 • 295 Diskussionspapier verabschiedet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …. Jens Werner (Deutsche Bank), Dr. Michael Schiwietz (HypoVereinsbank), Silvia Sixt (Bayerische Landesbank), Gerhard Löhr (Landesbank Hessen-Thüringen)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Grundlagen der Unternehmensmitbestimmung

    Dr. Nico Raabe
    …Industrie, Michael Rogowski, bezeichnete sie sogar als „Irrtum der Geschichte“.4 Die Finanzkrise scheint dagegen der Unternehmensmitbestim- mung neuen…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück