COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (142)
  • Autoren (18)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (101)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (14)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Bedeutung Controlling Banken Unternehmen Fraud Instituts Revision Institut Grundlagen Berichterstattung interne Compliance Anforderungen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 16 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Steuerehrlichkeit als reziprokes Handeln

    Ein kurzer Überblick über die jüngere Forschung
    Dr. Jan Schnellenbach
    …Beziehungen zwischen Steuerzahler und Steuerverwaltung. f Der Vereinfachung allzu komplexer Normen des Steuerrechts. Wirksame interne Kontrolle der IT Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Voraussetzungen einer guten Unternehmensführung

    Bericht zum DFTM-Kongress „Corporate Governance – Erfolgsfaktor gute Unternehmensführung“ vom 30. 6. und 1. 7. 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …getragen werden: Nur dann könne eine Beratung des Vorstands auf Augenhöhe gewährleistet werden 13 . 10 RWE AG, Essen. 11 Juniorprofessor für Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Typologie bestimmter Risikofelder für Compliance

    Dr. Reinhard Preusche
    …Organisation, Rechtsdienste, Risikomana- gement, Rechnungswesen, Controlling, Revision und Personal, Qualitätskontrolle und Facility Management. Das überrascht… …Regeltreue in das interne Kontrollsystem eines Unternehmens und dessen Organisationsstruktur einpassen und hierauf aufbauend verstärken. Er wird aber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Entwicklung einer Risikostrategie

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …konkrete Aktivitäten auf die nachgelagerten Einheiten Finanzielle Sicht Kundensicht Interne prozess- bezogene Sicht Lern- und Wachstumssicht Ziel… …Rentable Vertragsabschlüsse P4 – Risikomanagement verbessern P5 – Wirtschaftlichkeitssteigerung/ interne Prozeßoptimierung Leistungssortiment…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoprofil und Risikotragfähigkeit

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …wir als Basis des Risikotragfähigkeitskonzepts die interne Kapitalanfor- derung beschrieben, welche oberhalb der aufsichtsrechtlichen Kapitalanforderung… …Darstellung eines Sicherheitsziels Kapital- anforderungen Interne Ziele Rech- nungs- legung Rating Abbildung 3.6: Komponenten des… …unterscheiden und interne Ziele nur auf der Steuerungssicht, nicht aber auf der aufsichtsrechtlichen Kapitalanforderung auf- bauen. Dies schränkt auf den ersten… …Storno Langlebig- keit Kosten Invalidität Revision CAT KrankenV n.A.d. LV Unfall & Kranken WC Prämien/ Reserve CAT SCR = BSCR - (AdjDT + AdjFDB) +…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einbettung der MaRisk in die Unternehmensprozesse

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …– wie in Abbildung 5.4 skizziert – integriert wer- den. 129 Vgl. zur Vertiefung: Diers, D. (2007): Interne Unternehmensmodelle in der Schaden- und… …europäischen Aufsichtsbehör- den dem (pauschalen) Standardmodell misstrauen, denn als geeignet für den ORSA- Prozess werden zur Zeit nur Interne Risikomodelle… …Autoren jedoch ein wesentlicher Punkt, auch im Zusammen- spiel mit dem Internen Kontrollsystem und der Internen Revision, wird hier doch das… …Solvenzkapitalerfordernis 4. Interne Kapitalplanung Bedarf an Kapital für Geschäftszwecke 5. Erläuterungen zu Unterschieden im Kapitalbedarf fü r A uf si ch tz w… …Unternehmensstrategie 3. Geschäftsplan Einfluss auf Solvenzkapitalerfordernis 4. Interne Kapitalplanung Bedarf an Kapital für Geschäftszwecke 5. Erläuterungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Die Überwachung des Vorstands börsennotierter Aktiengesellschaften

    Prof. Dr. Erich Frese, Prof. Dr. Matthias Graumann
    …Prüfungsmaßnahmen auf die interne Revision und die Praktizierung stichprobenbasierter Prüfungskonzepte. Kaum eines dieser Merkmale gilt für die neue risiko- und… …Zuordnung sich im Urteil von Wirtschaft und Wissenschaft bewährt hat. Diese Voraussetzungen sind für „interne Kontrollsysteme“ und „Risikomanagementsysteme“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management

    Claus Schmid
    …internen Firmenmitarbeiter austauscht, beispielsweise gegen einen Vertreter aus der Geschäftsleitung, der Revision oder der Produktentwicklung. Diese und… …der-Organisation außerhalb der IT entstehen. Sofern der IT-Verantwortliche kein Zusatzbudget erhält, kann er nur durch interne Kostenreduzierung ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Die Übertragung von Corporate-Governance-Modellen auf Nonprofit-Organisationen

    Dr. Nils Krause, Dr. Daniel Gräwe
    …durch, nur knapp ein Drittel der Stiftungen verfügte über ein dokumentiertes internes Kontrollsystem und nur 35% verfügten über eine interne Revision, vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Bilanzpolitik nach IFRS

    Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …ausführlich Cordes, C./Klipfel, A./Schosser, K., in diesem Band, Kapitel 9. 31 Der für den Barwerttest anzuwendende Zinssatz ist grundsätzlich der interne… …Gewinnen und Schätzung der künftigen steuer lichen Gewinne im Verlustvortragszeitraum, – Revision früherer Prognosen und Annahmen. Bilanzpolitik nach IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück