COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (175)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (100)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Prüfung Corporate Management Risikomanagements Ifrs Banken Institut Risikomanagement Controlling deutsches Fraud Governance Deutschland Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

175 Treffer, Seite 16 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Goodwill Impairment Test

    Stefan Lenz
    …; Transaktionssteuern etc. (alle direkt zurechenbaren Kosten); – Nicht jedoch z.B. Leistungen aufgrund der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Kosten im Zusammenhang…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme

    Wolfgang Schaupensteiner
    …Aufwand, zu vielen bürokratischen Kontrollen und zu hohen Kosten. Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme 19…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Zahlungen ohne Leistungsnachweis

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Art Bu- chungs- schl. Betrag S/H Umsw Zahlv Hauptbuch- konto Kurztext Kre- ditor Kosten- stelle 123 1 K 31 119,00 H X 160000 Kred.-Verb… …und „Zahlungswirksam“. Beleg -Nr. Pos Kto- Art Bu- chungs- schl. Betrag S/H Umsw Zahlv Hauptbuch konto Kurztext Kre- ditor Kosten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Governance in Familienunternehmen

    Führung und Kontrolle situationsadäquat regeln
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter May
    …Kosten durch Geldstrafen verursachen, aber auch im extremsten Fall den Fortbestand des Unternehmens gefährden. 25 So sollten insbesondere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Beiräte als Element von Corporate und Family Governance

    Studienergebnisse zur Verbreitung und Funktionswahrnehmung im Mittelstand
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Dipl.-Kfm. Johannes Krämer
    …Kompetenzen und die Zusammensetzung z. B. nach Alter und Qualifikation der Beiratsmitglieder 33 . Aber auch die Kosten dieses Gremiums sind Gegenstand ihrer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act

    Strafsteuerbewährte Tax Compliance-Tätigkeit im Interesse der US-Finanzverwaltung
    Marion Döhle
    …verbundenen Kosten werden bei den einzelnen Instituten oftmals in keiner Relation zu den dadurch für den US-Fiskus generierten Steuermehreinnahmen stehen. 5.4…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Höhe und Struktur der Vorstandsvergütung in börsennotierten Unternehmen

    Alexander Hüttenbrink, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Dr. Michael Wolff
    …13 In der Diskussion der Transparenz ist zu beachten, dass Transparenz häufig mit Kosten einhergeht: So kann etwa die Veröffentlichung des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Rechtfertigung wirtschaftskriminellen Verhaltens

    Eine theoretische Analyse ­psychologischer Rationalisierungsmechanismen
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …, wobei die Wahrscheinlichkeit der Aufdeckung des Verhaltens als Kosten und externe Anreize, vornehmlich monetärer Art, als Nutzen definiert sind. 7…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk-Novelle und Basel III

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …alle Institute recht ambitionierte Anforderung ist die der Tz 5. Hiernach sind Liquiditätsrisiken und -kosten zu identifizieren und bei der Steuerung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss

    Kriterien zur Beurteilung der Qualität und ­Effektivität der Revisionstätigkeit
    Thomas Lohre, Andreas Hauf
    …Effizienzkriterien stattfinden müssen. Der daraus zu folgernde Schluss ist, dass die Kosten der Kontrollen nicht höher als der mögliche Schaden sein dürfen. Auch hier…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück