COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (221)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (129)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (23)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 deutsches Compliance Anforderungen Controlling Banken internen Prüfung Management Berichterstattung Revision Governance Rahmen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

222 Treffer, Seite 17 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    „Sachkunde“ von Aufsichtsratsmitgliedern im Spannungsfeld zwischen Aufsichtsrecht, Aktienrecht und DCGK

    Stand der Diskussion zu den Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsräten
    Dr. Carsten Kruchen
    …Aufsichtsratsmitglieder sowohl im Fall von internen als auch von externen Fortbildungskosten „Vergütung“ i. S. des § 113 AktG darstellt und deshalb eine Satzungsregelung… …weder bei internen noch bei externen Aus- und Fortbildungsmaßnahmen „Vergütung“ i. S. des § 113 AktG dar, wenn die Maßnahmen im Unternehmensinteresse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor

    Realisierungs- und Umsetzungshinweise zur Nutzung von Verbesserungspotenzialen
    Thomas Dobler
    …Handling von fehlerhaften Zahlungen sein. Beispiele für Kennzahlen der internen Prozessperspektive liefert Tab. 3. 118 • ZCG 3/11 • Management CG im… …Personalauswertungen Personalauswertungen Tab. 3: Typische Kennzahlen der internen Prozessperspektive (Erhebungsrhythmus: monatlich) Tab. 4: Typische Kennzahlen der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Outsourcing von GRC‑Aufgaben im Mittelstand

    Was kann man outsourcen – und an wen?
    Prof. Dr. Sachar Paulus
    …internes Know-how. Es stellt sich die Frage, wie nun diese gegensätzlichen Anforderungen umgesetzt werden können. Ist GRC allein mit internen Kräften… …präventiven Tätigkeiten zählen: ffVorgabenmanagement: – Ermitteln der verbindlichen internen Verhaltensvorgaben (ähnlich wie bei einer Security Policy), und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Das EMB-Wertemanagement Bau

    Erfolgreicher Vorreiter eines ­wertegetriebenen Compliance-­ Management-Systems
    Richard Weidinger
    …gleichwertigen Dokument. In einer solchen Erklärung legt das Unternehmen die grundlegenden Werte fest, auf deren Basis es seine internen und externen… …Grundwerte-Erklärung kann somit dazu beitragen, dem Unternehmen eine unverwechselbare Identität zu verleihen und die nötige Glaubwürdigkeit bei seinen internen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Standardisierung des Risikomanagements

    Erfahrungsbericht von der ­Einführung eines zertifizierten ­Risikomanagementsystems
    Michael Neuy
    …Ausrichten des Unternehmens auch weiter verwendet werden konnte. Da beide zertifizierten Risikomanager aus dem Bereich der Internen Revision stammten, aber… …schwieriger war die Situation im Bereich der personellen Kapazitäten, da – wie in vielen mittelständischen Unternehmen – das Risikomanagement mit der Internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Resümee

    Dr. Nico Raabe
    …Aspekte thematisieren, welche die internen Arbeitnehmervertreter aus Rücksicht auf die betroffenen Vorstände lieber im kleinen Kreise ansprechen. Eine… …politisch motivierte Fernsteuerung der internen Arbeitnehmervertreter durch die externen Gewerkschafter konnte nicht festgestellt werden. Dass bei vielen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Grundsachverhalte kommunaler Kosten- und Leistungsrechnung

    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …zur Erfolgsentwicklung. 3. Ermöglichung der internen Leistungsverrechnung (im doppischen Haushalt). 4. Lieferung von formalzielbasierten Kennzahlen… …Kommunen die Freiheiten zur bestmögli- chen Abbildung ihrer internen Strukturen für Zwecke der Steuerung nicht konsequent genug nutzen. Stattdessen werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Harmonisierung der Rechnungslegung

    Frank Reuther
    …vermeintlich bessere Verein- barkeit mit dem internen Rechnungswesen.10 Dieser Konvergenzgedanke für das externe und das interne Rechnungswesen kann den… …Konventionen gebunden sind. Vor allem im Hinblick auf die stets geforderte Anreizverträglichkeit im Sinne der Len- kungsfunktion des internen Rechnungswesens…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Entwicklung einer Risikostrategie

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Die Quellen der strategischen Erfolgsfaktoren findet man sowohl in externen (Markt, gesetzliche Rahmenbedingungen etc.), als auch in internen Faktoren… …ausdrücklich darauf hin, dass die Geschäftsstrategie nicht Gegenstand von Prüfungshandlungen externer Prüfer oder der internen Revi- sion ist. Eine Prüfung der… …Kennzahlen, zwischen Spätindikatoren und Frühindikatoren sowie internen und externen Performanceperspektiven zu achten. Entwicklung einer Risikostrategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einbettung der MaRisk in die Unternehmensprozesse

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Unfallver- sicherung – Entwicklung eines stochastischen internen Modells für die wert- und risikoorientierte Un- ternehmenssteuerung und für die Anwendung im… …, soll dies nicht nur zur Intensivierung des Risikomanagements führen, sondern auch zu weiteren internen Kontrollen und ggf. zu zusätzlichem Ka-… …pitalbedarf. Durch den ORSA-Prozess (vgl. Abbildung 5.8) wird vom Versicherer nicht zwingend die Entwicklung oder Anwendung von internen Modellen verlangt.131… …Autoren jedoch ein wesentlicher Punkt, auch im Zusammen- spiel mit dem Internen Kontrollsystem und der Internen Revision, wird hier doch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück