COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (376)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis internen Arbeitskreis deutschen Analyse Prüfung Fraud Unternehmen Corporate Management Governance Instituts Grundlagen Rechnungslegung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 21 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Rolle der Mitarbeiter bei unternehmensinternen Ermittlungen

    Arbeitsrechtliche Fragen bei der Aufklärung von Compliance-Verstößen
    RA Dr. Mark Zimmer
    …Untersuchungen, in: DB 24/2011, S. 1392 ff. und 1447 ff.; Fritz, H.-J./Nolden, G.: Unterrichtungspflichten und Einsichtsrechte des Arbeitnehmers im Rahmen von… …Befragungen im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen in aller Regel aus, weil diese Vorschrift nur das sogenannte „Ordnungsverhalten“ betrifft, bei… …Mitarbeitergesprächen im Rahmen interner Ermittlungen wegen Untreueverdachts bei der HSH Nordbank erstellt worden waren. Können sich Unternehmen, Organe und sonstige… …jedoch einen Anspruch auf Teilnahme von Betriebsratsmitgliedern an Befragungen durch den Arbeitgeber im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Wie viel Compliance braucht der Mittel­stand?

    Compliance als Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung“
    Andreas Wermelt, Birthe Görtz
    …sollten im Rahmen eines Compliance-Programms eingeführt werden und wer ist für Compliance im Unternehmen verantwortlich? 2. Verständnis von Compliance und… …Unternehmens sowie dessen Organe und Mitarbeiter unentbehrlich. Compliance bedeutet, dass sich das Unternehmen im Ein- klang mit seinem regulatorischen Rahmen… …existenzbedrohendem Ausmaß verhängt. Im Rahmen des Exportes von Produkten müssen darüber hinaus die entsprechenden Exportbestimmungen betrachtet und eingehalten werden… …Priorisierung der festgestellten Risiken zur systematischen Erhebung der relevanten Compliance-Anforderungen durchgeführt werden. Im Rahmen der Risikoanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Stellung des Compliance-Beauftragten

    Bestandsaufnahme nach In-Kraft-Treten des AnSFuG und der MaComp
    RA Dr. Ulrich L. Göres
    …den MaComp dargelegte Maßstab im Rahmen der jährlichen „Compliance-Prüfung“ nach § 36 WpHG Anwendung finden und ihnen damit de facto ein bindender… …MaComp ist „der [ergänzt: Wertpapier-] Compliance-Beauftragte […] im Rahmen seiner Aufgabenerfüllung nur gegenüber der Geschäftsleitung weisungsgebunden.“… …Rechtsabteilung genügt beispielsweise nicht, dass ein Unternehmen kein Privatkundengeschäft tätigt. 29 3.2.3 Aufgabenzuständigkeit der Compliance-Funktion im Rahmen… …aufgestellte Compliance-Funktion, die zugewiesenen Aufgaben sich im Rahmen des weiten Compliance-Begriffs bewegen und der Gesamtleiter dieser Compliance-Funktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …. Im Rahmen der Hauptversammlung der Beklagten am 8. 5. 2009 wurde unter den Tagesordnungspunkten 3 und 4 dem Vorstand und dem Aufsichtsrat Entlastung… …rechtskräftig und es wird davon ausgegangen, dass sich der BGH im Rahmen eines Nichtzulassungsbeschwerdeverfahrens mit dieser Rechtsfrage auseinandersetzen wird… …Kläger nur auf formelle Beschlussmängel berufen, ließen die Berliner Richter nicht als Beweisanzeichen zu. Es sei nicht erkennbar, dass das AktG im Rahmen… …leichter, den Einwand der Rechtsmissbräuchlichkeit erfolgreich zu führen. Die im Rahmen dieses Verfahren vorgetragenen Umstände dürften im Fall von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Aktuelles aus der EU

    Doreen Müller
    …, zeigt dabei europäische Stärken und Schwächen auf und gibt Empfehlungen für die Zukunft der Cloud Computing-Forschung. Im Rahmen der „Digitalen Agenda für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Transaktionspreisen im Rahmen von unternehmerischen Initiativen Stellung nehmen. Eine solche Fairness Opinion ist – so ein ausdrücklicher Hinweis des IDW – kein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Interessenskonflikte erfolgte in dem Bericht jedoch nicht. Die Kläger argumentieren, dass der Vorstand im Rahmen der Hauptversammlung über die Einzelheiten seines… …Klägern statt 4 . Insbesondere hält der Senat fest, dass der Vorstand im Rahmen der Nutzung genehmigten Kapitals unter Ausschluss des Bezugsrechts über die… …Beklagte im Vorfeld der mündlichen Verhandlung in einer Adhoc-Mitteilung, in Presseinformationen sowie im Rahmen des Jahres- und Finanzberichts über die… …­Kläger zu 1) als besonderen Vertreter zu bestellen. Ferner war im Rahmen der Hauptversammlung im Juni 2007 beschlossen worden, die Aktien der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Konzeption der Empirischen Studie

    Dr. Nico Raabe
    …. Die erste Studie von RAABE warf jedoch gleichzeitig eine Reihe von neuen Fragen und Problemen auf, denen im Rahmen einer erneuten Studie auf den Grund… …herausgeschickt. Da sich im Rahmen der ersten Studie gezeigt hatte, dass sich die wirklich spannenden Fragestellungen und relevanten Personen meist erst im Laufe… …entsprochen. Die Darstellung der Ergebnisse geht somit nach folgendem Muster vor: Zunächst wird der rechtliche Rahmen eines Themenkomplexes erläutert, um das… …Darstellung der Ergebnisse der Befragung ebenfalls zunächst der rechtliche Rahmen sowie anhand von drei Fallstudien die bisherigen Erfahrungen mit der neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Einführung

    Stefan Tönnissen
    …. Üblicherweise wird ein ermittelter Reifegrad im Rahmen eines Benchmarkings mit internen oder externen Betrieben oder Unternehmen verglichen. Aus den gewonnenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Konsolidierungskreis

    Dr. Christian Fink, Dr. Oliver Kunath
    …handelt. SIC 12.9 weist explizit darauf hin, dass zur Beurtei- lung der Konsolidierungspflicht im Rahmen einer Einzelfallbetrachtung stets alle relevanten… …Faktoren einzubeziehen sind. Beispiel: Die Lila GmbH (Mutterunternehmen) hat ihre Forschungsdienste zum 02.01.2010 im Rahmen eines Management Buy-Out… …Gemeinschaftsunternehmen 16Ein Gemeinschaftsunternehmen oder Joint Venture im Sinne des IAS 31.3 ist eine vertragliche Vereinbarung, im Rahmen derer zwei oder mehr Partner… …formal im Rahmen eines Vertrags, einer Satzung oder z.B. durch Besprechungsprotokolle zwischen den Partnerunternehmen festge- schrieben wurde. Im Regelfall… …rungsmaßnahmen oder sonstige Anpassungen im Rahmen der Konzernabschlus- serstellung sind daher nicht nötig. Ebenso sind eine separate Buchhaltung oder ein… …gemeinschaftlich geführten Vermögen. 23Konsolidierungsmaßnahmen oder sonstige Bereinigungen im Rahmen der Kon- zernabschlusserstellung sind nicht notwendig… …kann es entwe- der im Rahmen der Quotenkonsolidierung oder entsprechend der at equity-Methode in den Konzernabschluss aufgenommen werden (vgl. zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück