COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (376)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen Banken Risikomanagement Rechnungslegung deutschen Unternehmen Risikomanagements Arbeitskreis Ifrs Berichterstattung Revision Corporate Prüfung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 20 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Familienunternehmen in überlebenskritischen Situationen

    Tom A. Rüsen
    …Rahmen des Forschungsprojektes wurden über 100 namhafte Experten für Unternehmenskrisen (z. B. Insolvenzverwalter, Krisenmanager, Sanierungsberater… …werdendes Krisenmanagement befragt. Im Rahmen einer aktuellen Studie zu den Bewälti- gungsmustern der Wirtschaftskrise durch Familienunternehmen (siehe hierzu… …Krisenmanagements Mit dem folgenden Fallbeispiel soll die im Rahmen dieses Artikels behandelte Thematik verdeutlicht sowie der Blick des Lesers für die besonderen… …Unternehmen standen nicht mehr Vorwürfe und Schuldzuweisungen, sondern der Umgang mit den im Rahmen der Sanierung geplanten Veränderungen (z. B. des geplan-… …___________________ 68 Im Rahmen der durchgeführten Studie umfasste eine der häufigsten Schilderungen durch die interviewten Experten (auch durch Mitglieder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Analyse der Erfolgslage bei Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Vergleichbarkeit nicht als hinreichen- der Indikator anzusehen ist, wird zur Erfolgsanalyse eine Bereinigung der absolu- ten Erfolgshöhe durchgeführt. Im Rahmen der… …Ansatz zur Schätzung stiller Reserven oder Lasten betrifft den aktivierten Good- will. So dürfen gem. IFRS 3 auf den im Rahmen der Erwerbsmethode… …Schätzung stiller Reserven oder Lasten können sich im Rahmen der Beurteilung des Sachanlagevermögens, der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien und des… …besondere Bedeutung zu. Im Rahmen der Bewer- tung von sonstigen Rückstellungen besteht für das zu analysierende Unternehmen ein erheblicher… …Jahresergebnis III je Aktie 2,14 2,12 9,01 5,19 6,32 5.3 Strukturelle Erfolgsanalyse 69 5.3 Strukturelle Erfolgsanalyse Im Rahmen der strukturellen… …die Aktienbewertung vgl. z.B. Terhoeven, K.: Aktienanalyse durch Erfolgsspaltung, 1999. 144 Zur Erfolgsspaltung als Instrument im Rahmen einer… …ergibt sich das ordentliche Jahresergebnis (OJE). Es stellt im Rahmen der Erfolgsspaltung das Ergebnis mit der höchsten Qualität dar, da anzunehmen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Ergebnisse von „The Sedona Conference®“ Working Group „International Electronic Information Management, Discovery and Disclosure“ (WG6)

    The Sedona Conference®
    …vereinfach- ten Dialog zu ermöglichen und Unterstützung bei der Entwicklung eines Rahmen- werks und von Prinzipien zur Harmonisierung der grenzübergreifenden… …Working Group 6 286 des Umfangs von Verpflichtungen im Rahmen grenzüberschreitender Discove- ry-Verfahren“424 berücksichtigen sollten. Die vierte… …internationale Konferenz der WG6 fand vom 5. bis 7. Juni 2009 in Spanien im Hotel Arts in Barcelona statt. Im Rahmen dieser Konferenz wurden viele der… …viele auf bürgerlichen Gesetzbüchern beruhende Rechtspre- chungen eine Offenlegung von Beweisen, die über das im Rahmen des Prozesses benötigte… …Ausland als prozeduralen Rahmen für solche Transfers. Interessanterweise übernahm im Jahr 2004 die Europäische Kommission die Verordnung Nr. 1206/2001… …relevant für die Klage oder Verteidigung der Parteien sind. Jegliche anderen Informationen, die im breiteren Rahmen des Streit- gegenstands relevant sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Goodwill Impairment Test

    Stefan Lenz
    …zu ihrem jeweiligen beizulegenden Zeitwert (Fair Value) zum Er - werbs zeitpunkt angesetzt. Die Identifikation und Bewertung erfolgt im Rahmen der… …erfolgt gemäß IFRS 3.34 ff. (rev. 2008) nach nochmaliger kriti- scher Überprüfung eine sofortige erfolgswirksame Ertragserfassung. Im Rahmen der Änderungen… …Regelungen der IAS/IFRS entspricht. Im Rahmen des Annual Improvments Pro- jects 2008 wurde in IAS 36.134 festgelegt, dass die Anhangangaben bezüglich der… …in Abstimmung mit dem Wirtschaftsprüfer soweit wie möglich vorzuziehen. Dies kann z.B. im Rahmen der Vorprüfung erfolgen. Der Vorteil liegt hierbei… …unterscheiden. Im Rahmen einer aus Zukunftserfolgen abgeleiteten Ermittlung des recoverable amount verwischen jedoch die normalerweise harten Abgrenzungskriterien… …eines Kapitalwertverfahrens. Dies eröffnet erhebliche Auslegungsspielräume. Restriktionen im Rahmen der Ermittlung des value in use sind für den Fair… …Eigennutzung zu einem höheren Ergebnis führt als eine externe Ableitung.25 6. Untersuchungsobjekt 30 Das Untersuchungsobjekt im Rahmen des goodwill impairment… …darauf, dass die Zuordnung unabhängig davon ist, welchen CGUs die sonstigen, im Rahmen der Akquisition, erworbenen Ver - mögenswerte zugeordnet wurden (IAS… …. 58. 31Des Weiteren ist auf eine im Rahmen des „Annual Improvements Project 2008/ 2009“ eingeführte Konkretisierung hinzuweisen. Die betreffende CGU… …die Automobilindustrie. Der Kaufpreis für TU betrug 1.924 TEUR. Der im Rahmen der purchase price allo- cation ermittelte Fair Value der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Sonderfälle im Zusammenhang mit der Bilanzierung latenter Steuern nach IFRS

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …Wahrscheinlichkeit fließt dann erst im Rahmen der Bewertung ein (ED.23). Vgl. ausführlicher zu den vorgeschlagenen Neure- gelungen Kapitel 7. Beispiel: Es bestehen… …Anteilserwerb Im Rahmen von Anteilserwerben ist für die Frage der Aktivierung latenter Steu- ern auf Verlustvorträge sowohl die Seite des Erwerbers als auch die… …vollständig verloren. Soweit jedoch die Verlustvorträge der Kapitalgesellschaft bzw. der Personen- gesellschaft erhalten bleiben, sind diese im Rahmen der… …Kaufpreisallokation und sind daher ertragswirksam zu erfassen.245 Können die latenten Steuern mangels Erfüllung der Ansatzkriterien nicht im Rahmen der… …Wurden im Rahmen der Kaufpreisallokation latente Steuern aktiviert, die sich später als nicht werthaltig erweisen, führt deren Auflösung nicht zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud: Systemfehler oder die Rückkehr des Einzelfalles

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Großbank im Rahmen von Transaktionsgeschäften an der Schnittstelle zwischen Eigenhandel und Handel im Kundenauftrag um ca. 1,5 Mrd. Euro durch einen eigenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Bedeutung und Attraktivität der Erklärung zur Unternehmensführung

    Gestaltungsregeln und Umsetzungsmöglichkeiten in börsennotierten Gesellschaften
    Prof. Dr. Markus Stiglbauer
    …die Unternehmenswebsite dürfte im Rahmen der internationalen Unternehmensberichterstattung sicherlich hohe Relevanz zukommen, da sie es möglich macht… …werden). Indirekte Kosten sind von Bedeutung, wenn Konkurrenten die im Rahmen der Erklärung zur Unternehmensführung publizierten Informationen zum Nachteil… …des Unternehmens nutzen können und dem berichtenden Unternehmen dadurch Gewinne entgehen31 . Diese Gefahr ist im Rahmen der Erklärung zur… …, sondern aktiv einen regulatorischen Rahmen vorgeben möchte, der die Kanalisierung marktlicher Prozesse unterstützen soll 34 . Die unternehmensspezifische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Tax Compliance

    Zur Funktion und Organisation von Tax Compliance und Abgrenzung zum Tax-Risk-Management sowie Tax Planning
    RA Arnulf Starck
    …sich auch in der Ausnutzung von Gesetzeslücken, gesetzgeberischen Spielräumen und der Auslegung der Steuerrechtsnormen im Rahmen der juristischen… …senken und dieser die Veranlagung bzw. den Gesetzesvollzug einfacher zu machen. Dem Steuerpflichtigen ist es im Rahmen des rechtlich Zulässigen erlaubt… …steuerstrafrechtliche Risiken, § 370 AO (Steuerhinterziehung) und § 378 AO (leichtfertige Steuerhinterziehung) stehen im Rahmen eines TCMS im Mittelpunkt des Interesses… …eine Selbstanzeige nicht mehr möglich, wenn die Tat schon entdeckt war bzw. ein erhöhtes Entdeckungsrisiko vorlag. Diese Sperrgründe sind im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
    …zuerst auf die Wirtschaftsprüfer, oftmals wird aber auch im Rahmen der Corporate Governance das fehlende Eingreifen des Aufsichtsrates kritisiert. 1 In… …Bereich Advisory, Risk & Compliance – Forensic. Remi Stadnicki ist Associate bei KPMG AG, Risk & Compliance – Forensic, im Rahmen eines Fellowships der… …zu tragen. 17 4. Die Bedeutung des § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG für den Einsatz von externen Sachverständigen im Rahmen forensischer Sonderuntersuchungen… …Behörden nach sich ziehen wird. Externe Sachverständige können dabei im Rahmen interner Ermittlungen nicht nur helfen, potenzielle Straftaten aufzudecken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Continuous Auditing in einer Privatkundenbank

    Mehrwert für die Interne Revision oder ein Muster ohne Wert?
    Gert Eßer, Thomas Christoph Roth, Niels Vollrath
    …: Detektiv-Institut KOCKS. Kocks GmbH 55 x 10 mm www.tatortarbeitsplatz.eu Ansatz gesprochen. Im Rahmen des Business-Partner-Ansatzes sollten regelmäßige Treffen… …Gespräch nicht nur auf Informationsgewinnung auszurichten, sondern von Seiten der Internen Revision auch Hilfestellungen und Unterstützungen im Rahmen des… …identifizieren. Ansatzpunkt hierfür sind die im Rahmen des Punktes „Prozessverständnis“ erlangten Informationen. Dem Revisor obliegt es zu definieren, welche… …Erkenntnisse können hierzu vor allem aus durchgeführten Vollprüfungen, dem Testing im Rahmen eines Control Self Assessments oder aus der Projektbegleitung kommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück