COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (25)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud PS 980 Analyse Grundlagen Management Corporate Arbeitskreis interne Deutschland Compliance Prüfung Governance Unternehmen Rahmen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Risikomanagements berichten. Sie steuert (bzw. lässt steuern) die Gesamtrisikoposition (Risikoprofil) über Entscheidungen zur Risiko- Die Anforderungen der MaRisk… …wird. Außerdem ergibt sich bereits aus dem Rundschreiben 15/2005 der Ba- Fin eine Verpflichtung des Risikomanagements zur Durchführung dieser Aufgaben… …Risikoberichterstattung • Ad hoc-Risikoberichte aus aktuellem Anlass • Koordination der Weiterentwicklung des Risikomanagements • Überwachung von Risiken und… …Verantwortlich für • Prozessunabhängige Prüfung des Risikomanagements und al- ler anderen Geschäftsbereiche/-abläufe • Berichterstattung über Mängel an die… …Risikomanagements zu agieren haben. Das bedeu- tet, wie unter � 7.3.3 Punkt 1 (Erläuterung) ausgeführt, dass alle Mitarbeiter Risiken erkennen und zunächst den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte IT-Ressourcen

    Stefan Tönnissen
    …PO9 Risikomanagement Prozess Kontrollobjekt Prüfung PO9.1a Abstimmung des Risikomanagements der IT und des Unternehmens Wird eine… …regelmäßige Abstimmung zwischen dem Risikomanagement der IT und des Unternehmens vorgenommen? PO9.1b Abstimmung des Risikomanagements der IT und des… …Abstimmung des Risikomanagements der IT und des Unternehmens Wird eine regelmäßige Abstimmung zwischen dem Risikomanagement der IT und des Unternehmens… …vorgenommen? PO9.1b Abstimmung des Risikomanagements der IT und des Unternehmens Wurde das Risikomanagement der IT in das Unternehmensrisikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance

    Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank Büchner
    …ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und… …Revisionsstandards Nr. 2: Prüfung des Risikomanagements durch die Revision im Jahr 2001 verfügt der Berufsstand der Internen Revision über einen Leitfaden, der der… …. Horváth P. / Gleich R., Controlling als Teil des Risikomanagements, Stuttgart 2000. Lück W., Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Relevanz des Corporate Governance-Bereichs, des Risikomanagements und der Compliance-Prüfung. Die fünf häufigsten zukünftigen Tätigkeitsfelder der Internen… …guten Kenntnissen im Kreditgeschäft Fundierte Kenntnisse des Risikomanagements, der Gesamtbanksteuerung sowie der aufsichtsrechtlichen Anforderungen… …der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufsichtsrat und Compliance‑Management

    Aufgaben und Best Practice
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance-Management nicht. Allerdings ist Compliance-Management im Speziellen ein besonderer Bestandteil des Risikomanagements im Allgemeinen. Wie gezeigt können… …Compliance-Management als einen essentiellen Bestandteil des Risikomanagements betrachten, der wiederum explizit von dem Aufsichtsrat zu überwachen ist. Insofern ist… …überwachen, da das Compliance-Management als ein Subsystem des Risikomanagements aufgefasst werden kann. Die Aufgabe, das Compliance-Management-System zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Problemstellung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“… …„Da das interne Kontrollsystem Bestandteil des Risikomanagements ist, wird in § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG nur von dem internen Risikomanagementsystem ge-… …vorgeschriebene Risi- kofrüherkennungssystems als Teil des internen, über die Überwachung der Rech- nungslegung hinausgehenden Risikomanagements – in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Ausrichtung der Revisionsabteilungen deutet allerdings auch auf Veränderungen hin. Fast 70 % der Teilnehmer sehen besonders im Bereich des Risikomanagements in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Risikomanagementsystemen im Lagebericht; Überwachung des Risikomanagements durch die Interne Revision; externe Überprüfungen) DV Prüfungen / DV-gestützte Prüfungen /…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prozesslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …Abstimmung des Risikomanagements der IT und des Unternehmens Das Risikomanagement der IT muss eingebettet sein in ein unternehmensweites Risikomanagement… …. Bewertung von Risiken Die Bewertung der zuvor identifizierten Risiken ist Bestandteil des Risikomanagements und Basis für eine an Unternehmenszielen… …bestimmen. Erhalt und Monitoring eines Plans zur Risikobehandlung Der Plan für die Risikobehandlung ist elementarer Bestandteil eines Risikomanagements… …Die Identifizierung und das Management von Risiken mit den Lieferanten ist wichtiger Bestandteil des unternehmensweiten Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard

    Anforderungen an Compliance-Strukturen helfen Haftung von Unternehmen und Management auf internationaler Ebene zu reduzieren
    RA Dr. Christian Schefold
    …Rechtsabteilung, der Revision, der Personalabteilung oder des Risikomanagements und anderer Unternehmensbereiche diese Verantwortung von der Geschäftsleitung… …Handlungspotential. Mittlerweile haben viele Unternehmen Compliance-Organisationen eingerichtet, die auch den derzeitigen Stand des Risikomanagements beachten, ein…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück