COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (14)
  • News (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 interne Banken Management Rahmen Institut Berichterstattung Kreditinstituten Arbeitskreis Anforderungen Risikomanagements Grundlagen deutsches Governance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Dipl.-Kfm. Arnd Furken, Dipl.-Kfm. Dr. Bernd Ladiges, Paul Rieckmann
    …. Liquiditätsanalysen und der Analyse von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Der Standard Audit File Tax (SAF-T) Es handelt sich beim SAF-T um ein… …Berichtserstattung durch Audit Reports in deutscher und englischer Sprache sowie Präsentation möglicher Optimierungspotentiale Kontinuierliche Weiterentwicklung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2011 Aufbaustufe Internal Audit Process 31. 10.– 01. 11. 2011 Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit Skills 20. 10.– 21. 10. 2011 Prof. Dr. M. Richter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …06. 09.– 07. 09. 2011 Prof. Dr. N. O. Angermüller Internal Audit Process 31. 10.– 01. 11. 2011 Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit Skills 20. 10.– 21…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 06. 2011 30. 06. 2011 06. 12. 2011 07. 12. 2011 08. 12. 2011 Aufbaustufe Internal Audit Process 31. 10.– 01. 11. 2011 Prof. Dr. V. Peemöller Internal… …Audit Skills 20. 10.– 21. 10. 2011 Prof. Dr. M. Richter Interne Kontrollsysteme gestalten 05. 09.– 07. 09. 2011 agens Consulting und prüfen (IKS I) –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …(SolvV) und aktuelle Entwicklungen Aufbaustufe 05. 03.– 06. 03. 2012 04. 09.– 05. 09. 2012 Internal Audit Process 05. 03.– 06. 03. 2012 15. 10.– 16. 10… …. 2012 Internal Audit Skills 08. 03.– 09. 03. 2012 18. 10.– 19. 10. 2012 P. Rieckmann Prof. Dr. N. O. Angermüller Prof. Dr. V. H. Peemöller Prof. Dr. M…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Inhalt/Impressum

    …mit dem Management Feedback Internal Audit (MFIA) einen Prozess zur periodischen Erfragung der Zufriedenheit des Senior Managements als wesentliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft

    Klaus Schönrock
    …. Compliance Management System Führungsverantwortung Compl. Abteilung Compliance Organisation Recht Internal Audit Risk Management HR Unternehmenssicherheit… …wichtiger Prüfungsergebnisse und/oder besonders risikobehafteter Geschäftsvorgänge durch den Auf- 14 A. a. O., S. 169 f. 15 Vgl. agens Audit Newsletter 2009… …ist integraler Bestandteil der Geschäfts-, Planungs- und Kontrollprozesse. sichtsrat bzw. dessen Prüfungsausschuss (Audit Committee) von der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    IT-Governance und IT-Compliance aus Sicht des Prüfers

    Chancen erkennen und Risiken steuern
    Karin Thelemann, Arno Bender
    …Organisa‑ tion (FSO). Weiterhin ist sie seit 2002 Präsidentin des Information Systems Audit & Control Association Germany Chapter e. V. (ISACA Deutschland)… …Kontrollsystem IKS Aufsichtsrat Kontrollfunktion Audit Committee Wer ist für was zuständig? Wie passt alles zusammen? Wie erfolgt die Koordination?… …. Innerhalb von COBIT sind 34 kritische IT‑Prozesse ­identifiziert. ZRFC 2/11 84 ISACA (Information Systems Audit and Control Association) entwickelt. 6 COBIT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …; Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard (RA Dr. Christian Schefold, S. 221–227). 3. Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision… …praxisnahen Beispiel des ,,Audit Cockpit“ der fiktiven Fließband AG, wie ein umfassendes Leistungsmessungssystem für die Interne Revision aussehen kann. Das… …sich an dem Konzept der Balanced Scorecard orientierende „Audit Cockpit“ wird in seinen Dimensionen, seinen wich tigen KPIs (Leistungsindikatoren) bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Das Musterunternehmen EAS AG

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …eigene Audit Command Language ermög- licht es, Analysen wieder verwendbar in kleinen Programmen (sogenannten „Skrip- ten“) zu speichern. Im Unterschied zu… …anderen Programmiersprachen ist die Audit Command Language relativ transparent und auch von Nicht-Programmieren inter- pretierbar. Die Daten, auf die… …angelehnt an Bönner, Arno / Herde, Georg / Riedl, Martin / Wenig, Stefan: STAAN: Standard Audit Analysis, in 6/2006 ZIR, S. 259. Das Musterunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück