COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
  • eBook-Kapitel (47)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagements Deutschland Corporate Berichterstattung Instituts Unternehmen Bedeutung Anforderungen Governance Rahmen internen Analyse deutschen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Einführung

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …(2010): Bundesdatenschutzgesetz, Kommentar, 10. Aufl., München, § 3 Rdnr. 11a. 6 Vgl. Gola, Peter / Schomerus, Rudolf (2010): Bundesdatenschutzgesetz… …, Kommentar, 10. Aufl., München, § 3 Rdnr. 3 und 3a. 7 Darüber hinaus resultieren weitere Aspekte u.a. aus den Anlagen zu § 9 Satz 1 des BDSG… …kann.13 ___________________ 10 Vgl. Simitis, Spiros (2006) in: Spiros Simitis (Hg.): Bundesdatenschutzgesetz, 6. Aufl., Ba- den-Baden, § 4 Rdnr. 97…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Kritischer Vergleich der Parallelregelungen

    Dr. Paul Braeuer
    …Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 370 AO, Rn. 14. 588 Vgl. Troeger/Meyer, S. 57; vgl. auch Franzen/Gast, 1. Aufl., § 392, Rn. 125: „§ 329 Abs. II AO hat nur rechtsklärende… …, nicht strafbegründende Bedeutung.“ 589 Vgl. BGHSt 3, 322, 325; Suhr/Naumann, 2. Aufl., S. 205; Franzen/Gast, 1. Aufl. § 392 RAO Rn. 126; Hartung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Dr. Stefan Behringer, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011, 424 S., 49,95 u. Compliance-Management ist heute eine grundlegende Aufgabe für jedes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Anwendung der Full IFRS im Mittelstand

    Frank Reuther
    …, S. 30. 8 Vgl. zu den Entwicklungen im Detail Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 82. Abb. 3.1: Bedeutung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Finanzinstrumente

    Jochen Stegmann
    …., Rechnungslegung von Financial Instruments nach IFRS: IAS 32, IAS 39 und IFRS 7, 4. Aufl., 2006, S. 61. 3 Vgl. IDW ERS HFA 25.6. wird, so hat dies nicht nur zur… …nach IFRS: IAS 32, IAS 39 und IFRS 7, 4. Aufl., 2006, S. 304. Die Tüchtig GmbH erwarb zur Geldanlage am 30.06.2010 1.000 Aktien der XY AG zu einem… …7, 4. Aufl., 2006, S. 280. Rückzahlungsbetrag (Nominale/Nennwert) – Tilgungen + noch nicht verteiltes Agio abzüglich Transaktionskosten – noch nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …. z.B. Steckel, R./Severus, J., Internationale Prüfungsstandards / International Standards on Auditing: Eine Einführung, 3. Aufl., Wien 2009, S. 4… …, K., Wirtschaftsprüfung: Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen, 3., überarb. Aufl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Familienunternehmen und Corporate Governance

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dominic Detzen, Martin Wilhelm
    …Strategische Unternehmensführung, 9. Aufl. 2006, S. 558; Klein, Familienunternehmen, 2. Aufl. 2004, S. 94; Weissmann/Schultheiss, Familienunternehmen, in: Krüger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aufbau und Koordination eines Risikoberichtswesens

    Anforderungen an das Controlling und Störungsparameter bei der Erstellung
    Ismail Ergün, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Remmer Sassen
    …, Beteiligungscontrolling, 2. Aufl. 2009, S. 542. 17 Vgl, Filipiuk, Transparenz der Risikoberichterstattung, 2008, S. 62. 18 Vgl. Horváth, Controlling, 2009, S. 722; Hüllmann… …: Littkemann (Hrsg.), Beteiligungscontrolling, 2. Aufl. 2009, S. 542. 22 Vgl. Kimpel, in: Kalwait et al. (Hrsg.), Risikomanagement in der Unternehmensführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung etablierter Qualitätssicherungs- und Qualitätsüberwachungsmaßnahmen in der Wirtschaftsprüfung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …: Stichwort „Quality Control“. In: Lexikon der Rechnungslegung und Ab- schlussprüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 656. 64 Vgl… …betrieblichen Praxis. Hrsg. Wolf- gang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 16. Die Überwachung durch Beaufsichtigung der Mitarbeiter und „begleitende Kontrol-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery im kontinentaleuropäischen Rechtsraum: Discovery-Verfahren in der Schiedsgerichtsbarkeit

    Stephan Wilske
    …Siehe beispielsweise Jens-Peter Lachmann, Handbuch für Schiedsgerichtspraxis, 3. Aufl., Köln, 2008, S. 30, der berichtet, dass im Rahmen einer Umfrage… …, Frankfurt am Main, 2006. Lachmann, Jens-Peter, Handbuch für die Schiedsgerichtspraxis, 3. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, 2008. Rützel, Stefan/Wegen…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück