COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
  • eBook-Kapitel (47)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Prüfung interne Berichterstattung Corporate Bedeutung Arbeitskreis Management internen Revision Anforderungen deutschen Analyse Ifrs Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 6 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Warum Geschäftsleiter für die Beurteilung der Informationsgrundlage von Prognosen ein regelbasiertes Verfahren benötigen

    Überlegungen zur Leitungsorganisation vor gesellschaftsrechtlichem Hintergrund
    Prof. Dr. Matthias Graumann, Prof. Dr. Tobias Engelsleben
    …. Aufl. 2008, Rn. 50. 6 Vgl. v. Werder, Vorstandsentscheidungen nur auf der Grundlage „sämtlicher relevanter Informationen“?, ZfB 1997 S. 916. 7 Vgl… …, Haftung, in: Hommelhoff/Hopt/v. Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 719 ff. 24 Vgl. etwa Luhmann, Organisation und Entscheidung… …. 341 ff. 27 Vgl. Steinmann/Schreyögg, Management, 6. Aufl. 2005, S. 147. 28 Vgl. etwa Simons/Pelled/Smith, Making Use of Difference, Academy of… …Management Journal 1999 S. 662 ff. 29 Vgl. v. Werder, Führungsorganisation, 2. Aufl. 2008, S. 171 ff. 30 Vgl. Grundei/v. Werder, Die Angemessenheit der… …Bild von der Qualität der Informationsgrundlage einer Leitungsentscheidung machen. 36 Vgl. Lutter, in: Ringleb u.a. (Hrsg.), DCGK- Komm., 4. Aufl. 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Langfristige Fertigungsaufträge

    Detlev Stegelmann
    …, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 9 Rz. 3. dardisierten Herstellungsprozesses gefertigt und über die üblichen Verkaufs- und… …278 2 Vgl. Patzak, K./Kerscher-Preis, B., in: Baetge, J. et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2008, Rz. 8. 3 Vgl. Lüdenbach, N., in: Lüdenbach… …, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 18 Rz. 6. 2. Bilanzierung und Bewertung von Fertigungsaufträgen 2.1 Grundsätzliches… …. Aufl., 2010, § 18 Rz. 59. – Fertigungslöhne, einschließlich der Löhne bzw. Gehälter für die Auftragsüber- wachung, – Kosten für Fertigungsmaterial, –… …, B., in: Baetge, J. et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2008, Rz. 40. Die Tüchtich GmbH betritt mit diesem Auftrag für den Aufbau des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern

    Benno Lange, Christian Wolz
    …dagegen eine zu versteuernde temporäre Differenz (vgl. Schulz- Danso, M., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck´sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, §… …., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 26 Rz. 44. 5 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kommentar… …, TL 6, 2007, Abschnitt 20, Rz. 144 f.; Schulz-Danso, M. in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck´sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 25 Rz. 66… …, 3. Aufl., 2009, § 25 Rz. 52. anspruchs auf diese Verlustvorträge: Soweit nicht ausreichende zu versteuernde temporäre Differenzen vorliegen, deren… …IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 26 Rz. 50 m.w.N. – die Vorschriften zur sog. Mindestbesteuerung, die eine vollständige Verlustver- rechnung nur bis zu einer… …IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 25 Rz. 66. 9 Der EBITDA-Vortrag (§ 4h Abs. 1 Satz 3 EStG) wurde durch das Wachstumsbeschleunigungs- gesetz vom 22.12.2009… …, J./Schlüter, J., Beck´sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 25 Rz. 19 ff. 11 Vgl. Heuser, P.J./Theile, C., IFRS Handbuch Einzel- und Konzernabschluss, 3. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Lageberichterstattung

    Prof. Dr. Regine Buchheim, Dr. Christian Fink
    …Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 921 ff.; Fink, C., Lageberichterstattung und Erfolgspotenzialanalyse, 2007, S. 132 ff. 3 Vgl. zu den Ergebnissen verschiedener… …Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 936. 8 Vgl. OLG Frankfurt/Main, Beschluss vom 24.11.2009 sowie Gödel, R.D., in: DB 2010, S. 431 ff. tives Kaufverhalten… …vertretbar, bei nicht ausrei- Lageberichterstattung 661 9 Vgl. Ellrott, H, in: Ellrott, H. et al., Beck’scher Bilanz-Kommentar, 7. Aufl., 2010, § 289 Rz. 53… …. 10 Vgl. stellvertretend Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S., Bilanzen, 10. Aufl., 2009, S. 746. chender Objektivierbarkeit der Daten auf einen… …Schlüsselung der Daten umfasst dies jedoch nicht. Lageberichterstattung 663 11 Vgl. Lange, K.W., in: Münchener Kommentar zum HGB, 2. Aufl., 2008, § 289 Rz… …auch die Lageberichterstattung 667 12 Vgl. Coenenberg, A.G./Schultze, W./Haller, A., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist"

    Tax Compliance aus dem Blickwinkel von Unternehmen und Öffentlichkeit
    Ruth Kälin, Martin Strohe
    …Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2. Aufl., München 2007, S. 2 f. „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist“ ZRFC 3/11 103 Tax Compliance… …Öffentlichkeit auf verständliche Weise ankommen. 2 Vgl. Lang, J.: § 9 Einkommensteuer, in: Tipke, K. / Lang, J. (Hrsg.): Steuerrecht, 20. Aufl., Köln, § 9 Rn. 180…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Christian Fink, Steve Scheffel
    …. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D. (Hrsg.), Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 10 Rz. 7. 3.2 Grundlegende Bewertungsmodelle 10Das… …IFRS 75 3 Vgl. Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 114. zu ihrem Fair Value zu… …. Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 251. genswerte dar. Gleiches gilt für Vorräte… …heranzuziehen (IAS 37.36 ff.).5 Christian Fink, Steve Scheffel 78 5 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S… …Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 441. 3.4 Folgebewertung 28 Die Folgebewertung führt die im Rahmen der Zugangsbewertung ermittelten Werte zum jeweiligen… …Rechnungswesen, 3. Aufl., 2009, S. 216 ff. Jahr Buchwert 01.01. Abschreibung p.a. Buchwert 31.12. 1 50.000 EUR 12.500 EUR 37.500 EUR 2 37.500 EUR 12.500 EUR… …(impairment Christian Fink, Steve Scheffel 84 8 Vgl. Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Eigenkapitalveränderungsrechnung

    Dr. Michael Reuter
    …. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 289. 4 Das Gesamtergebnis stellt die Summe aus Periodenerfolg… …Handbuch zur Anwendung des Bilanz- rechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), 2. Aufl., 2009, S. 541, 549.…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Der Compliance-Officer

    Verantwortung, Haftung und ­arbeitsrechtliche Stellung
    RA Dr. Steffen Krieger, RA Dr. Jens Günther
    …. Aufl., München 2011, § 13 Rn. 37; Kraft, O. / Winkler, K.: Zur Garantenstellung des Compliance-Officers, in: CCZ 1 / 2009, S. 29 (30). 8 Vgl. Hauschka, C… …v. 12.11.1998 – 8 AZR 221 / 97, DB 5 / 1999, S. 288; Preis, U.: § 619, in: Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 11. Aufl., München 2011, § 619a BGB Rn… …. 18. 34 Vgl. Preis, U.: § 619, in: Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 11. Aufl., München 2011, § 619a BGB Rn. 26. 35 Vgl. Giesen, T.: Die Haftung des… …: Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Aufl., München 2008, § 111 Rn. 69. 42 Vgl. Rodewald, J. / Unger, U.: Kommunikation und Krisenmanagement im Gefüge der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Der Managerrisikokoffer – Nachhaltig Mehrwert schaffen und Haftung reduzieren durch Risiko-, Chancen- und Compliancemanagement

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …Risiko-Management 2.0, 2. Aufl. 2009. Prof. Dr. Josef Scherer 116 3 Trends in der Unternehmerhaftung111 Für die Unternehmerhaftung gibt es eine einfache… …ausführlich Scherer in: Scherer / Fruth (Hrsg.), Geschäftsführer- Compli- ance, 1. Aufl. 2009, Kapitel 1 mit Beispielsfällen wie Transrapid, Skyguide, Bad… …, Geschäftsführer-Compliance, 1. Aufl. 2009, S. 8 119 Vgl. hierzu Scherer in: Scherer / Fruth (Hrsg.), Geschäftsführer-Compliance, 1. Aufl. 2009, S. 50, 51 120 BGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    „Sachkunde“ von Aufsichtsratsmitgliedern im Spannungsfeld zwischen Aufsichtsrecht, Aktienrecht und DCGK

    Stand der Diskussion zu den Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsräten
    Dr. Carsten Kruchen
    …: Spindler/Stilz, AktG, 2. Aufl. 2010, § 100 Rn. 47 ff.; Semler, in: Festschrift für Karsten Schmidt, Anforderungen an die Befähigung eines Aufsichtsratsmitglieds… …Aufsichtsrats, DB 2009 S. 775, 778. 15 Vgl. zur haftungsrechtlichen Dimension z. B. Spindler, in: Spindler/Stilz, AktG, 2. Aufl. 2010, § 100 Rn. 47; Semler, in… …, 423. 19 Vgl. Spindler, in: Spindler/Stilz, AktG, 2. Aufl. 2010, § 100 Rn. 49. 20 Vgl. Bürkle, VersR 2010 S. 1005, 1006. 21 Vgl. Bürkle, VersR 2010 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück