COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
  • eBook-Kapitel (47)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Institut Management interne deutsches Revision Rahmen Analyse Banken internen Deutschland Instituts Praxis Governance Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Fair-Value-Konzeption und Corporate Governance

    Wie wirken Fair Values im Rahmen der externen Rechnungslegung und ihrer Informationsfunktion?
    Prof. Dr. Karlheinz Küting, Peter Lauer
    …, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24. Aufl. 2010, S. 63. 4 Eine völlige Negierung der Rechenschaftsfunktion der Rechnungslegung und damit… …, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl. 2003, Rn. 17. 6 Erste Zweifel sind jedoch auch hier zu erkennen, vgl. etwa IASB, ED/2009/7 –… …IFRS-Handbuch, 3. Aufl. 2009, Rn. 98 ff. 19 Vgl. hierzu auch das Beispiel in Abschn. 3.6. 20 Vgl. zu ihrer Eignung auch Weber-Grellet, BB- Rechtsprechungsreport… …Rechnungslegung, Einzelabschluss, 5. Aufl. 2003, Rn. 2 ff. 22 Vgl. Stützel, Bemerkungen zur Bilanztheorie, ZfB 1967 S. 320. 23 Vgl. auch die Feststellung des IASB… …Finanzinstrumente, in: Lüdenbach/ Hoffmann (Hrsg.), Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl. 2010, Rn. 112. 25 Vgl. hierzu etwa Buchholz, Internationale Rechnungslegung, 8… …. Aufl. 2009, S. 21 ff. 26 Vgl. zusammenfassend auch Rammert, § 51 Bilanzpolitik und Bilanzanalyse, in: Lüdenbach/ Hoffmann (Hrsg.), Haufe IFRS-Kommentar… …, 8. Aufl. 2010, Rn. 90 ff.; Kessler, Abschlussanalyse nach IFRS und HGB, PiR 2010 S. 33 ff. 27 Berndt, Wahrheits- und Fairnesskonzeptionen, 2005, S… …. Durch die 28 Vgl. auch Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 10. Aufl. 2009, S. 138. 29 Vgl. auch Ranker, Immobilienbewertung nach HGB und IFRS, 2006, S. 318 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Factoring

    Sandra Müller
    …kann zum einen dadurch erfol- Sandra Müller 308 2 Vgl. Epstein, B.J./Jermakowicz, E.K., Wiley IFRS 2008, 4. Aufl., 2008, S. 138 ff. 3 Vgl. Heller Bank… …, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 18, Rz. 25. 1) Wertberichtigung: 10% von 100.000 EUR = 10.000 EUR 2) Zins: 25% für 36 Tage = 25%…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Compliance für den Mittelstand – Luxus oder Notwendigkeit?

    Warum der Mittelstand von ­Compliance profitiert
    Dr. Malte Passarge
    …Semler, F.-J. / Habermeier, S. /Flohr, E. (Hrsg.): Handbuch des Vertriebsrechts, 3. Aufl., München 2010, § 82, Rdnr. 122, S. 1929; Hauschka, Ch.: § 1… …Einführung, in: Hauschka, Ch. (Hrsg.): Corporte Compliance, 2. Aufl., München 2010, § 1 Rdnr. 2. 5 Vgl. Passarge, M.: § 82 Anti-Korruptions-Compliance im… …Vertrieb, in: Martinek, M. / Semler, F.-J. / Habermeier, S. /Flohr, E. (Hrsg.): Handbuch des Vertriebsrechts, 3. Aufl., München 2010, § 82, Rdnr. 35… …. (Hrsg.): Handbuch des Vertriebsrechts, 3. Aufl., München 2010, § 82, Rdnr. 72 ff.; Knierim, G.: Strafbarkeit eines Bereichsvorstandes wegen Verstoß gegen… …in: Martinek, M. / Semler, F.-J. / Habermeier, S. /Flohr, E. (Hrsg.): Handbuch des Vertriebsrechts, 3. Aufl., München 2010, § 82, Rdnr. 87; LG Berlin v… …Anti-Korruptions-Compliance im Vertrieb, in: Martinek, M. / Semler, F.-J. / Habermeier, S. /Flohr, E. (Hrsg.): Handbuch des Vertriebsrechts, 3. Aufl., München 2010, § 82, Rdnr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlagen der Konzernabschlusserstellung

    Dr. Nadine Antonakopoulos, Dr. Christian Fink
    …Grundlagen der Konzernabschlusserstellung 679 2 Vgl. Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S… …. 602. 3 Vgl. Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S., Konzernbilanzen, 8. Aufl., 2009, S. 89. schaft bereits die Pflicht zur Aufstellung eines… …., IFRS Praxishandbuch, 5. Aufl., 2010, S. 393. für die Einbehaltung von Einnahmen aus betrieblicher Tätigkeit zu identifizieren ist. Ist das… …, J./Niemann, W. (Hrsg.), Jahres- und Konzernabschluss nach Handels- und Steuerrecht, Band B, 13. Aufl., 2010, Rz. 462K; vgl. zur steuerlichen Behandlung von… …Währungsgewinnen Kreidl, C./Adrian, G., in: Ellrott, H. et al., Beck’scher Bilanz-Kommentar, 7. Aufl., 2010., § 274 Rz. 227. 31.12.20X1 31.12.20X2 15.01.20X3… …., Internationale Rechnungslegung, 4. Aufl., 2009, S. 264; Senger, T./Brune, W., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 33… …., Internationale Rechnungslegung, 4. Aufl., 2009, S. 268; Lüdenbach, N./Christian, D., IFRS Essentials, 2010, S. 197. rung aus der Gewinn- und Verlustrechnung zu… …einer Wertmin- derung heranzuziehen. 11 Vgl. Achleitner, A.-K./Behr, G./Schäfer, D., Internationale Rechnungslegung, 4. Aufl., 2009, S. 266 f. daher… …, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch, 5. Aufl., 2010, S. 395.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Rechtfertigung wirtschaftskriminellen Verhaltens

    Eine theoretische Analyse ­psychologischer Rationalisierungsmechanismen
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …Handbook: Prevention and Detection, 2. Aufl., Hoboken 2007, S. 7. 4 Vgl. Vetter E.: Compliance in der Unternehmenspraxis, in: Wecker, G. / van Laak, H… …. (Hrsg.): Compliance in der Unternehmenspraxis, 2. Aufl., Wiesbaden 2008. Im Bereich der Non-Compliance besitzen nicht allein rational-­ökonomische… …Ökonomik Band 5, Münster 2005, S. 9. 7 Vgl. Lamnek, S.: Theorien abweichenden Verhaltens II – „Moderne“ Ansätze, 3. Aufl., Paderborn 2008, S. 164 ff. 8 Vgl… …der Un- 14 Vgl. Wells, J. T.: Corporate Fraud Handbook: Prevention and Detection, 2. Aufl., Hoboken 2007, S. 7. 15 Vgl. Hsee C. K. / Yu, F. / Zhang, J… …2006, S. 107-125. 19 Vgl. Anderson, J. R.: Kognitive Psychologie, 2. Aufl., Heidelberg 1996. 20 Vgl. Epley, N. / Gilovich, T.: Just Going Along… …: Grundriß der verstehenden Soziologie, 5. Aufl., Tübingen 1972, S. 541 24 Vgl. Popitz, H.: Soziale Normen, Frankfurt am Main 2006, S. 26 25 Vgl. Popitz, H… …Formation, in: Tajfel, H. (Hrsg): The Social Dimension: European Developments in Social Psychology, 2. Aufl., Cambridge 1984, S. 518-538. 31 Vgl. Gino, F. /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Die Übertragung von Corporate-Governance-Modellen auf Nonprofit-Organisationen

    Dr. Nils Krause, Dr. Daniel Gräwe
    …Governance, 2. Aufl. 2009, S. 3, 4. 2 Vgl. v. Werder, ebenda, S. 5. 3 In neuerer Zeit z. B. Bernard L. Madoff Investment Securities LLC (2008), Hypo Real… …Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 17. 12 Vgl. Hopt, in: Hommelhoff/Hopt/v.Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 42. 13 Vgl… …Subsidiaritätsprinzips. Anleger können freiwillig am Kapitalmarkt inve- 20 Vgl. Seifart/v. Campenhausen, Handbuch des Stiftungsrechts, 2. Aufl. 1999, § 9 Rn. 70; Wernicke… …nach den Regeln ordentlicher Wirtschaftsführung zu leiten hat, vgl. z. B. § 14 Abs. 3 LStiftG S-A. 21 Vgl. Soergel/Hadding, BGB, Bd. 1, 13. Aufl. 2000, §… …, 2006, S. 42. 48 Zur Anerkennung von ausländischen NPO als gemeinnützig i. S. des § 52 AO vgl. Wigand u. a, Stiftungen in der Praxis, 2. Aufl. 2009, S… …Nonprofit-Organisationen in gesellschaftlicher Verantwortung, S. 67, 68. 50 Vgl. Ringleb u. a., DCGK, 4. Aufl. 2010, Rn. 2. 51 Vgl. Schuhen, in: Hopt/v. Hippel/Walz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Segmentberichterstattung

    Dr. Christian Fink
    …, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 903; Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 876… …ff. 2 Vgl. Hütten, C./Fink, C., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 36 Rz. 5. Fall, dürfen die… …: DB 2007, S. 982. 4 Vgl. Hütten, C./Fink, C., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 36 Rz. 20. Beispiel: Die… …, C., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., IFRS-Kom- mentar, 8. Aufl., 2010, § 36 Rz. 32. 8 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K, Rechnungslegung nach… …., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 36 Rz. 91. durch die konsequente Anwendung des management approach verursacht… …, W./Haller, A., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 910 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat

    Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der Besetzung des Aufsichtsratsgremiums
    Ralf Berker
    …. 7 Vgl. Potthoff/Trescher/Theisen, Das Aufsichtsratsmitglied – Ein Handbuch über seine Aufgaben, Rechte und Pflichten, 6. Aufl. 2003, S. 5 ff. 8 Vgl… …Aufsichtsratsmitglieder, 3. Aufl. 2009, S. 315. 14 Vgl. Fleischer, Aufsichtsratspflichten bei M&A- Transaktionen, Der Aufsichtsrat 6/2008 S. 86 – 88. Der Aufsichtsrat… …Verschuldungsquote: Das Maß für die Abhängigkeit des Unter- 15 Vgl. stellvertretend im Überblick Reichmann, Controlling mit Kennzahlen und Management- Tools, 7. Aufl… …Innovationsentscheidungen im Sinne der Eigentümer sicher stellen. 20 Vgl. Semler/v. Schenck, Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 3. Aufl. 2009, S. 10. 21 Vgl… …. Sammlung der Entscheidungen des BGH, BGHZ 85 S. 293. 22 Vgl. Semler/v. Schenck, Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 3. Aufl. 2009, S. 88…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Harmonisierung der Rechnungslegung

    Frank Reuther
    …, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jah- resabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 13. 5Der deutsche Gesetzgeber geht mit seiner Definition zur… …Rechnungslegung 5 6 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 45 ff. Befreiende Wirkung von IFRS-Abschlüssen Einzelabschluss… …handelsrechtliche Vor- schriften zu berücksichtigen. Frank Reuther 6 7 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 96 ff. 8 Vgl… …. hierzu auch detailliert Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jah - res ab schlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 56. 9 Vgl. Petersen… …, K./Bansbach, F./Dornbach, E. (Hrsg.), IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 14. 3. Vor- und Nachteile der Full IFRS im Mittelstand 9Insbesondere für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Institutionen der internationalen Rechnungslegung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …neue IFRS Standards ersetzt werden. 2 Vgl. Winkeljohann, N., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2006, S. 9 ff. dem IFRS Interpretations Committee… …. Hayn, S., Internationale Rechnungslegung, 1997, S. 152 ff. 21 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 96 ff. im… …Details eines Standards verändert oder verworfen werden. 23 Vgl. Grünberger, D., IFRS 2008 – Ein systematischer Praxis-Leitfaden, 5. Aufl., 2007, S. 27 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück