COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
  • eBook-Kapitel (47)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung Ifrs Instituts deutschen Fraud Corporate Risikomanagement Institut Analyse Bedeutung Arbeitskreis Revision interne Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Stellung des Compliance-Beauftragten

    Bestandsaufnahme nach In-Kraft-Treten des AnSFuG und der MaComp
    RA Dr. Ulrich L. Göres
    …4710. 2 BT-Drs. 101 / 11. 3 BGBl. I 2011, 538 ff. 4 Vgl. Göres, U.: § 12, in: Schäfer, F. A. / Hamann, U. (Hrsg.): Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., Stuttgart… …MaComp, in: WM 2011, S. 293 ff. 6 Vgl. Göres, U.: § 33, in: Schäfer, F. A. / Hamann, U. (Hrsg.): Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., Stuttgart 2011, WpHG § 33 Rn… …2011, S. 45 f. 10 Vgl. Göres, U.: § 33, in: Schäfer, F. A. / Hamann, U. (Hrsg.): Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., Stuttgart 2011, WpHG § 33 Rn. 9; Lösler, T… …. Göres, U.: § 33, in: Schäfer, F. A. / Hamann, U. (Hrsg.): Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., Stuttgart 2011, WpHG § 33 Rn. 103. 12 Vgl. Göres, U.: § 33, in… …: Schäfer, F. A. / Hamann, U. (Hrsg.): Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., Stuttgart 2011, WpHG § 33 Rn. 142 ff. Stellung des Compliance-Beauftragten ZRFC 4/11 181… …. Göres, U.: § 33, in: Schäfer, F. A. / Hamann, U. (Hrsg.): Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., Stuttgart 2011, WpHG § 33 Rn. 154. 19 Vgl. Birnbaum, G. / Kütemeier… …. A. / Hamann, U. (Hrsg.): Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., Stuttgart 2011, WpHG § 33 Rn. 98 23 Vgl. Schäfer, H.: Die MaComp und das Erfordernis der… …33, in: Schäfer, F. A. / Hamann, U. (Hrsg.): Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., Stuttgart 2011, WpHG § 33 Rn. 92. Die Bündelung verschiedener Aktivitäten in… …des Rates, ABl. EU 2004, L 145 / 1 ff. v. 30.4.2004. 27 Vgl. Göres, U.: § 33, in: Schäfer, F. A. / Hamann, U. (Hrsg.): Kapitalmarktrecht, 2. Aufl… …Bunte / Lwowski (Hrsg.): Bankrechtshandbuch, 3. Aufl. 2009, § 109 Rn. 1 ($); Lösler, T.: Compliance im Wertpapierdienstleistungskonzern, Berlin 2003, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …D.: Integ- riertes Qualitätsmanagement. Das St. Galler Konzept. 2. Aufl. München und Wien 2003, S. 7; Steffelbauer-Meuche, Gisela… …Quelle: Vgl. hierzu ausführlich Kieser, Alfred (Hrsg.): Organisationstheorien. 6. Aufl. Stuttgart 2006. Die Erweiterung des agenturtheoretischen… …: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 223. Integriertes System 181 thematisieren. Insbesondere die breite… …Organisa- tion. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 209. 189 Vgl. zu der Problematik bei Wirtschaftsprüfern z.B… …: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 213–214. Integriertes System 182 Bei dem am häufigsten untersuchten Agenturproblem… …Organisa- tion. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 214–215. 192 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 215. 195 Vgl. Ebers, Mark und Wilfried Gotsch: 7. Institutionenökonomische Theorien der… …Organisa- tion. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 251. 196 Vgl. Hilb, Martin: Integrierte Corporate Governance… …. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 199. 198 Vgl. hierzu ausführlich Zehnder, Martina und Thomas Brönnimann… …. Vgl. Luhmann, Niklas: Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. 11. Aufl. Frankfurt am Main 2003; Luhmann, Niklas: Die Wirtschaft der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Weitere Konsolidierungsmaßnahmen

    Bodo Peisch
    …Gesellschaf- ten sowie zinslose Darlehen enthalten. Weitere Konsolidierungsmaßnahmen 837 1 Vgl. Küting, K./Weber, C.-P., Der Konzernabschluss, 11. Aufl., 2008… …; S. 443. 2 Vgl. Küting, K./Weber, C.-P., Der Konzernabschluss, 11. Aufl., 2008; S. 444. 1.3 Entstehung und Behandlung von Aufrechnungsdifferenzen… …. Weitere Konsolidierungsmaßnahmen 841 3 Vgl. Küting, K./Weber, C.-P., Der Konzernabschluss, 11. Aufl., 2008, S. 453, 455. t3 (in EUR) Summenabschluss… …Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 734. 5 Telkamp, H.-J., in: Küting, K./Weber, C.-P., Handbuch der Konzernrechnungslegung, Bd. 2, 2. Aufl., 1998, § 305 Rz. 15. 6… …Vgl. Küting, K./Weber, C.-P., Der Konzernabschluss, 11. Aufl., 2008, S. 496 ff. 2.3 Berücksichtigung latenter Steuern 11Da aus der Aufwands- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Zur „Verstrafrechtlichung“ eines ­ neuen Berufsbildes

    Compliance-Beauftragte am Rande des Nervenzusammenbruchs?
    RA Dr. Matthias Dann
    ….: Schutz fremden Vermögens, in: Müller-Gugenberger, C. / Bieneck, K. (Hrsg.): Wirtschaftsstrafrecht, 5. Aufl., Köln 2011, § 47 Rn. 25a; Kuhlen, L… …. Rogall, K.: Karlsruher Kommentar zum OWiG, 3. Aufl., München 2006, § 9 Rn. 1. 22 Vgl. Inderst, C.: Der Aufbau einer Compliance-Abteilung, in: Görling, H. /… …Position sicher ist, wird auf Dauer anderen Sicherheit geben können. 26 Vgl. Rogall, K.: Karlsruher Kommentar zum OWiG, 3. Aufl., München 2006, § 9 Rn. 79… …. 27 Vgl. Rogall, K.: Karlsruher Kommentar zum OWiG, 3. Aufl., München 2006, § 9 Rn. 80. 28 Vgl. Rönnau, Th. / Schneider, F.: Der Compliance- Beauftragte… ….: Strafrechtliche Einstandspflichten, in: Müller-Gugenberger, C. / Bieneck, K. (Hrsg.): Wirtschaftsstrafrecht, 5. Aufl., Köln 2011, § 30 Rn. 172; Bock, D.: Criminal… …Compliance, Baden-Baden 2011, S. 760. 31 Vgl. Bohnert, J.: OWiG, 3. Aufl., München 2010, § 9 Rn. 1. 32 Vgl. Schünemann, B.: § 14, in: Leipziger Kommentar StGB… …, Band 1, 12. Aufl., Berlin 2007, § 14 Rn. 63. 33 Vgl. Gürtler, F.: § 130, Ordnungswidrigkeitengesetz, 15. Aufl., München 2009, § 130 Rn. 8; Rau, C… …: Müller-Gugenberger, C. / Bieneck, K. (Hrsg.): Wirtschaftsstrafrecht, 5. Aufl., Köln 2011, § 30 Rn. 104 f.; Momsen, C.: Der Compliance-Officer als Unterlassensgarant…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Tax Compliance

    Zur Funktion und Organisation von Tax Compliance und Abgrenzung zum Tax-Risk-Management sowie Tax Planning
    RA Arnulf Starck
    …Rechtsanwalt und Steuerberater. 1 Vgl. Besch, Ch. / Starck, A.: Tax Compliance, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.): Corporate Compliance, 2. Aufl. Müchen 2010, § 34… …. Hauschka, C. E.: Einführung, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.): Corporate Compliance, 2. Aufl. München 2010. § 1 Rdnr. 2. 3 Vgl. IDW-Standard „Grundsätze… …: Corporate Compliance, 2. Aufl. 2010, § 34, Tz. 4. 7 Vgl. Besch, Ch. / Starck, A.: Tax Compliance, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.): Corporate Compliance, 2. Aufl… …. (Hrsg.): Corporate Compliance, 2. Aufl. 2010, § 34, Tz. 9. 11 Ständige Rechtsprechung des BFH zu § 42 AO. 12 Vgl. Besch, Ch. / Starck, A.: Tax Compliance… …, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.): Corporate Compliance, 2. Aufl. 2010, § 34, Tz. 10. Tax-Compliance- Management- System: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben… …. (Hrsg.): ­Corporate Compliance, 2. Aufl. 2010, § 34, Tz. 13. 14 Vgl. Besch, Ch. / Starck, A.: Tax Compliance, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.): ­Corporate… …Compliance, 2. Aufl. 2010, § 34, Tz. 61 ff. 15 Vgl. Besch, Ch. / Starck, A.: Tax Compliance, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.): ­Corporate Compliance, 2. Aufl. 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxis-Handbuch Compliance

    …, Kartellamt, Staatsanwaltschaft etc. wünschenswert sein. Doch schon in der vorgelegten 1. Aufl. finden auch der erfahrene Sanierer und Interimsmanager ebenso…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Zwischenberichterstattung

    Dr. Thomas Ull, Dr. Stephan Abée
    …. Hebestreit, G., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 43 Rz. 3 f.; Schneider, J., in: PiR 2009, S. 351; Strieder… …Zwischenberichterstattung 641 3 In Anlehnung an Schneider, J., in: PiR 2009, S. 352. 4 Vgl. Epstein, B.J./Jermakowicz, E.K., Wiley IFRS 2008, 4. Aufl., 2008, Abschnitt 19… …Zwischenberichterstattung 645 11 Vgl. IAS 34.16g (i)-(vi). 12 Vgl. Hebestreit, G., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 43 Rz… …Zwischenberichterstattung, allerdings liegen Zwischenberichterstattung 647 14 Vgl. Epstein, B.J./Jermakowicz, E.K., Wiley IFRS 2008, 4. Aufl., 2008, Abschnitt 19 Rz. 6… …; Hoff- mann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 37 Rz. 17. 15 Vgl. Hebestreit, G., in: Bohl, W./Riese… …, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 43 Rz. 66; Epstein, B.J./Jermakowicz, E.K., Wiley IFRS 2008, 4. Aufl., 2008, Abschnitt 19 Rz. 6, 25… …. 16 Beispiel entnommen aus: Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS- Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 37 Rz. 19. auch Ausnahmen… …, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 43 Rz. 69. Unregelmäßig anfallende Aufwendungen 30Für Aufwendungen, die unregelmäßig während… …., Wiley IFRS 2008, 4. Aufl., 2008, Abschnitt 19 Rz. 38. 19 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Betriebsvereinbarungen und Compliance‑Maßnahmen

    Wie viel Spielraum lässt der Gesetzesentwurf zum Beschäftigtendatenschutz?
    Tim Wybitul
    …, G.: Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, 1. Aufl., München 2010, Rn. 102. 3 Vgl. Wybitul, T.: Handbuch Datenschutz im Unternehmen, 1. Aufl… …. 1059. 10 Vgl. Wank, E. : Erfurter Kommentar, 10. Aufl., München 2010, § 4 Rn. 2; Hanau, P. / Hoeren,T.: Private Internetnutzung durch Arbeitnehmer… …; Fitting, M.: BetrVG, 25. Aufl., München 2010, § 83 Rn. 30. 11 Vgl. BAG Beschluss v. 27.05.1986 – 1 ABR 48/84 – BAGE 52, NJW 1987, S. 674. 12 Vgl… …51/02, NJW 2003, 3436; BAG Beschluss v. 27.05.1986 – 1 ABR 48/84 – BAGE 52, NJW 1987, S. 674; Thüsing, G.: Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, 1. Aufl… …., München 2010, Rn. 535, Däubler, W.: Gläserne Belegschaften? Datenschutz in Betrieb und Dienststelle, 5. Aufl., Frankfurt a. M. 2010, Rn. 632. 14 Vgl. Gola… …, P. / Schomerus, R.: BDSG, 10. Aufl., München 2010, § 4 Rn. 7; Gola, P. / Wronka, G.: Handbuch zum Arbeitnehmerdatenschutz, 5. Aufl., Frechen 2010, Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    GRC-Report – Konzeption und Implementierung eines CMS

    Bettina Vieler
    …. Hauschka, C. E.: Einführung, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.): Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung in Unternehmen, 2. Aufl., München 2010, § 1… ….: Compliance- Organisation, in: Hauschka, C. H. (Hrsg.): Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung in Unternehmen, 2. Aufl., München 2010, § 9, Rdnr… …Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung in Unternehmen, 2. Aufl., München 2010, § 9, Rdnr. 34, S. 175. Report ZRFC 2/11 95 licher Bedeutung, auf deren… ….: Strategisches Management in Unternehmen: Ziele – Prozesse – Verfahren 5. Aufl., Wiesbaden 2008, S. 385 f. 16 Vgl. Schubert, M.: Konzeption und Implementierung… …. Schmidt-Husson, F. G.: Delegation von Organpflichten, in: Hauschka, C. H. (Hrsg.): Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung in Unternehmen, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Erstanwendung der IFRS

    Prof. Dr. Carsten Theile
    …IFRS 851 1 Vgl. Theile, C., in: Heuser, P.J./Theile, C., IFRS-Handbuch: Einzel- und Konzernabschluss, 4. Aufl., 2009, Rz. 5023. 4. Erleichterungen… …vollständigen Erläuterung der Ausnahmen siehe beispielsweise Theile, C., in: Heuser, P.J./Theile, C., IFRS-Handbuch, 4. Aufl., 2009, Rz. 5040 ff.; Baetge… …, J./Bischof, S./Matena, S., in: Baetge J. et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2002; Hoffmann, W.-D./Zeimes, M.; in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D… …., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 6; Driesch, D., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 44. 4.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück