COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Autoren (19)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (79)
  • News (32)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen PS 980 Governance Bedeutung Management deutschen Compliance Prüfung Berichterstattung Analyse Risikomanagements internen Arbeitskreis deutsches Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 1 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • KfW-Nachhaltigkeitsindikator: Deutsche Wirtschaft auf Nachhaltigkeitskurs

    …, weil die vorangegangene schwere Rezession nicht auf fundamentale interne Schwächen wie geplatzte Kredit- oder Vermögensblasen zurückzuführen ist, sondern…
  • COSO: Überarbeitetes Internal Control - Integrated Framework zur öffentlichen Stellungnahme

    …, Governance-Konzepte, interne und externe Berichterstattung, Fraud als Bestandteil des IKS sowie verschiedene Geschäfts- und Organisationsstrukturen von Organisationen… …. Auflage erschienene [http://www.compliancedigital.de/eid/370/buecherschau.html|Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)] von Dr. Oliver Bungartz.…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Reif für Null-Toleranz?

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …dieser ZRFC-Ausgabe ein. Dazu gehören Beiträge über interne und externe Ermittlungen – auch aus arbeitsrechtlicher Perspektive – sowie zum UK-Bribery Act…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Ermittlungen 259 RA Dr. Mark Zimmer Mit wachsender Wirtschaftskriminalität gewinnen interne Aufklärungsmaßnahmen in Unternehmen an Bedeutung. Bei dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Rolle der Mitarbeiter bei unternehmensinternen Ermittlungen

    Arbeitsrechtliche Fragen bei der Aufklärung von Compliance-Verstößen
    RA Dr. Mark Zimmer
    …Arbeitsrechtliche Fragen bei der Aufklärung von Compliance-Verstößen RA Dr. Mark Zimmer Mit wachsender Wirtschaftskriminalität gewinnen interne Aufklärungsmaßnahmen… …Strafverfahren geführt wird, könnte der ihn vernehmende interne (Unternehmens-) Ermittler seinerseits von den Strafverfolgungsbehörden als Zeuge vom Hörensagen… …4. Beteiligung von Betriebsrat und Sprecheraus schuss Der Betriebsrat hat kein allgemeines Mitbestimmungsrecht dabei, ob und auf welche Weise interne… …. Deshalb entfällt in aller Regel ein Mitbestimmungsrecht nach § 94 BetrVG. Falls interne Ermittlungen gleichwohl mitbestimmungspflichtige Themen erfassen… …, erarbeitet vom Strafrechtsausschuss der Bundesrechtsanwaltskammer, BRAK-Mitteilungen 1/2011, S. 16 ff.; Ignor, A.: Rechtsstattliche Standards für interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Unternehmensinterne Ermittlungen

    Strafrechtliche Aspekte eines umstrittenen Instruments
    RA Dr. Matthias Dann, RA Cord Zülch
    …ZRFC 6/11 267 Keywords: Interne Ermittlungen E-Mail-Auswertung Mitarbeiterbefragung Beschlagnahmeschutz Unternehmensinterne Ermittlungen… …Unternehmen ist kein neues Phänomen. In den letzten Jahren haben sich Qualität und Umfang solcher Untersuchungen allerdings stark verändert. Interne Ermittler… …produziert und zum Teil auch rechtliche Grenzen überschritten hat. Trotz aller Vorbehalte, die gegen interne Ermittlungen zwecks (Teil-)Aufklärung… …. Unternehmens interne Ermittlungen ZRFC 6/11 269 Verwertbarkeit im Steuerstrafprozess steht im Widerspruch zu nemo-tenetur- Grundsatz. lungsergebnisse handelt… …Kündigungsverfahren einen Rechtsanwalt seines Vertrauens hinzuzuziehen. 29 Da eine interne Befragung mit strafrechtlichen Implikationen ebenfalls eine außergewöhnliche… …2, a.a.O. Unternehmens interne Ermittlungen ZRFC 6/11 271 Interne Ermittlungsergebnisse sind vor Beschlagnahme zu schützen. in erster Linie die… …Strafverfahren nur noch schwer von seinen Aussagen abrücken. 4.5 Fazit Für die Übertragung strafprozessualer Mindeststandards auf interne Ermittlungen spricht… …beachtet würde. Der denkbare Einwand, wonach interne Ermittler ausschließlich daran interessiert sein müssen, schnellstmögliche Sachverhaltsaufklärung ohne… …Standards für interne Erhebungen in Unternehmen, in: CCZ 2011, S. 143 und 146; Leipold, K.: Der Strafverteidiger als Unternehmensanwalt, in: NJW-Spezial 2011… …Gefahr besteht, dass ihre Angaben an die Ermittlungsbehörden gelangen. Interne Ermittler bringt das Urteil in eine missliche Lage, weil sie zur Vermeidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    GRC-Report

    Erik Liegle, Birgit Galley
    …staatlichen Ermittlungsbereich? Ist dieser Bereich im Unternehmen dann bald als „interne Polizei“ anzusehen? Oder gibt es sogar einen Trend dahin? Erik Liegle… …Konzernsicherheit, Compliance oder Interne Revision handelt, ein Bedarf an qualifizierten Fachkräften. 1 Die Fragen stellte Birgit Galley, Direktorin der School GRC… …zu gestalten. School GRC: Wird damit eine „interne Polizei“ in den Unternehmen entwickelt? Erik Liegle: Ich denke nicht, dass man daraus übertragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cyber-Kriminalität steigt weltweit

    …ausreichend interne Kapazitäten zur Aufdeckung und Verfolgung von Cyber-Straftaten verfügt. Eine Erklärung für die schwachen Abwehrmechanismen könnte die…
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2011

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …. Patrick Velte Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichts-/Verwaltungsrats in Bezug auf die Interne Revision hat durch die Reformbestrebungen… …Gewerberaum-Mietverträgen (Checkliste) 327 DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“ Der Arbeitskreis „Revision in der Immobilienwirtschaft“, welcher… …Interne Revision wird zunehmend bestimmt durch die Einflüsse von regulatorischen und unternehmerischen Veränderungen. Die Dynamik der Geschäftstätigkeit… …. Dezember 2012 341 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR –… …Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 46 (2011) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich… …www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd… …Schartmann, Köln Schriftleitung: Dipl.-Kfm. Volker Hampel DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0… …Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich € (D) 45,–); Einzelbezug je Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück